Seite 1 von 2
Wärmetauscher
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 14:45
von stechus kaktus
Hat sich jemand ein Wärmetauscher selbst gebaut oder zumindest etwas in die Richtung weiter angedacht ?
Also ich meine mit Wärmetauscher alte Luft erwärmt eben frische.
Ich meine aber explizit was kleines, also jetzt nicht ein Riesengerät und Zuleitungen zu allen Räumen und alles mit Computer gesteuert u.s.w., sondern nur was für 1 Raum, man kann davon dann bei Bedarf auch 2 oder 3 machen.
Wenn man sich die Preise anschaut hat man ja nicht unbedingt Lust auf kauf, also könnte man doch selbst eine Kiste basteln, irgendwas an 12cm Lüfter (ungeregelt) aus PC-Bereich, 2 Rohre und irgendwas aus Aluminium wo sich kalte und warme Luft indirekt begegnen.
Ich habe noch keine genauere Vorstellung aber entweder ich finde ein alten PKW-Kühler oder mache sogar aus Alufolie so eine quasi Ziehharmonika in der Mitte der Kiste, oder was weiß ich, wie gesagt sind nur so erste Gedanken.
Bin für Anregungen dankbar
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:40
von Kap Horn
Hej Stechus Kaktus
Klar hab ich mir in die Richtung schon Gedanken gemacht.
Das Dumme ist, um Wärme tauschen zu können, muss man leider schon einen "Kanal" haben wo die Warmluft das Haus verlässt...
Happ isch nischt...und weiter als so kam ich dann nicht...
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 00:15
von stechus kaktus
Na ja wenn es viel bringt dann ist der Aufwand einer Bohrung u.U. mit in Kauf zu nehmen, muss ja keiner der dreiste Rechnungen schreibt machen, man kann auch an eine Lösung wie 1 Fenster raus nehmen und da was aus Holz, Plexiglas etc. mit 2 Öffnungen... denken.
Und das ist eigentlich auch schon der Punkt: bringen diese Systeme überhaupt viel ?
Wir kennen es ja aus anderen Bereichen dass hoffnungslos von Verkäufern übertrieben wird (neue Fenster die sich erst nach 50 Jahren amortisieren und solche Spässe). Also wäre auch nicht schlecht wenn jemand der eine (käufliche) Lösung hat hier ehrlich sagen könnte ob es nenneswert Heizkosten spart.
Ich würde mir das Ding ja recht günstig basteln, auch wenn nicht ganz so effektiv wie professionelle Systeme, aber wenn die nur 2% oder so bringen, kann ich es auch lassen.
Und bitte ceteris paribus beachten

denn wenn gleichzeitig gedämmt wird und neue Heizung reinkommt, können wir es natürlich nicht der Lüftung mit Wärmetauscher zuordnen.
Klar habe ich gegoogelt, aber 100 mal Werbung von Verkäufern und paar Berichte dass die Luft frischer ist (wer weiß wie selten die vorher gelüftet haben), so richtig was handfestes ohne methodische Erfassungsfehler habe ich nicht wirklich gefunden.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 01:23
von Kap Horn
Hej
Also dass es was bringt denke ich schon, vor allem wenn man die Luft einer Wärmepumpe zufuehrt...aber dann sind wir wieder da wo es Geld kostet.
Bisher bin ich nach all der Sucherrei wirklich nur auf eine einfache, billige und effektive Lösung gestossen: und drei Mal kannst Du raten welche?
Richtig, dieser Luft-Sonnenfänger!
Aber es gibt schon Ideen. Zum Beipsiel einen Wärmewechsler in die Dusche zu legen. Statt das warme Wasser einfach durch den Abfluss laufen zu lassen, so kommt ein Teil der Wärmeenergie wieder zurueck ins System.
Oder eine Schlinge um das Abflussrohr das die Wärme wieder fängt.
Wie lohnend das ist? Keine Ahnung.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 09:48
von emil17
Man könnte sich schon was aus zwei ineinandergestecken Lüftungsrohren (die Dinger aus Wickelblech) mit Abstandhaltern basteln, wo die Luft im Innenrohr rausgeht und im Aussenrohr angesaugt wird.
Ein Problem sehe ich darin, dass die DInger verstauben und schwierig zu reinigen sind.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:48
von Kap Horn
Hej autark heizen
Aha, das Dingen ist von Dir! Prima Idee!!!
Da ich ja einfache Lösungen mag: die leichteste Sache mit absolut geringstem Aufwand:
Im Winter auch drinnen gute Unterwäsche und warme Sachen!!!
Wie (fast) jeder weiss, so ist ein Grad weniger Raumtemperatur (ich mags so um die 20 Grad) wirklich eingesparte Energie!
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 14:16
von Olaf
*lach* und kalt Duschen, dann braucht man nichts rückgewinnen!
Warmduscher Olaf
Also wer mal im Winter luftgekühlten VW-Bus gefahren ist hat allerdings auch ein gestörtes Verhältnis zu Luft-Luft-Wärmetauschern.
(Nicht umsonst heisst es in Fachkreisen: "Der wird nur warm wenn der Campingofen explodiert...")
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 14:32
von stechus kaktus
Danke aber hier geht es nicht um allgemeine Spartipps, die werden schon "gefahren", es geht um eine spezielle technische Optimierung damit man die 17-18°C im Innenraum eben günstiger erreicht.
Bzw. auch nicht wenn sich paar melden und berichten dass sie damit kaum was einsparen.
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 15:26
von Kap Horn
Hej
Wir haben einen Wärmetauscher an Bord der seine Energie vom Schornstein bekommt. Da gehen allerdings in 24 Stunden mal gerade Abgase von so 15 Tonnen Schweröl durch.
Reicht fuer Warmwasser fuer 14 Personen und Heizung...
Re: Wärmetauscher
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 15:40
von Olaf
Naja,
der Wirkungsgrad wird dort, obwohl sicher gleich in Warmwasser umgewandelt auch recht dürftig sein. In dem Falle störts ja nicht und reicht ja aus, mengenmäßig. Aber interessant, wieder was gelernt.
Aber ich frag mich echt, wie oft bzw. wie lange muss man am Tag duschen, um mit 37-Grad warmem Wasser auf 20 Grad warme Luft eine messbare Menge an Energie zu übertragen....
Also hier wohnen solche Banausen, die ewig Duschen, aber mein Genörgel trägt langsam Früchte
Olaf