Seite 1 von 2
Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 07:57
von Manfred
Hallo,
kennt jemand einen Anbieter für sowas?
Holzherd mit Wärmetauscher für die Heizung und das Ganze Passivhaustauglich, d.h. mit Anschluss für externe Verbrennungsluft?
Hat jemand Erfahrung mit Holzherden/Kaminöfen im Passivhaus?
Wie funktioniert dass, wenn man die Klappe aufmacht zum nachlegen? Wird dann nicht Rauch ins Haus gesaugt, durch den Unterdruck der Lüftungsanlage?
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 08:58
von Spottdrossel
Was ich schonmal beisteuern kann nach einem Gespräch mit dem schwarzen Mann bzgl. Holzofen & Fenster mit Lüftungseinrichtung: die Lüftung soll nicht mehr als 4 Pascal ziehen. Das bezog sich jetzt auf einen Ofen ohne externe Luftzufuhr.
Ich schätze mal, da muß bei der Planung schon der Schornsteinfeger mit einbezogen werden, bevor es am Ende Überraschungen gibt, die Lüftungsanlagen funktionieren ja auch unterschiedlich.
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:24
von luitpold
Spottdrossel hat geschrieben: Ich schätze mal, da muß bei der Planung schon der Schornsteinfeger mit einbezogen werden, bevor es am Ende Überraschungen gibt, die Lüftungsanlagen funktionieren ja auch unterschiedlich.
das ist schon einmal ein guter rat.
öfen für passivhäuser haben türkontaktschalter und zuluft. ofentürchen auf, der schalter stellt die lüftungsanlage ab, die teuren ofentüren für grundöfen kann man damit ausrüsten.
gerco hat so dinger mit wassertasche vermutlich auch mit schalter.
jeder markenhersteller wird passivhaustaugliche geräte im angebot haben. bei kochherden bin ich nicht ganz sicher aber auch da wird es bald was geben, problem könnte dabei die überhitzung im passivhaus sein.
lg
luitpold
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:53
von raga
.. nur mal so als Zwischenfrage; für mich haben sich eine Zentralheizung in einem Passivhaus bisher gegenseitig ausgeschlossen .. ist das nicht so ?
lg raga
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 10:07
von luitpold
ein restwärmebedarf ist abzudecken und warmwasser muss bereitgestellt werden. wie ist dann diskutierbar. meine bevorzugte lösung wäre solar- pufferspeicher- holzofen mit wassertasche.
lg
luitpold
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 11:02
von Manfred
luitpold hat geschrieben:ein restwärmebedarf ist abzudecken und warmwasser muss bereitgestellt werden. wie ist dann diskutierbar. meine bevorzugte lösung wäre solar- pufferspeicher- holzofen mit wassertasche.
lg
luitpold
So seh ich das auch.
Kochherd wäre halt klasse. Dann ist man für alle Fälle gerüstet.
Wenn nicht, dann ein kleiner Grundofen mit Glastür (so ein Feuer ist halt was schönes) oder ein Kaminofen, je nach Platz und Gestaltungswunsch.
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 12:39
von Manfred
Über Google habe ich jetzt einige Anbieter für
raumluftunabhängige Kaminöfen gefunden.
Und hier ein Forum mit Links zu
raumluftunabhängigen Herden
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 13:05
von luitpold
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 13:11
von luitpold
die testberichte der versuchsanstalt
§15a plakette
lg
luitpold
Re: Zentralheizungsherd für Passivhaus?
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:12
von Spottdrossel
Ein Argument, warum ich einen Herd und keinen Kaminofen zum Heizen nutze: der Elektroherd ist der größte Stromfresser im Haushalt, vor dem "bösen" Wäschetrockner.
Essen mit Strom zu kochen, obwohl irgendwo im Haus ein Feuer brennt, kann nur zu Zeiten günstiger Strompreise erfunden worden sein

.
Und wegen der Bequemlichkeit, klar.
Aber zumindest im Winterhalbjahr finde ich es super, immer eine heiße Herdplatte und einen vorgeheizten Backofen zur Verfügung zu haben.
Allerdings macht ein guter Herd wirklich ordentlich warm, bei dem Passivhaus, was da "drumherum" gebaut werden soll, würde ich mal über eine Art Galerie über dem Raum, in dem der Ofen steht, nachdenken, damit die Wärme sich gut verteilt und man nicht im Winter die Klimaanlage braucht...