Seite 1 von 1
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:21
von die fellberge

Gab es nicht mal auch so eine Poolheizung- ich geh mal suchen ...
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:24
von Benutzer 2354 gelöscht
Das scheint ein Russisches Model zu sein
Ich wollte mir mal sowas Ähnliches basteln Kupferschlangen um das Ofenrohr drumrum um noch ein bissel mehr Wärme ins Haus zu holen. Hätte aber glaube ich Probleme mit dem Zug gegeben wegen der Abkühlung . Vielleicht hatte auch schon jemand anderes die Idee.

Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:12
von Olaf
Gab es nicht mal auch so eine Poolheizung- ich geh mal suchen ...
im Museum glaub ich war da mal was: "Der aus dem Wald" hatte sich recht erfolgreich eine Poolheizung für sein wie soll ichs nennen Badefass? gebastelt.
Ich hab aus zig-Meter Kupferrohr was zusammengelötet, wo ich vermittels eines Lagerfeuers tatsächlich einen 15m3-Pool beheizen wollte.
Hat aber bescheiden funktioniert, erstens hätt ich das für ein paar Grad mehr mehrere Tagen betreiben müssen, zum andern, durch den massiven Wärmeentzug hat das Feuer nur widerwillig gebrannt. Den Effekt hatte ich nicht vermutet...
Olaf
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:20
von emil17
Die Fliesrichtung des Wassers sollte andersrum sein. Oben rein, unten raus.
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:27
von emil17
Olaf hat geschrieben:
Ich hab aus zig-Meter Kupferrohr was zusammengelötet, wo ich vermittels eines Lagerfeuers tatsächlich einen 15m3-Pool beheizen wollte (...) zum andern, durch den massiven Wärmeentzug hat das Feuer nur widerwillig gebrannt. Den Effekt hatte ich nicht vermutet...
Olaf
Man braucht eine zeitliche Trennung von Brand und Wärmetausch. Daraus wird in der Konstruktion eine räumliche Trennung, d.h. Brennkammer mit Wärmetauscher nachgeschaltet.Ist dann aber kein Lagerfeuer mehr. Mach aber das Feuer das nächste mal unter der Kupferspirale, nicht drin, das sollte schon etwas bewirken.
Das macht man auch in Holzöfen mit hohem Wirkungsgrad so, damit das Holz bei hoher Temperatur verbrennen kann. Wenn die Brennkammer zu klein ist, brennt die Flamme in die anfangs noch kalten Züge des Ofens hinein und es kommt zu unsauberer Verbrennung und Versottung. Die Schamottierung der Brennkammer wird deswegen nicht an die Ofenwand angemörtelt, denn sie soll möglichst rasch möglichst heiss sein. Ausserdem kann man sie so leichter auswechseln.
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:28
von Benutzer 2354 gelöscht
Wärmetauscher Prinzip. Was würde den der Schornsteinfeger zu sowas sagen ??
vermutlich

Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 10:09
von Olaf
Ja, im Nachhinein wurde mir das auch klar. Aber ist auch egal, mit dem von mir nie gewollten Pool steh ich jetzt entgültig auf Kriegsfuß und warte nur noch auf die zündende Idee, wie ich den ohne größere Erdarbeiten zum Teich umgestalte, wo man, das wäre optimal, nach der Sauna kurz untertauchen kann. Ich vermeide bewusst das Wort Schwimmteich, das soll er nicht werden, der Aufwand ist mir in jeglicher Hinsicht zu groß. Keinesfalls jedenfalls muss der beheizt werden.
Olaf
Re: durchlauferhitzer
Verfasst: Di 19. Mär 2013, 15:16
von AnamPrema
sagt mal Ihr kreativen Wärmetechniker,
seit Tagen geht mir immer wieder
so ein spinnertes Bild durch den Kopf:
Ich "sehe" immer wieder so einen Solarkocher,
der die Wärme nicht in einen Kochtopf konzentriert,
sondern in ein Lehmhaus leitet -
kann man damit was anfangen zum Heizen?
Danke
AnamPrema