Seite 1 von 3

autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:18
von onkelboss
Hallo

Ich suche für eine kleine Berghütte eine Lösung bei der ich mit Holz sowohl Wärme (direkt und in einen Heizkörper) erzeuge als auch Wasser aufheizen kann für die Dusche und Spülbecken zudem wollte ich auf dem Ofen auch kochen (können), ...

Holz vorhanden
Kamin vorhanden
Kaltwasser vorhanden
Strom prinzipiell nicht vorhanden, da nur Solar möglich und die Dachfläche schon fast ausgereizt.
Platz, ... sehr begrenzt.

Als Idee habe ich einen wasserführenden Kaminofen im Keller auf dem ich auch mal einen Topf zum kochen stellen kann.
Ein möglicher Heizkörper ist keine zwei/drei Meter weg davon und knapp zwei Meter höher (==> Schwerkraft)
Einen kleinen/kleinsten Warmwasserspeicher könnte ich neben den Heizkörper unter die Eckbank stellen (also somit ==> Schwerkraft, aber halt wenig Platz)

Kennt jemand eine "Fertige funktionierende Lösung" von der Stange?
Hat jemand so was schon mal aufgebaut und für gut befunden?
Einen oder zwei Kreisläufe für Heizkörper und WWSpeicher?

Die Probleme die ich gerade sehe sind:
Was passiert im Sommer wenn ich nur wenig Warmwasser benötige und trotzdem kochen will?
Was passiert im Winter wenn ich mehr Wärme benötige aber der WW Speicher schon "voll" ist und nur die Heizung auf vollen Touren brummen soll.
Bekomme ich irgendwelche Probleme mit Druck in den Leitungen oder einem "abdampfen"?
Gibt es überhaupt so kleine WWSpeicher? Die Eckbank soll ja normal hoch und breit sein, ...

Das das ganze am Berg ist und ich mit dem Auto nicht hin bekomme sollte das ganze "transportabel" sein.

Fragen über Fragen, ....

Danke im voraus für eure Antworten
Markus

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:32
von Manfred
Ja. Es gibt wasserführende Kochherde von der Stange. z.B. von Lohberger und Greithwald (beide Hersteller sehr hochwertig) und weiteren (Wamsler etc.).
Die bieten auch das nötige Zubehör für die Regelung des Warmwasserkreislaufs mit an.
Problem auf einer Berghütte dürfte der zeitweise Leerstand und der Frost sein. Da würde es sich anbieten, die Wasserinstallation ablassbar zu machen.

Infos zu den Anschlüssen findest du auf den Hersteller-Seiten oder kriegst sie auf Anfrage.
Stromlos ist kein Problem, wenn der Speicher höher steht als der Ofen.
Überheizen ist auch kein Problem, die Regelung lässt dann Kaltwasser durchlaufen (geht in den Abfluss) um eine Überhitzung zu vermeiden.

Transport ist ein Problem. Das einfachste wäre wohl eine Heli-Flug. Von Greithwald gibt es modulare Herde. Weiß aber nicht, ob die Teile leicht genug sind um sie von Personen oder Packtieren tragen zu lassen.

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:33
von Sabi(e)ne
Moin, die Suche hilft, denn der thread ist grad aktuell: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =29&t=7998

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:01
von emil17
Die Suche hilft nur bedingt, denn die Umstände sind andere. Hier kein Strom, keine Platz, keine Zufahrt.
Ich habe das gleiche Problem auch.
Wasser ablassen in Zentralheizungsherden oder Öfen mit Wasserzirkulation geht nicht, weil neues Wasser korrosiv ist, bis der darin gelöste Sauerstoff verbraucht ist. Das halten diese Wasserzirkulationen auf Dauer nicht aus, sie verrosten von innen und gehen kaputt. Hat man Kalkwasser, setzen sich die Rohre zudem mit der Zeit zu oder verschlammen.
Wenn der Kreislauf geschlossen ist, sollte man den Mehrpreis nicht scheuen und Frostschutz vorsehen.
Schwerkraftzirkulationen sind nicht steuerbar, d.h. man hat dann auch mal kochendes Wasser im Kreislauf und zu heisse Heizkörper. WW-Pufferspeicher haben das Problem, dass man sie nicht steuern kann, d.h. sind sie zu klein, kochen sie über, wenn man weiter heizen will, und dass man auch im Sommer heizen muss, um Warmwasser zu haben. Ab ausreichend Grösse erhöhen sie den Komfort, d.h. WW-Verbrauch ist nicht jedesmal zwingend mit Einheizen verbunden. Ich denke, dass das aber nur für dauernd beheizte Wohnungen taugt.

Man müsste wissen, wie intensiv die Nutzung sein soll. Hat es eine funktionierende Wasserversorgung im Winter (Berghütte?)?
Wenn nicht, macht alles andere wenig Sinn, weil man dann sowieso Schnee schmelzen muss - dann kann man aber nicht duschen; zum Kochen reicht es, ist aber mühsam.
Ich würde Warmwasser und Heizen trennen, also Grundofen mit vorgeschaltetem Holzkochherd und Ofenbank zum Heizen (Schieber für die Rauchzüge vorsehen, damit man Sommer/Winter und zum Einheizen den Rauch direkt in den Schornstein lassen kann) und Durchlauferhitzer über Flaschengas zum Duschen vorsehen. Abwaschwasser hat man dann vom Wasserschiff des Kochherdes, oder auch mal von der Dusche, und Entleeren ist kein Problem.
Ich habe bei mir so viel Holz, dass ich es mit einem Badeofen statt einem Gasdurchlauferhitzer machen werde. Problem dabei ist, dass der Ofen drucklos sein muss, also gehen Einhebelmischer nicht, weil der Warmwasserhahn ja im Einlaufstrang zum Ofen ist. Ausserdem ist das Entleeren umständlicher als beim Durchlauferhitzer.

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:21
von Kap Horn
Hej

und hier was fuer allerengsten Raum und fuer wenig Geld (150 - 400 Euronen)

Bild

und fuer Warmwasser direkt dazu: Bild

Gibt´s hier:http://www.vedkaminer.nu

und hier: http://www.lapplandsallservice.se

PS: ich kenne die Dinger und sage nur: die HEIZEN!!!!, geht sehr schnell...wird allerdings auch schnell wieder kalt...allerdings so ist meine Erfahrung: sehr effektive Verbrennung.
Mit einem Gitter davor und das Ofenrohr gedrosselt so hat man sogar ein "offenes Feuer".

Ich liebäugele schon lange damit mir so einen Ofen in die Veranda meiner Datscha zu stellen. Weiss nur nicht genau mit dem Ofenrohr und welcher Platz passt.

Kap Horn

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:19
von ahora
hallo kap horn,

deine <kaminer> sind so klasse. den <wasserführenden> habe ich mir gleich abgespeichert, damit ich das meinem spengler zeigen kann. einfach und genial. und man kann immer heiß wasser zapfen, wenn das feuer brennt und man braucht diesen ganzen firefranz mit dem druckausgleich nicht. sollte das wasser kochen, dampft es eben oben am einlassstutzen raus und fertig.

für uns hier sind so kleinere öfen, die nicht allzuviel speichermasse haben sehr gut geeignet, da es hier zwar nachts bis an 0 grad runter geht, also morgens recht kühl im haus ist, aber mittags kann es dann 20 grad sein, da braucht man einen ofen, der schnell reagiert und nicht zu lange nachheizt - also grundofen wäre hier nicht so angebracht.

lg ahora

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:38
von Kap Horn
Hej Ahora

Schon lange ist meine "Philosophie"...so einfach wie möglich, kein viel "Kram" denn dann kann man es selbst hantieren.
Ok, ich versuche auch daraus keine "allein seligmachende" Idee zu machen, aber die Balance muss ja jeder selbst finden.
So ist ein Fahrrad noch immer in meinen Augen ein phantastische Erfindung, aber habe dann den nächsten Schritt dennoch gemacht und ein elektrisches Rad gekauft.
Allerdings verglichen mit ein Auto, so ist das noch immer "einfache" Technik.

Ich war, bin und bleibe wohl immer ein Freund der "Effektivität"....was fuer mich bedeutet: mit so einfachsten Mitteln wie möglich so viel wie es geht zurueck zu bekommen...ich habe nichts gegen neue Technik, im Gegenteil ( ich bin ja Nano-Farbe am ausprobieren) aber fuer mich ueberschaulich sollte sie schon bleiben.

Und das tut so ein Ofen der die "Abwärme" in warmes Wasser verwandelt! Statt raus aus dem Schornstein!

(Das machen wir an Bord uebrigens auch)

Capo de Hornos

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:45
von Kap Horn
Hej (nochmals) Ahora

Das ist es ja auch fuer mich. Ich komme in die Datscha, schweinekalt, ein Feuerchen in der Veranda mit wenig Volumen, schnell wird es warm und ich habe damit ein kleines Zimmer wo ich nicht zu frieren brauche.
Dann bin ich ein paar Stunden später weg, Feuer ist ausgebrannt und dann...dann kann es mir egal sein! :pfeif:

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:51
von ahora
hola capo de hornos :) ,

da haben wir einiges gemeinsam. deswegen sind die luftsonnenfänger auch so genial, man braucht keine weitere technik, bzw. nur soviel, wie ich alleine beherrschen kann, ich werde die solarzelle, die ich ja im sommer nicht brauche, nutzen, um einen kleinen 12 oder 24 Volt ventilator im zimmer laufen zu lassen, und den im luftsonnenfänger eingebauten ventilator nachts mit netzstrom laufen lassen im sommer um kühle luft reinzublasen. damit wäre alles ausgeschöpft, was geht. die beiden komponeten werden mit angeboten mit entsprechenden regler. ein ofen mit warmwasserspeicher kombiniert mit solarthermie ist mir zu aufwändig, zuviel technik, die ich nciht beherrschen kann.

bei anderen dingen rationallisiere ich auch so weit es geht, mir kommen z.b. keine möbel ins haus, die ich nicht selbst bewegen kann, keine riesen schränke etc. und meine küche wird sehr effektiv und dadurch nicht unbedingt schön.

ein auto habe ich, radfahren ist mir hier zu gefährlich - allerdings eins mit einfacher technik - lach -

ich möchte nicht am samstagabend im kalten sitzen und auf irgendeinen monteur hoffen. deswegen alles so simple wie möglich.

gekauft habe ich den luftsonnenfänger immer noch nicht, da ich alle baupläne wieder umschmeißen musste, aber er ist in greifbarer nähe, wenn es soweit ist, mache ich fotos.

lg ahora

Re: autarke Holzheizung inkl. Warmwasser auf engstem Raum

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:00
von Kap Horn
Hej Ahora

Alles klar.... Bild