Seite 1 von 1

Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:14
von Manfred
Bin gerade über die Bundeswehr Feldheizgeräte gestolpert.
Das sind Allesbrenneröfen, die sowohl Festbrennstoffe (Holz, Kohle etc.) als auch Heizöl, Diesel und andere mittelschwere bis schwere Öle verbrennen können. Sie sind hauptsächlich zur Warmluferzeugung gedacht, haben aber auch eine Kochplatte und heben ordentlich Strahlungswäre ab.
Evtl. interessant für den einen oder anderen Hüttenbesitzer oder Prepper.

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:11
von AnamPrema
verbrennen die auch altes Frittenöl
und wie siehts aus mit Umweltbelastungen,
haben die irgendwelche Filter
oder darf die Bundeswehr machen, was sie will? ;)
(Privatmensch würde aber möglicherweise Ärger bekommen?)

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:34
von Manfred
Im Krieg kümmert sich keine Sau um irgendwelche Filter.
Und im Manöver dürfen sie vermutlich nur Brennstoffe einsetzen, die einen halbwegs sauberen Abbrannd garantieren.
Ungereinigtes Frittenfett ergibt beim Verbrennen eine Menge Dreck und Gift. In D ist das Verbrennen vermutlich eh verboten, außer in Großfeuerungsanlagen mit entsprechenden Filtern. Und wer es unbedingt verbrennen will, sollte es wenigtens vorher filtern oder zentrifugieren, wie bei der Aufbreitung als Kraftstoff.

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:38
von Buchkammer
Hab mir mal ein paar Bilder via Google angeschaut. Gibt es das Teil auch eine Nummer kleiner? So als Miniverbrennungsofen für den Balkon, mit Abluftschlauch aus dem heiße Luft kommt? Dachte so an eine Sirokko Diesel oder Gasheizung für größere KfZ. Gibt es die Teile noch oder hat jemand so etwas rumliegen?

Wäre momentan angebracht, da die Fernheizung, wahrscheinlich durch Versorgungsengpässe, hier nicht mehr funktioniert. Fühlt man sich gleich zurück versetzt in die dunkelsten DDR-Zeiten. :motz:

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:59
von fuxi
Zeltöfen sind ne Nummer kleiner, fressen aber nicht jeden Brennstoff.

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:24
von Buchkammer
Gute Idee. Hab mal ein wenig recherchiert. Ich denke den nehme ich.

Petroleumheizung für 45,90 € bei Amazon

Das gleiche Teil kostet bei OBI und anderen Händlern zwischen 100,- und 150,- Euro. :platt:

Noch ein paar Liter Petroleum eingelagert und dann kann mir der nächste Heizungsausfall schnuppe sein. Übrigens: Fernheizung geht wieder. Aber keine Information, an was es gelegen hat oder ob die Ausfälle in Zukunft erneut auftreten könnten. :kaffee:

Muss eben immer erst was passieren, bevor man munter wird. :hmm:

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 22:39
von woody
Das Ding kannst du aber nicht in geschlossenen Räumen verwenden, da schläfst du ein und wachst nicht mehr auf :opa:

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:49
von erdbeben
Buchkammer hat geschrieben:Gute Idee. Hab mal ein wenig recherchiert. Ich denke den nehme ich.

Petroleumheizung für 45,90 € bei Amazon

Das gleiche Teil kostet bei OBI und anderen Händlern zwischen 100,- und 150,- Euro. :platt:

Noch ein paar Liter Petroleum eingelagert und dann kann mir der nächste Heizungsausfall schnuppe sein. Übrigens: Fernheizung geht wieder. Aber keine Information, an was es gelegen hat oder ob die Ausfälle in Zukunft erneut auftreten könnten. :kaffee:

Muss eben immer erst was passieren, bevor man munter wird. :hmm:
sowas hab ich schon ewig hier rumstehn noch von den amis bis jetzt wollte es keiner geb es gerne gegen gebot ab

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:54
von Buchkammer
woody hat geschrieben:Das Ding kannst du aber nicht in geschlossenen Räumen verwenden, da schläfst du ein und wachst nicht mehr auf :opa:
Das kann man schon. Nur sollte man das Teil in kleineren Räumen nicht die ganze Nacht laufen lassen. So Buddha will, werde ich eines Tages einschlafen und morgens nicht mehr aufwachen. Das lag aber dann sicher nicht an der laufenden Petroleumheizung. :pfeif:

@erdbeben
Man könnte sich ja noch ein Ersatzgerät zulegen. Funktioniert denn dein Heizgerät? Ist der Docht noch frisch? Hast du 1-2 aussagekräftige Bilder von dem Gerät? Wie hoch ist denn der Mindestpreis? Fragen über Fragen. :)

Re: Bundeswehr Feldheizgerät

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 20:28
von erdbeben
bilder muss ich kucken wenn ich bei dem schnee auf die hütte komme es hat funtioniert wurde nur einmal benutzt aber frag mich nicht wie weil das hat göga damals gemacht ist halt gross das teil und mir war es zu warm in der hütteich hate es mal bei ebay einstellen lassen frag mein bekannten ob er noch bilder hat