Meinungsaustausch Heizung/Warmwasser Altbau
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:40
Moin moin,
ja ich kann die Suchfunktion benutzen, nein finde irgendwie keine befriedigenden Antworten, auch im WWW nicht.
Deshalb dachte ich mir, ich mache hier mal unter "Gleichdenkenden" einen Thread auf, um ein wenig Meinungen auszutauschen.
Ich habe letztes Jahr diesen alten Bauernhof gekauft. Dieses Jahr noch 14ha Land, ergo Geld knapp.
Wir züchten einwenig Tinker und ich gehe 75km weit weg arbeiten und schlafe auch dort in der Firma. Ist auch gar nicht gross anders zu machen, gerade im Oktober hatte ich 308 Arbeitsstunden
Nun aber zum Haus. Ein 9m breiter 15 meter langes Haus. keller aus Natursandstein ebenerdig. erster Stock(vermutlich Fachwerk, Eichebalken) Wohnbereich, dachgeschoss unausgebaut, soll Schlaf und Badbereich werden.
Ist Zustand:
drei Öleinzeinzelöfen mit zentraler Ölversorgung, man muss sich das Haus in drei Teile vorstellen, rechts mitte Links, jeweils ein Ofen für zwei Zimmer.
Öllager im Keller.
Ein Kamin bis in dein Keller.
Warmwasser mit Durchlauferhitzer(Küche, Bad) Boiler(Klo)
Als ich das Haus gekauft habe, wollte ich die Ölheizung raus, in den Keller Holzvergasser rein mit Pufferspeicher, aufs Dach Solarthermie und Fussbodenheizung in den Wohnräumen.....
Mittlerweile bin ich eigentlich weg vom Holzvergaser, eher hin zur Wärmepumpe mit Flächenkollektor und eventuell PV aufs Dach. Holz wäre nicht das Problem, aber man wird nicht jünger, Holz ist zur Zeit wahnsinnig teuer, habe zwar 4 ha eigenen Wald, aber wer weiss schon was kommt.
Meine Frau will zum Beipiel keine Einzelholzöfen, das hatte ich über 10 Jahre und kam damit klar, früh ist es halt kalt und und und.....
Vielleicht hat jemand noch eine ganz andere Idee.
Hatte auch schon mal Hackschnitzelheizung angedacht mit Elefantengras beheizt selbst angebaut oder eine Mistheizung, mit Pferdemist........
Gedämmt ist kaum was, Aussen sind Bitumenverbundplatten aufgenagelt, Ich möchte irgendwann mal Holzverkleidung, Kellergeschoss verputzt, Fenster sind im ersten Geschoss alle Doppelverglast im Dachgeschoss einfach, Dach ist nullgedämmt, aber neu gedeckt 2002, dort hatte ich Hanf angedacht und oder Holzfaserplatten. Innen sind Hauptsächlich Rigipsplatten an den Wänden.......
Gruss Frank
ja ich kann die Suchfunktion benutzen, nein finde irgendwie keine befriedigenden Antworten, auch im WWW nicht.
Deshalb dachte ich mir, ich mache hier mal unter "Gleichdenkenden" einen Thread auf, um ein wenig Meinungen auszutauschen.
Ich habe letztes Jahr diesen alten Bauernhof gekauft. Dieses Jahr noch 14ha Land, ergo Geld knapp.
Wir züchten einwenig Tinker und ich gehe 75km weit weg arbeiten und schlafe auch dort in der Firma. Ist auch gar nicht gross anders zu machen, gerade im Oktober hatte ich 308 Arbeitsstunden

Nun aber zum Haus. Ein 9m breiter 15 meter langes Haus. keller aus Natursandstein ebenerdig. erster Stock(vermutlich Fachwerk, Eichebalken) Wohnbereich, dachgeschoss unausgebaut, soll Schlaf und Badbereich werden.
Ist Zustand:
drei Öleinzeinzelöfen mit zentraler Ölversorgung, man muss sich das Haus in drei Teile vorstellen, rechts mitte Links, jeweils ein Ofen für zwei Zimmer.
Öllager im Keller.
Ein Kamin bis in dein Keller.
Warmwasser mit Durchlauferhitzer(Küche, Bad) Boiler(Klo)
Als ich das Haus gekauft habe, wollte ich die Ölheizung raus, in den Keller Holzvergasser rein mit Pufferspeicher, aufs Dach Solarthermie und Fussbodenheizung in den Wohnräumen.....
Mittlerweile bin ich eigentlich weg vom Holzvergaser, eher hin zur Wärmepumpe mit Flächenkollektor und eventuell PV aufs Dach. Holz wäre nicht das Problem, aber man wird nicht jünger, Holz ist zur Zeit wahnsinnig teuer, habe zwar 4 ha eigenen Wald, aber wer weiss schon was kommt.
Meine Frau will zum Beipiel keine Einzelholzöfen, das hatte ich über 10 Jahre und kam damit klar, früh ist es halt kalt und und und.....
Vielleicht hat jemand noch eine ganz andere Idee.
Hatte auch schon mal Hackschnitzelheizung angedacht mit Elefantengras beheizt selbst angebaut oder eine Mistheizung, mit Pferdemist........
Gedämmt ist kaum was, Aussen sind Bitumenverbundplatten aufgenagelt, Ich möchte irgendwann mal Holzverkleidung, Kellergeschoss verputzt, Fenster sind im ersten Geschoss alle Doppelverglast im Dachgeschoss einfach, Dach ist nullgedämmt, aber neu gedeckt 2002, dort hatte ich Hanf angedacht und oder Holzfaserplatten. Innen sind Hauptsächlich Rigipsplatten an den Wänden.......
Gruss Frank