SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

Sonne, Wind und Feuer
DerElch

SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#1

Beitrag von DerElch » Mi 15. Sep 2010, 11:49

Hej hej Zusammen,
erstmal ein Lob zu diesem tollen Forum :daumen: Ich les mich hier gerade so durch und es gibt ne Menge tolles zu entdecken.
Zugleich habe ich aber auch gerade ne Frage in eigener Sache.Ich möchte bei uns im Haus das Wasser per Solarenergie beheizen,aber null Plan wie so etwas funktioniert.Alle Infos die ich punkto komplettanlagen aus dem Net ziehe sind eher verwirrend.Beheizt wird unser Haus mit Holzöfen.Somit benötigen wir nur im Bad zum duschen und baden heisses Wasser.Wie funktioniert das mit solarenergie?Und wie wird das gespeichert ect.Wäre wahnsinnig cool wenn sich wer findet der mir nen Rat hat wo ich das passende herbekomm zu nem bezahlbaren Preis und mirs auch noch irgendwie erklären kann..... :schaf_1: seufz...ich weiss viel auf einmal.
Zudem wie siehts aus wenn ich das mal erweitern möchte???Zb....Strom....Ich habs nicht so mit komplizierten Anlagen :kaffee:
Mit nem netten Gruss aus Schweden....




:kaffee: Lebe Dein Leben und geniesse es

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#2

Beitrag von Spunk » Mi 15. Sep 2010, 15:45

Was Du suchst,ist eine Solarheizung (Solarthermie oder Phototermik), keine Solarzellen (Photovoltaik).

Und da nimmt man als Zwischespeicher einen entsprechend großen "Wassertank". Wir haben da z.B. einen Schichtspeicher. Den Anbieter müßte ich erstmal raussuchen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#3

Beitrag von fuxi » Mi 15. Sep 2010, 18:35

Falls du das selbst bauen möchtest, empfehle ich für den Einstieg >>"Einfälle statt Abfälle: Sonnen Heft 1: Sonnenwärme - 12 Bauanleitungen"<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#4

Beitrag von DerElch » Do 16. Sep 2010, 17:02

Spunk hat geschrieben:Was Du suchst,ist eine Solarheizung (Solarthermie oder Phototermik), keine Solarzellen (Photovoltaik).

Und da nimmt man als Zwischespeicher einen entsprechend großen "Wassertank". Wir haben da z.B. einen Schichtspeicher. Den Anbieter müßte ich erstmal raussuchen.


Wäre irre nett und danke schonmal für die Info....werd gleich mal auch im net danach gucken.

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#5

Beitrag von DerElch » Do 16. Sep 2010, 17:04

fuxi hat geschrieben:Falls du das selbst bauen möchtest, empfehle ich für den Einstieg >>"Einfälle statt Abfälle: Sonnen Heft 1: Sonnenwärme - 12 Bauanleitungen"<<

schnieff....dat Teil habsch...plöderweise EINGELAGERT :bang: aber danke...werds mir dann wohl nochmal anschaffen.. :aeh:

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#6

Beitrag von DerElch » Do 16. Sep 2010, 17:16

Hm...was ich noch nicht so ganz kapiert habe....das Wasser wird ja aus dem Brunnen gepumt(gebohrter brunnen da das Haus quasi auf Fels steht)dann kommts die Leitung hoch...irgendwo da müsst ich ja dann nen Abzweiger machen in den Tank der beheizt wird von der Sonne.......wie lange bleibt das denn warm wenns zb eben Nacht ist???Oder im Winter -30°C hat???So wie ich das verstanden habe...fliesst das Wasser durch schwarze Röhren und heizt sich dadurch auf das die Sonne draufscheint und kommt dann in den Zwischenspeicher :hmm: oder???

Diva

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#7

Beitrag von Diva » Do 16. Sep 2010, 17:57

2 Haupt-Komponenten gibts: Kollektor und Speicher.
Der Kollektor wird entweder von dem zu wärmenden Wasser direkt durchströmt oder ein eigener Kreislauf geht vom Kollektor durch den Speicher (in einer z.B. spiralförmigen Leitung) und gibt per Wärmetauscher die Energie an das Wasser im Speicher ab.
Klingt einfach, bedarf aber einer Pumpe und einer Steuerung und Frostschutzmaßnahmen und funktioniert nur im Sommer effektiv.
In der Übergangszeit, an Regentagen und im Winter kriegst du mit z.B. 3 qm Kollektorfläche kaum 30°C in den Schichtspeicher (Schichtspeicher bedeutet, das das warme Wasser sich wegen Schwerkraft oben sammelt und entnommen wird und unten stömt das kalte Wasser zu).
Du brauchst also noch eine Zusatzheizung (z.B. Durchlauferhitzer, eletronisch geregelt, damit er mit vorgewärmten wasser klarkommt).

EINFACH geht es, wenn man sich eine Art schwarzen Tank baut und dieses Wasser im Sommer zum Duschen nimmt. Im Winter tuts z.B. dann der gute alte Badeofen ...

Lieben Gruß,
Mira

Manfred

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#8

Beitrag von Manfred » Do 16. Sep 2010, 18:07

Schau mal da.
Dort ist das Prinzip einer einfachen Anlage aufgemalt.
Durch die Kollektoren wird frostsichere Flüssigkeit (Mischung aus Wasser und Glykol + Zusätze gegen Korrosion und Algen/Bakterien) gepumpt.
Diese Erwärmt sich im Kollektor und gibt diese Wärme im Speicher an das zu erhitzende Wasser ab.

Im Winter wirst du damit in Schweden kein Wasser warm bekommen. Aber im Sommer kannst du, je nach Auslegung der Anlage, den ganzen Bedarf decken.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#9

Beitrag von luitpold » Do 16. Sep 2010, 20:09

da hab ich auch einen :hhe:
dürfte für lange winterabende reichen. :mrgreen:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#10

Beitrag von gmc » Fr 17. Sep 2010, 00:08

Und ich hätte einen Hersteller in Kalix, Nordsverige. http://www.boroe.com Da findest Du fertige Solarpakete.
Wir haben den 500 Liter Akkumulatortank mit 110 Liter Warmwasserboiler und werden noch einen zweiten, und dann (vorsorglich) mit solslinga, installieren.

Bei uns sind diese Tanks allerdings Bestandteil der Heizung, Warmwasser wird "nebenbei" erzeugt.

Gru0 Gernot

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“