Seite 1 von 2

erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 20:43
von AnamPrema
Ich habe gerade diesen Artikel gelesen.

http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=20747

Ich kann damit aber nichts anfangen - ist das jetzt Politik um Mensch wieder in Abhängigkeit zu bringen,
denn WIE kommt der normale Mensch an Gas?

Und seit wann ist Gas so billig, wie es hier beschrieben wird?
Und selbst wenn, Diesel war auch mal billig und nun?

Was also ist Deiner/Eurer Meinung nach DIE Möglichkeit, z.B.
ein kleines Single-Haus (40 m²) völlig autark mit der erforderlichen Energie zu versorgen?

Ganz lieben Dank
und voller Wissens-Durst

AnamPrema

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:10
von luitpold
wenn du nach shalegas fracking oder schiefergas gurgelst wirst du antworten finden.

die von dir verlinkte seite ist ein unseriöses machwerk von einigen goldverkäufern, schwerpunkt panikmache zur umsatzsteigerung.

betrachtet man die derzeitige co2 konzentration der erdatmosphäre wird es nicht möglich sein, dauernd fossiles erdgas zu verbrennen, auch wenn es scheinbar unbegrenzt vorhanden und ach sobillig ist. allerdings ist die energiegewinnung aus gas geringfügig sinnvoller als die derzeit boomenden kohlekraftwerke.
Was also ist Deiner/Eurer Meinung nach DIE Möglichkeit, z.B.
ein kleines Single-Haus (40 m²) völlig autark mit der erforderlichen Energie zu versorgen?
wärmedämmung=verbrauchsreduktion!!!, passivsolar = sonnenfenster + speichermasse, (thermisch)solar, holzöfchen, den rest mit was gerade günstig ist.

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 21:35
von AnamPrema
Danke Luitpold.

Ich denke wir sollten aufhören in der Erde rumzubohren, Schiefer auszuquetschen, ...

Sonne und Wind gibts gratis und bei Maß-haltendem Wirtschaften wächst auch
Holz in der gleichen Geschwindigkeit nach in der wir es verbauchen
(oder eben nicht).

AnamPrema

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:20
von tyr
AnamPrema hat geschrieben:Ich habe gerade diesen Artikel gelesen.

http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=20747

Ich kann damit aber nichts anfangen - ist das jetzt Politik um Mensch wieder in Abhängigkeit zu bringen,
denn WIE kommt der normale Mensch an Gas?

Und seit wann ist Gas so billig, wie es hier beschrieben wird?
Und selbst wenn, Diesel war auch mal billig und nun?

Was also ist Deiner/Eurer Meinung nach DIE Möglichkeit, z.B.
ein kleines Single-Haus (40 m²) völlig autark mit der erforderlichen Energie zu versorgen?

Ganz lieben Dank
und voller Wissens-Durst

AnamPrema
Du sitzt da einem denkfehler auf. Weil es heißt, Gas läßt sich damit billiger fördern, bedeutet das noch lange nicht für den Endverbraucher, daß das gas hier auch billiger wird.
Neben dem Kurs zum Dollar(Rohstoffe im Welthandel immer in Dollar) spielen da auch noch andere Faktoren eine Rolle, Z.B. Politik, Gewinnmaximierungstendenzen u.a....

Für Dein Haus fällt mir da nur Wasserkraft ein, so Du eine Mühle besitzt, und die Wasserrechte hast.....
Diesel wäre übrigens immer noch billig, wenn die Politik nicht mit rumrühren würde.

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 12:50
von roland
Hi,
ich bin der Meinung, das hier Gründe herangezogen werden, die nur unmittelbar zutreffen. Die gesamte Branche der regenerativen Energien war über 20 Jahre in Deutschland nur sehr langsam entstanden, es gab auch so gut wie kein Interesse (warum, ist wieder eine andere Diskussion ;) )

Und dann haben die Politik und die Unternehmen entdeckt, das sich mit den reg. Energien Geld verdienen lässt, Beliebtheit steigern lässt, ...
Also, intensiv gefördert, hochgepuscht, ..
Und, die Industrie, der Markt ist halt doch so "natürlich", das ein künstlich hochgezüchteter Markt irgendwan sich selbst reguliert! Und genau das passiert aktuell.

ist echt schade, das man nicht jetzt den Firmen unter die Arme greift, um langsam weiter zu wachsen, sondern so schnelle Blasen fördert ohne auf Stabile Strukturen zu achten.

Zum Gas kann ich nur eines sagen: ohne Fracking wäre es eine gute Übergangslösung, da es noch von allen Energieträgern am saubersten verbrennt und auch biologisch in geringen Mengen erzeugt werden kann. Ich bin also für eine Kompi aus Gas und reg. Energien - aber absout gegen Fracking. Auch wenn dann das Autofahren wieder das gleiche wie mit Benzin kosten würde!

Roland

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 09:47
von tyr
Wenn man in D. wirklich regenerative Energien wünschte, würde man die Wasserkraft ausbauen. Und zwar nicht Wasserkraft im Sinne großtechnischer Lösungen, sondern kleinteilig, regional... es gibt in D. tausende ehemalige Mühlenstandorte, die genutzt werden könnten. Wer mal in so einer Mühle gesehen hat, was ein kleiner Bach antreiben kann, der weiß wo von ich rede. Die Technik sind da, preiswert und machbar.
Aber da ist auch das Problem, preiswert und regional. Wir wollen großtechnischen Lösungen, kompliziert, aufwändig, teuer....
Wir brauchen Wachstum, und ständig neue potente Absatzmärkte in einer begrenzten Welt.
Also setzt man auf Techniken die teuer sind,im großen Stil neue Kredite ermöglichen, usw. Das ist der Schmierstoff unserers Wirtschftssystems. Das ist der einzige Antrieb, nicht die ökologische Wende zur Schonung der Narur. Die Ökoindustrie ist ein neuer Markt, sonst nichts.

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 13:54
von Manfred

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 15:03
von Rati
na ja, fracking is nich gerade etwas worüber ich mich freuen würde, aber wenn dafür die AKWs verschwinden (was noch fraglich ist) wäre es zumindest ein Fuß anheben für den ersten Schritt in die richtige Richtung und nicht das Sprichwörtliche austreiben des Teufels mit dem Belzebub.

Vielleicht kann ja dann im Windschatten des Erdgases auch das Windgas seinen Zug richtig Sieg antreten.

Grüße Rati

Fracking - nein danke!

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:55
von AnamPrema
Rati, für mich ist das nicht der erste Schritt in die richtige Richtung
für mich ist nicht zu glauben, dass in den Zeiten der Erneuerbaren Energien, der UN-Dekade der Biodiversität und angesichts eines der schönsten landschaftlichen und bewaldeten Teiles Deutschlands überhaupt jemand drauf kommt diese archaische Technik erlauben zu wollen.
Doch Regierungsvertreter sind in Verhandlungen mit großen Konzernen, die Probebohrungen machen wollen um Erdgas aus den tiefsten Gesteinsschichten herauszupressen. Bei einer möglichen Ausbeute, die allerdings spätestens nach nur 13 Jahren erschöpft ist, werden die Natur zerstört, fruchtbarer Boden versiegelt, tiefe Gesteinsschichten mit primitivsten Bohrungen aufgebrochen.
Als „Nebenprodukt“ kann es passieren, dass natürlich eingelagertes Quecksilber, Methan und auch Radioaktivität an die Erdoberfläche kommen und die fruchtbare Humusschicht zerstören, zu Atemnot führen, Leukämie auslösen können, ... und unser aller Leben gefährden. Abgesehen von der immensen Vergiftung durch mehr als 200 chemische Stoffe, die sich in dem Sand-Wasser-Gemisch befinden, das unter höchstem Druck (1000-1500 bar) in Mutter Erde gepresst wird, werden wir durch den Lärm, dem hohen Verkehrsaufkommen der LKW in unserer Lebensqualität erheblich eingeschränkt, mal abgesehen von der enormen Wertminderung von Land, Häusern und unabsehbaren Mehrkosten für die Gemeinden.
WOLLEN WIR SO LEBEN? Nein danke – ich nicht!
Nordhessen z.B. wo eine Firma gerade scharf drauf ist, ist ein Juwel an Natur - Erwachsene, Senioren und unsere Kinder lieben den Wald und die Gewässer gleichermaßen, Naturdenkmäler gibt es überall und sicherlich lässt sich noch viel mehr finden an einzigartigen alten Bäumen, malerischen Landschaften und sprudelnden Bächen.
Treten wir alle ein für den Erhalt unserer wundervollen Heimat.

Fracking- Nein danke

AnamPrema

Re: erklärt mir das bitte mal eine/r?!

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:17
von Narrenkoenig
tyr hat geschrieben:Wenn man in D. wirklich regenerative Energien wünschte, würde man die Wasserkraft ausbauen. Und zwar nicht Wasserkraft im Sinne großtechnischer Lösungen, sondern kleinteilig, regional... es gibt in D. tausende ehemalige Mühlenstandorte, die genutzt werden könnten. Wer mal in so einer Mühle gesehen hat, was ein kleiner Bach antreiben kann, der weiß wo von ich rede. Die Technik sind da, preiswert und machbar.
So in die Richtung läufts hier gerade. Die 5. Turbine des Rheinkraftwerks Iffezheim hat den letzten Trockentest bestanden und wird die nächsten Tage das erste Mal geflutet.
Gleichzeitig werden aber auch sämtliche Wehre und Staustufen der Murg unter die Lupe genommen und ertüchtigt. Also zumindest hier im direkten Umfeld tut sich mit Wasserkraft gerade sehr viel, im Großen wie auch im Kleinen.

Grüße

Robert