Seite 1 von 1

mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 15:14
von Johannisbeere
ein Bekannter will sich vielleicht ein kleines Windrad zulegen und da kam beim
letzten Treffen die Frage ( nach dem Grillen und ein paar Bierchen :rot: ) auf:
" könnte man mit einem Windrad auch Mehl mahlen (natürlich mit entsprechenden Mahlsteinen und was man sonst noch dazu benötigt)?"

Hat schon mal jemand davon gehört? :hhe: - ich noch nicht.

Gruß
Johannisbeere

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 15:38
von Sargon
Hmm, ich glaube, ich hab davon schon mal gehört...http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... muehle.jpg :mrgreen:

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 15:39
von fuxi
Johannisbeere hat geschrieben:Hat schon mal jemand davon gehört? :hhe: - ich noch nicht.
Äh ... >>Windmühlen<< gibts auch erst seit ungefähr 1800 v.Chr. :pfeif:

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 17:58
von Kap Horn
Hej Johannisbeere

mal ehrlich, wieviel Bild waren es denn...

Spass beiseite, ich weiss was Du meinst, aber um einen Muehlstein zu bewegen brauchst Du ganz einfach RIESEN Fluegel...es sei denn du machst 220 V draus und hängst eine elektrische Muehle dran...

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:12
von permakulturblog
Das sollte sogar sehr gut gehen.

Windmühlen erzeugen (bei entsprechender Flügelfläche) sehr hohes Drehmoment aber sehr niedrige Drehzahl. Deshalb sind sie zur Stromgewinnung eigentlich nicht gut geeignet (die Generatoren brauchen hohe Drehzahlen).

Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass man eine Mittelgrosse Handmühle (Typ "steht noch in der Scheune rum") mit einem Schwungrad und entsprechender Übersetzung mit einem recht kleinen Windrad antreiben kann. Muss man nur an windigen Tagen auf Vorrat mahlen.
Alternativ kann man auch ein altes Fahrrad als Antrieb umbauen.

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 05:49
von Bunz
Also...DAS gehört in "Heute schon gelacht"
lg
Bunz

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 08:51
von Johannisbeere
Hallo liebe Leute,

natürlich war es ein Bierchen zu viel und ein bisschen gehört es veilleicht in "heute schon gelacht" und die schönen großen
Windmühlen kenne ich natürlich auch :) .
Ich selber habe eine elektrische Getreidemühle, die ich aber auch von Hand oder mit Umbau auch mit einem Fahrrad betreiben könnte,
die Mahlsteine haben einen Durchmesser von ca 12 - 15 cm.
Der Gedanke wäre ja dieser, natürlich nur wenn Wind da ist, ob dann so ein kleines Windrad nicht deutlich mehr Kraft hat als eine Frau und dann Mühlsteine
bis ca. 40 - 50 cm (Durchmesser) bewegen und Getreide zu Mehl mahlen könnte, wenn man kein Mehl braucht erzeugt es eben Strom.

Wäre das möglich?

Gruß
Johannisbeere

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 12:19
von Narrenkoenig
Kommt darauf an was du unter einem kleinen Windrad verstehst.
Aber selbst bei deinen bestehenden Mahlsteinen, mit 12 - 15cm ø, hätte ich meine Zweifel ob ein Windrad mit 1 m ø damit klar kommt.
Ansonsten, Versuch macht kluch.
Hier im Dorf in der Rheinebene kann ich leider keine eigene Versuchsreihe fahren, da fehlt dann doch der stetige Wind.
Aber wir sind auf deine Berichte gespannt.

Grüße

Robert

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 05:34
von Bunz
Ach Johannisbeere,
ob nun mit Bierchen oder ohne...
Windmühlen mahlen Korn, pumpen Wasser oder stellen Strom her.
Fertig.
Worauf Du hinaus willst, ist ein Windrad, das elektrischen Strom herstellt. Also guckst Du auf Deine Mühle, was sie für eine elektrische Leistung benötigt, und dann errichtest Du ein Windrad, das diese Leistung imstande ist, zu erstellen, bzw. eine Batterie einschließlich Umwandler (leistungsgerecht).
Und los geht's.
Viel Erfolg!
lg
Bunz
Und nun wirst Du sagen:"Bunz, wenn Du so schlau bist...warum hast Du dann selber kein Windrad?"
Tja, meine Liebe...leider ist es momentan noch so, daß ich für die Kosten eines KLEINEN Windrades hundert Jahre lang Mehl mit "öffentlichem" Strom mahlen kann.

Re: mit Windrad Mehl mahlen ???

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 20:23
von emil17
Löwenzahn hat auf seiner Homepage die praktische Anwendung der in der Theorie wunderbar funktionierenden Kleinwindräder erschöpfend abgehandelt.
Weiss nur grad den Link nicht mehr.
Abgesehen von der Kostenüberlegung - die noch keinen richtigen Bastler davon abgehalten hat, wochenlang an etwas zu schrauben, was im Jahr ein paar Pfennige spart - das Windrad samt Getriebe und Mahlwerk dürfte ziemlich viel Platz beanspruchen. So ne Elektromühle braucht wenig Platz, mahlt schneller und vor allem dann wenn man es will.

P.S. ich find den Titel "Mehl mahlen" etwas komisch - so wie "Heu trocknen" oder "Eis gefrieren".