Seite 1 von 2
Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:05
von kleinesLicht
Macht es Sinn, Brennholz an einer Sued-West/Westwand zu lagern? Bringt das etwas als Windschutz?
Die Hauswand ist fensterlos und ueber neun Meter lang und ich dachte daran, mehrgleisig zu fahren. Einen Meter hoch Brennholz, darueber Kaninchenstaelle und darueber so ne Art Heuboden, natuerlich mit Abstand zur Hauswand.
Wir sind hier vom Wind geplagt, da das Haus freisteht und ich bin ueber jeden Windschutz dankbar, damit nicht allzuviel ungebremst auf die Fassade prasselt und sie abkuehlt.
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:24
von exi123
generell kann man brennholz überall lagern - es trocjnet auch wenn es angeregnet wird. natürlich gibt es ideal und idealer...
deswegen gibts auch im wald stapl die nicht mal abgedeckt sind. es soll nicht auf der erde liegen, alles andere...
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:04
von Benutzer 146 gelöscht
Brennholz trocknet im Wind besonders schnell

, aber wenn Du Kaninchenställe drauf stellst, kannst Du das Holz nicht nutzen...

, -und mögen Kaninchen Zugluft?
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:14
von exi123
den kaninchen macht das sicher nix...die haben in ihrem stall meistens eh ecken wo es windstill ist - dafür muss man sorgen. aber das klingt mir nicht nach auslauf für die kleinen, insofern würde ich das so nicht machen...
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:41
von kleinesLicht
@frodo
Ich wuerde schon sowas wie einen Regalboden einziehen, damit ich ans Holz komme.
@exi
Ja, das ist so eine Frage, die mich sehr umtreibt: Auslauf oder nicht. Gehoert aber nicht in dieses Thema.
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 21:24
von MeinNameistHASE
Holz an dieser Seite aufstapeln geht, aber für Kaninchen (selbst in Buchten) ungeeignet. Ställe sollten immer windgeschützt stehen, um Zugluft und daraus resultierende Krankheiten (Schnupfen usw.) zu vermeiden.
lg Jonas
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 21:57
von emil17
Weil ich viel Brennholz verbrauchse und also auch viel stapeln und abräumen muss, ist es mir nicht egal, wo und wie ich das Holz lagere. Zufahrt mindestens mit Schubkarre bis vor den Stapel ist wichtig.
Ob es angenehm ist, das Holz unter den Kaninchenboxen herauszuholen? Vielleicht besser die Boxen stapeln und das Holz daneben, damit man beim Stapeln und Abräumen stehen kann.
Schutz gegen Schlagregen macht in regenreichen Gegenden durchaus Sinn - auch trockenes Holz nimmt über die Sägeflächen recht viel Wasser auf und wenn man es nachher gleich verbraucht, merkt man das.
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 00:49
von stevo12
hi
brennholz sollte man trocken,sonnig und luftig lagern.
wenn von unten beim lagern luft dran kommt ist es hilfreich.
fürs regendach,nicht gerade, würde ich durchsichtiges wellplastik nehmen.
wenn man am hang wohnt,könnte man über eine holzrutsche nachdenken.
vg
Re: Brennholz lagern
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:48
von wurzelsuppe
Wind ist doch aber gut - HOlz muss ja schön luftig liegen, damit es gut trocknen kann. Wenn ein Vordach bspw. vor Regen schützt, sollte alles paletti sein

Re: Brennholz lagern
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 10:21
von Olaf
Moin,
ich hab grad 10 Rechner gekriegt.
Der vom Zentrallager meinte, ich soll die schönen Kartons nicht kaputtmachen, die nimmt er denn.
"Was machste denn damit?"
"Die kurzen dünnen Aststückchen lagern zum Anheizen, die Kisten sind alle gleich groß, stabil, lassen sich prima stapeln und auch noch gut heben."
"Prima Idee, kriegst nur die Hälfte!"
Olaf