Seite 1 von 9

Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 00:55
von BernhardHeuvel
Druckluft ist eine echte Neu-Entdeckung!

Zitat:
National Academy of Sciences gräbt 1976 beispielsweise einen Bericht aus dem Jahre 1907 aus (!), in dem von einer Methode die Rede ist, bei der in einem Rohr von 1,50 m Durchmesser und 22 m Höhe Wasser zum Fallen gebracht wird, wodurch Luft auf 8 bar komprimiert werden kann. Mit diesem System soll eine Leistung von etwa 750 kW erzielt werden – bei einem Wirkungsgrad von 85 %. (Zitatende.)

Ich sehe da größtes Potential in Druckluft. Vor allem, weil es schon eine ganze Reihe von Druckluftmaschinen und vor allem Druckluftfahrzeuge gibt. Was über die Fahrzeuge zu lesen ist, liest sich sehr vielversprechend!

Und Druckluft durch fallendes Wasser (isotherm) läßt sich doch ohne Ende erzeugen!

Zumal mit Druckluft Kühlschränke betrieben werden können. Sogar heizen läßt es sich damit. (Siehe Patent.)

Und Strom läßt sich damit auch produzieren.

Ist einfach zu lagern, transportieren ohne Verlust - erzeugt keine Abgase.

Das ist für mich DIE Energie der Zukunft.

Was wißt ihr darüber? Kennt ihr Anlagen für Eigenheime? Selbstbauanleitungen?

Gruß
Bernhard

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 00:58
von BernhardHeuvel

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 01:08
von BernhardHeuvel

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 01:20
von stevo12
hi
ich nix:
BernhardHeuvel hat geschrieben:Was wißt ihr darüber?
kennst du den energieerhaltungssatz, das erste thermodynamische gesetz?
vg

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 01:32
von BernhardHeuvel
http://www.engineair.com.au/

http://www.engineair.com.au/index.php?o ... 2&Itemid=2

http://www.engineair.com.au/index.php?o ... &Itemid=12

Absolut geniales Prinzip für einen Druckluftmotor.

Gruß
Bernhard


PS: Jetzt kommen wieder die Stimmen, die mir weismachen wollen: "Es geht nicht, weil..." Blah Blah Blubb. fuckyou

Irgendwann wandere ich doch nach Australien aus. Die quatschen nicht, die packen an.

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 01:51
von Holger
Schade,das Du so wenig von dem Motor überzeugt sein mußt,das Du eine eventuell aufkommende kritische Hinterfragung gleich im Vorfeld durch so einen Spruch zu unterdrücken versuchst:"PS: Jetzt kommen wieder die Stimmen, die mir weismachen wollen: "Es geht nicht, weil..." Blah Blah Blubb. fuckyou "
Dieses Verhalten läßt allerdings den Schluß zu,das Dir die Gegenargumente geläufig sind und sich Deine Begeisterung über dieses Konzept bei einer tiefergehenden Betrachtung Ebendieses sehr schnell zu einer gewissen Ernüchterung wandeln würde.
Wenn Du jedoch auch danach noch begeistert sein solltest,empfehle ich Dir wärmstens eine Überarbeitung deiner Umgangsformen.
Oder hast Du ein Tourette-Syndrom?
Holger

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 02:24
von stevo12
für alle, die ihre linke gehirnhälfte nicht nutzen und noch platz haben(der messias... hat ihm gesagt...):
http://www.buch-der-synergie.de/e_html/ ... schiff.htm

klar
BernhardHeuvel hat geschrieben:Irgendwann wandere ich doch nach Australien aus.
die meisten rennen vor problemen davon.
vg

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 04:11
von viellieb
Druckluft ist in der Industrie schon lange der Antrieb der Wahl wenn es um Stationäre Mwerkzeuge geht.

http://www.festo.com/cms/de_de/index.ht ... 9275114102

Mein Schwager wird nach ende der Einspeisevergütung die Überschüsse seiner 54kwp PV zur Druckluft erzeugung für seine Firma nutzen, das Sytem ist schon sehr gut.

guts nächtle

derflip

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 05:47
von citty
Hallo,

also ich halte sehr viel von der Methode. Die Amish arbeiten schon seit langem damit weil sie Elektrizitaet ablehnen.

Bitte nicht in die Faekalsprache :eek: abgleiten, man kann sich doch vernuenftig unterhalten.

LG, Citty

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:22
von Bunz
Lieber Bernhard,
auch die Australier kommen nicht an den Naturgesetzen vorbei.
Also bleib' uns bitte erhalten.
Und nun kommen wir einmal zur Druckluft selbst (sonst wird's zu lang):
Man kann nur eine Energieform in die andere umwandeln.
Mehr geht nicht.
Und um Druckluft zu erzeugen braucht man halt Energie, gleich, ob es nun "fallendes Wasser" ist, oder ein Elektromotor, oder eine handgetriebene Pumpe.
In der Regel wird deshalb Druckluft als EnergieSPEICHER eingesetzt. Aber vorher muß eben irgendjemand diesen Speicher füllen. Dazu braucht er die Energie, die der Speicher dann wieder abgeben kann (von Verlusten rede ich jetzt mal garnicht).
Wenn es nun Druckluftwerkzeuge gibt, dann haben diese meistens den Sinn, in explosionsgefährdeten Räumen zu arbeiten.
Und nun beispielsweise zum Druckluftauto:
Das ist natürlich auch nicht neu, aber sei's drum. Auch hier wird mit gespeicherter Energie gefahren, die man vorher hineingesteckt hat. Von nichts kommt nichts.
Was das Ganze interssant macht, ist die Tatsache, daß Du die Druckluft ziemlich unkonventionell erzeugen könntest (wenn Du willst), was bei einem Benzinmotor eben NICHT geht. Du könntst Dich also hinstellen und mit einer Luftpumpe Deinen Druckluftspeicher solange füllen, bis Du damit fahren kannst.
Das geht natürlich, nur mußt Du wahrscheinlich solange pumpen, daß Du Dein Reiseziel auch zu Fuß erreichen könntest.
Und jetzt zu den Oberschlauen, die ihr Druckluftauto an der Tankstelle auftanken wollen.
Richtig, deshalb wollen sich die Tankstellen auch die Druckluft bezahlen lassen, denn hinter dem Druckluftschlauch steht ein elektrisch betriebener Kompressor.
Alles klar?
lg
Bunz