Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 18:43
Hallo zusammen, ich habe mir vor einem halben Jahr einen RINK Kachelofen zugelegt. Hatte mich vorher kundig gemacht und festgestellt, dass die Meinungen doch sehr auseiandergehen. Sowohl hier als auch im Fachwerkforum. Ein Kollege hat einen seit dem letzten Herbst und ist voll zufrieden, konnte eigentlich nicht so recht glauben was er mir erzählt hat. Aber das Ding hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Nun gut ich habe einen gebrauchten (10 jahre alt) weil mir die Öfen in neu viel zu teuer waren. Schorni war begeistert weil der Ofen innen und aussen wirklich top aussieht. Der Ofen besitzt 2 Züge und eine richtig große Brennkammer. Bisher habe ich den Ofen morgens um 6 hochgeheizt, dann alle Klappen zu und um 17.00 war er aussen noch immer so heiss, dass man ihn kaum anfassen konnte. Um 17.00 heiz ich dann noch mal hoch und schmeiss um 22.00 noch n paar Scheite auf die Glut, dann ist er morgens immer noch gut warm.
Vorher hatte ich einen Kaminofen mit Specksteinverkleidung, aber der hat so gut wie keine Wäme gehalten, spätestens 15 Minuten nachdem das Feuer aus war wars kalt. Was ich beim RINK wirklich klasse finde ist die fette Gussplatte oben drauf, zum einen heizt er damit sofort und zum anderen kann man super Sachen warmhalten bzw. was drauf trocknen. Mein Ofen besteht aus 4 Ringen, wobei jeder Ring so um die 80kg wiegt. Bei Defekten ist jeder Ring, jede Schamottplatte und alle Zubehörteile einzeln nachzukaufen und von jedem Laien auszutauschen. Ich habe die Dichtungsringe zwischen den einzelnen Ringen ausgetauscht, ein Anruf bei RINK und in 3 Tagen waren sie da und sogar auf Rechnung.
Die RINK Öfen gibt es auch wasserführend, dass ist meiner nicht, brauch ich auch erst mal nicht, sollte ich mich doch noch anders entscheiden kann ich ihn immer noch nachrüsten.
So dass wärs erst mal und hier noch n Foto von dem guten Stück
Vorher hatte ich einen Kaminofen mit Specksteinverkleidung, aber der hat so gut wie keine Wäme gehalten, spätestens 15 Minuten nachdem das Feuer aus war wars kalt. Was ich beim RINK wirklich klasse finde ist die fette Gussplatte oben drauf, zum einen heizt er damit sofort und zum anderen kann man super Sachen warmhalten bzw. was drauf trocknen. Mein Ofen besteht aus 4 Ringen, wobei jeder Ring so um die 80kg wiegt. Bei Defekten ist jeder Ring, jede Schamottplatte und alle Zubehörteile einzeln nachzukaufen und von jedem Laien auszutauschen. Ich habe die Dichtungsringe zwischen den einzelnen Ringen ausgetauscht, ein Anruf bei RINK und in 3 Tagen waren sie da und sogar auf Rechnung.
Die RINK Öfen gibt es auch wasserführend, dass ist meiner nicht, brauch ich auch erst mal nicht, sollte ich mich doch noch anders entscheiden kann ich ihn immer noch nachrüsten.
So dass wärs erst mal und hier noch n Foto von dem guten Stück