Seite 1 von 1
Abwärmeofen
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:16
von Benutzer 146 gelöscht
Im alten Forum hatten wir schon mal das Thema Abwärmeofen, - so ein gemauertes Teil habe ich auch seit ein paar Jahren und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bei der nun anstehenden 3. Reinigung (mach ich etwa alle 2 Jahre) musste ich aber leider feststellen, dass sich im hinteren Teil sog. Glanzruß gebildet hat. Ursachen sind mir bekannt, - vermutlich zu feuchtes Holz verheizt bzw. nicht jeweils lange genug, um den Abwärmeofen genug durchzuwärmen.
Nun weiß ich zwar, wie Glanzruß aus einem Kamin oder aus einem metallenen Kamineinsatz entfernt wird (Ausbrennen bzw. abkratzen), aber aus einem Ofen aus Tonziegeln und Lehm???
Hat Jemand eine Idee bzw. eigene Erfahrungen?
Gruß
frodo
Re: Abwärmeofen
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 22:59
von emil17
Wenn die Schicht nicht so dick ist, dass sie den Zug ernsthaft beeinträchtigt, und keine Brandgefahr besteht, lass das Zeug doch einfach wo es ist, und heize nur noch mit gutem Holz und nicht immer nur ein bisschen.
Re: Abwärmeofen
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:48
von Benutzer 146 gelöscht
emil17 hat geschrieben:Wenn die Schicht nicht so dick ist, dass sie den Zug ernsthaft beeinträchtigt, und keine Brandgefahr besteht, lass das Zeug doch einfach wo es ist, und heize nur noch mit gutem Holz und nicht immer nur ein bisschen.
ab wann besteht denn Brandgefahr??
Re: Abwärmeofen
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:57
von BernhardHeuvel
Mit einer Drahtbürste vorsichtig abkratzen. Von Ausbrennen würde ich stark abraten. Ebenso wie drinlassen - das muß raus.
Warum fragst Du nicht den Schornsteinfeger?
Gruß
Bernhard
Re: Abwärmeofen
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:52
von laracine
Hier in Frankreich gibt´s Teile zu kaufen, die am Ende des Tages bzw. wenn das Feuer heruntergebrannt ist, in die Restglut gegeben werden (etwa so gross wie 1 Brikett) und beim Verbrennen durch chemische Reaktion die Verbrennungsrückstände beseitigen sollen. Vielleicht gibt´s die ja auch in Deutschland?
Re: Abwärmeofen
Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:28
von Löwenzahn
Glanzrußreiniger gibt`s natürlich auch in Germany.
Ist halt ätzendes Zeug. Gelegentlich ein bisschen Kratzen ist dann schon ökologischer. Problem ist, dass das ja komprimierter Brennstoff ist. Wenn also zu dick, Temperatur und Zug stimmt, dann kann das irgendwann selbst brennen - evtl. den ganzen Kamin hoch...