Seite 1 von 1

Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 06:24
von Manfred
Die Rückkehr der Dampfmaschine?
Jedenfalls einfacher zu betreiben als Holzvergaser.

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Lst-kslKio

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 06:27
von Manfred
Weitere Infos und Videos:

http://cyclonepower.com/video.html

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 22:25
von Dagmar
Hallo Manfred,

danke für die Links. Wenn sich doch in diesen Bereichen mal so ein paar richtig große Firmen mit ihren Entwicklungsabteilungen reinarbeiten würden - da ist soviel Entwicklungspotential vorhanden.

Aber stattdessen wollen diese Firmen lieber ihr Geld bei Desertec investieren, nur damit sich keine dezentralen Lösungen durchsetzen.

Bin mal gespannt, welche Ideen sich langfristig in der Zukunft durchsetzen.


Dagmar

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 22:47
von lookingforthemeaning
eine schöne kompakte anlage

wäre besser mit eine dreizylinder "compound engine"

aber ein schritt in die richtige richtung :)

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 09:46
von viellieb
Im Industriellen Breich gibt es sowas z.b http://www.spilling.de/index.php

Meine Infos sind ca 2j alt. aber ev. hilft es.
Im kleinen gibt es inzwischen auch einen Deutschen Hersteller von "Dampf" Bhkws den Lion von Otag im Eu Umland geht schon mehr z.b Cleanergy (ehemals SOLO, bzw. Stirling Systems)
oder div. Feldversuche mit den Marken Microgen und WhisperGen und die in DE. nicht mehr vertriebene Sunmachine.

lg derflip

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 10:18
von Manfred
Der Lion wär echt spannend, wenn es den auch für Hackschnitzelfeuerung gäbe. Sie scheinen wenigstens an Holzpellets zu arbeiten. Für meine Wünsche leider noch nichts. Aber sicher ausgereifter als das laute Wackelding im von mir verlinkten Video.

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 10:27
von luitpold
Lion von Otag
der elektrische wirkungsgrad liegt irgendwo bei 12-14% (sagen DIE)

wohl ein grund warum schiffe mit dieselmotoren angetrieben werden. wirkungsgrad irgendwo bei 35%.

lg
luitpold

Re: Biomasse-Stromgenerator: Holzpellets + Dampfmotor

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 10:38
von viellieb
Da hat Liutpold völlig recht mit.
Wenn ich rechne, komme ich beim Lion auf einen Gesamt Wirkungsgrad von ca. 92% der reine Strom kommt auf ca. 10%.
das passt sogar in etwa zu den Hersteller Angaben. :daumen:
Als Stromerzeuger sind diese Bhkw Nummern auch nicht gedacht. Es sind halt Heizungen mit dem neben her Strom erzeugt wird.


lg derflip

p.s. Für den Kleinstverbraucher/Alleinbetreiber nicht realistisch aber der effizienteste Weg um aus "Biomasse/Hackschnitzeln" Strom zu erzeugen ist der Umweg über Biogas.