Seite 1 von 2
Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 12:30
von Manfred
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/t ... 18467.html
Renault hat ja noch mehr Modelle in Planung.
Allen gemein sind relativ teuere Akkus, die man zum Fahrzeug leasen muss.
Ob sich das im Vergleich zu Benzinern rechnet?
Für 500 Euro Leasingkosten im Jahr beim einem Limit von 7500 km kann ich bei den derzeitigen Spritpreisen für meinen Corsa Benzin für fast 6000 km zapfen.
Die restlichen 1500 machen dann vermutlich die Stromkosten voll.
Also eher Fahrzeuge für Überzeugungstäter oder für die Großstadt.
Und was man auch nicht vergessen darf: Den Steuersatz. Klar begünstigt der Staat erst mal die E-Kisten. Aber an den Benzinern nimmt er viel mehr ein. Und das Geld muss auch irgendwo her kommen, wenn man ein großteil auf E umgesellt ist. Dann kommt wohl eine km-Maut oder Akku-Steuer.
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 16:10
von kaeferk1
Hallo Manfred,
also das Problem das der Zeit alle E-Mobile haben ist das Sie zu viel mit sich rum schleppen.
Im Durchschnitt ist selten mehr als eine Person im Fahrzeug.
Zu dem ist bei den wenigsten denn auch viel im Kofferraum.(und wenn meist unnütz)
Meiner Meinung nach sind solche Projekte (
http://www.leiba.de/index.php?option=co ... Itemid=126 ) zielführender und zu dem noch günstiger leider noch mit allen Nachteilen.
Aber alle haben mal klein angefangen.
Zu dem muss der von welchem Fahrzeug auch immer verbrauchte Strom Umweltfreundlich Hergestellt werden sonst nützt das alle nicht.
So das eine umweltfreundlichen Transportgesellschaft wohl noch ein Traum bleiben wird.
Aber nicht den Kopf in den Sand stecken.
Gruß
Jörg
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 18:56
von si001
Zu dem muss der von welchem Fahrzeug auch immer verbrauchte Strom Umweltfreundlich Hergestellt werden sonst nützt das alle nicht.
Genau. Der meiste Strom, der da gezapft wird, ist doch Atomstrom, auch wenn der Besitzer des E-Fahrzeugs idealerweise zu Hause eine Solaranlage haben.
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:56
von lookingforthemeaning
das erste fahrzeug war ein elektroautound kein benziner oder diesel ;-)
schon 1995 gab es funktionierende technik
http://www.youtube.com/watch?v=RF8ajdgdHck
es gab in den 90er den
elektrogolf
citroen saxo und pugeut 106 in elektro
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
was aber viele verschweigen ist das für das laden der batterie mehr strom verbraucht wird als er enthalten kann. und dass die batterien begrenzte lebensdauer haben
LG Looking
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 08:28
von Olaf
Ich träum als Kind mich zurücke,
Und schüttle mein greises Haupt;
Wie sucht ihr mich heim, ihr Bilder,
Die lang ich vergessen geglaubt?
Adalbert von Chamisso
Kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
http://www.vau-max.de/klassik/klassik_a ... eb/id=1789
PS: Kleine Ungenauigkeit des Beitrags, das Bild unten ist ein T2a, der wurde nur bis Feb. 71 gebaut

Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 10:11
von Grunling
Wenn man hier in der etwas möchte, muss man zunächst mal die Nachfrage erzeugen. Das Angebot wird früher oder später kommen.
Und da sehe ich im Augenblick nicht die Elektroseifenkisten, sondern die existierenden Klein- und Kleinstwagenkonzepte mit Elektroantrieb, egal was hier sinnvoll ist oder nicht. Und genau die werden auch nun gebaut. Was ich hoffe ist, dass zumindest einer der neuen Autobauer überlebt, der nach ökologischen Maßstäben produziert. Ansonsten war wieder vieles für die Katz...
Und viel wichtiger, was hält die nächste Generation von öko (>1990)... soweit ich das hier in der Großstadt überblicken kann: eher wenig.
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 16:22
von fuxi
Nachdem ich von Bioke am Sonntag ein paar weiter Infos zu Elektro-Fahrzeugen bekommen habe, habe ich den Twizy doch wieder in die engere Wahl genommen.
Der Punkt, dass man 50EUR pro Monat Leasing für die Batterie (Li-Ion mit 7kWh Kapazität) zahlen muss, war für mich vorher ein K.O.-Kriterium. Nachdem ich allerdings weiß, dass "vollwertige" Elektor-Fahrzeuge (also noch eine Nummer größer als elektro-unterstützte Velomobile)nicht nur locker das doppelte in der Anschaffung kosten (ohne Batterie), sondern der Kaufpreis der Batterie mit vergleichbarer Kapazität mal flockige 12.000 (in Worten: Zwölftausend) EUR ist, denke ich doch etwas anders darüber.
ich werde mal sehen, ob sich noch vor offiziellem Verkaufsstart irgendwo eine Probefahr organisieren lässt.
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 13:03
von roland
Hi,
fuxi hat geschrieben:Der Punkt, dass man 50EUR pro Monat Leasing für die Batterie (Li-Ion mit 7kWh Kapazität)
Was mich da dran stört:
wenn der Akku einfach als Wegwerfprodukt geplant wird, dann wird weiterhin der Preis und nicht die Lebensdauer das oberste Entwicklungsziel sein.
Wenn man weis, das zb. LiFePo die doppelten Ladezyklen abkönnen, sie aber immer noch ein Randprodukt und damit teuer sind, wird klar, was ich meine.
In dem System ist der Akku dem Benzin gleichzusetzen, nicht nur der Strom! Lithium ist ebenso knapp wie Öl.
Roland
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:23
von fuxi
Also hab ich eh keine Chance die richtige Entscheidung zu treffen, was?
Ich weiß ja, dass das alles nicht perfekt ist, aber ich suche für mich die bestmögliche Lösung, um auch bei Schnee in meinem begrenzten Umfeld in vernüntigem Tempo mobil zu sein, ohne dabei arm zu werden. Regen auf dem Roller (oder Fahrrad) halt ich aus, aber die Monate mit Schnee, in denen ich 2 (!) Stunden pro Fahrt für meinen Arbeitsweg brauche, ... Nö, das pack ich nicht mehr viel länger.
Re: Renault startet 2012 mit kleinem E-Flitzer
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:47
von Manfred
Wenn es dir um den Umweltgedanken geht, dürfte ein kleiner, sparsamer Gebrauchter nach wie vor die beste Wahl sein, öknomisch wie umwelttechnisch. Die Herstellung des Neuwages und des Akkus wie auch die Stromproduktion sind nicht zu verachten.
Und der kleine neue Stromer kostet dich inkl. Akkuleasing mehr als ein neuer Spardiesel inkl. Spritverbrauch.
Wenn du deinen Spaß dran hast und die neue Technologie fördern willst, kauf dir so ein Ding. Wenn es um Geldbeutel und Umwelt geht, nicht den kleinen Gebrauchten und wende zusätzlich die gängigen Spritspartechnicken an.
Z.B. Smart fortwo mit cdi-Motor. Sehr sparsam (unter 4 Liter sind möglich) und passt in jede Parklücke.