Gel-Ladegerät für LiFePO4?

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Gel-Ladegerät für LiFePO4?

#1

Beitrag von busbeck » Do 12. Dez 2024, 11:34

Hallo da draußen!

Wir rüsten grad um auf LiFePo4 und wollen natürlich möglichst vieles vom AGM-/Gel-Equipment weiterhin verwenden, wenn das Sinn macht. Laderegler geht, Wechselrichter auch. Allerdings bin ich mir beim Ladegerät (Votronic Pb2440) nicht ganz sicher. Ich möcht mal nicht mit dem BMS rechnen, sondern lieber vorsichtig. Das Votronic-Ladegerät hat Modi für AGM und für Gel. Da die Ladeendspannung für AGM 29,4 V ist, kann ich das für LiFePO4 vergessen, denn die schmeißen Löffel und Flinte bei 29,2 V ins Korn. Gel sind da schon näher dran mit ihren maximalen 28,8 V. Nein, nicht näher dran, sondern das entspricht der Ladeendspannung von LiFePO4. Das könnte doch passen? Brauch ich dann ein neues Batterieladegerät?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Gel-Ladegerät für LiFePO4?

#2

Beitrag von busbeck » Sa 28. Dez 2024, 08:34

Ich geb mir jetzt mal selbst Antwort: Wenn die Batterien recht entladen sind, ist eine Ladung mit Gel-Modus kein Problem, weil in dieser Phase auch LiFePO4-Batterien viel Stoff brauchen. Wenn sie aber so langsam voll sind (vorsichtshalber ab 80%), dann liefert ein Ladegerät im Gel-Modus evtl. zu viel Strom für eine LiFePO4-Batterie (andere Kennlinie). Also: Um eine LiFePO4-Batterie im optimalen Bereich zwischen 25% und 70-80% zu halten geht's, man muss halt aufpassen und manuell abschalten. Und: Die Ladung geht viel schneller als bei Gel-Batterien. Fazit 2: Als Übergangslösung, solange man auf das neue Ladegerät spart, geht's, aber wenn das Konto bei der Bank wieder aufgeladen ist, sollte das Geld zu Victron Energy fließen.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Gel-Ladegerät für LiFePO4?

#3

Beitrag von Tscharlie » Sa 28. Dez 2024, 09:33

Danke fürs informieren.

Wir haben unsere PV Anlage bei einem Händler gekauft, das hat den Vorteil, dass er für unsere Anlage solche Fragen beantwortet. da hoffe ich mal dass es den noch lange gibt.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“