Solarpanel Dimensionierung
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Solarpanel Dimensionierung
Moin,
mein neuster Flitz ist etwas un-SV-mäßig, obwohl....., wer weiß wozus noch gut ist.
Wir haben mit den Nachbarn zusammen ein Segelboot. Und ich habe einen kaputten Außenboarder, den ich grad auf Elektro umbaue. Zielsetzung ist, 2 Stunden mit 500 Watt fahren zu können, um bei Flaute oder aus/in den Hafen nicht den stinkenen Benziner nehmen zu müssen.
Ich komme überraschender Weise an ne Menge Gel-Akkus 12V 7,5 Ah ran. Die will ich am Kiel entlang verbauen, so 14 Stück ergeben dann gut eine KWh, oder?
Wenn ich jetzt ein Solarpanel verbaue mit 20 W (kann ich ja ggf. verdoppeln), sind dann 5 Stunden am Tag realistisch, also 0,1 kWh? Heißt , in 10 Tagen wäre ein leergefahrener Batterieblock wieder voll? Oder mehr oder weniger?
Das Ufer ist im Hafen leider im Süden, aber ich meine, das im Sommer der Schattenwurf der Bäume nicht bis zum Boot reicht...
Alternativ denk ich nun doch wieder über den Savonius nach....da ist fast immer Wind
LG
Bastelfreak Olaf
mein neuster Flitz ist etwas un-SV-mäßig, obwohl....., wer weiß wozus noch gut ist.
Wir haben mit den Nachbarn zusammen ein Segelboot. Und ich habe einen kaputten Außenboarder, den ich grad auf Elektro umbaue. Zielsetzung ist, 2 Stunden mit 500 Watt fahren zu können, um bei Flaute oder aus/in den Hafen nicht den stinkenen Benziner nehmen zu müssen.
Ich komme überraschender Weise an ne Menge Gel-Akkus 12V 7,5 Ah ran. Die will ich am Kiel entlang verbauen, so 14 Stück ergeben dann gut eine KWh, oder?
Wenn ich jetzt ein Solarpanel verbaue mit 20 W (kann ich ja ggf. verdoppeln), sind dann 5 Stunden am Tag realistisch, also 0,1 kWh? Heißt , in 10 Tagen wäre ein leergefahrener Batterieblock wieder voll? Oder mehr oder weniger?
Das Ufer ist im Hafen leider im Süden, aber ich meine, das im Sommer der Schattenwurf der Bäume nicht bis zum Boot reicht...
Alternativ denk ich nun doch wieder über den Savonius nach....da ist fast immer Wind
LG
Bastelfreak Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Solarpanel Dimensionierung
Hallo Olaf,
bin selber Bootseigner und hatte in diesem Jahr den gleichen Gedanken: warum sich mit diesem ganzen Krach und Gestank rumärgern, wenn es auch besser mit E-Antrieb geht. Aber bedenke bitte folgendes: Einen AB auf E umbauen macht wegen des Getriebes keinen Sinn, denn es "frisst" zu viel Leistung, besser einen gekapselten Direktantrieb. Liegt euer Boot zehn Tage am Stück im Hafen, auch im Sommer um die Akkus wieder aufzuladen? Sicher nicht, du wirst einen Landanschluß benötigen, oder die Akkus immer mit nach Hause nehmen. Ich hab es erst mal verworfen denn: mein Einzylinder braucht 0,5 L Diesel pro Stunde, bei Vmax. Ich komme also mit 5L die ganze Saison hin. Mit den Umbaukosten macht die Sache ökonomisch keinen Sinn. Interessiert mich aber, wie du es anstellst. Gutes Gelingen jedenfalls.
bin selber Bootseigner und hatte in diesem Jahr den gleichen Gedanken: warum sich mit diesem ganzen Krach und Gestank rumärgern, wenn es auch besser mit E-Antrieb geht. Aber bedenke bitte folgendes: Einen AB auf E umbauen macht wegen des Getriebes keinen Sinn, denn es "frisst" zu viel Leistung, besser einen gekapselten Direktantrieb. Liegt euer Boot zehn Tage am Stück im Hafen, auch im Sommer um die Akkus wieder aufzuladen? Sicher nicht, du wirst einen Landanschluß benötigen, oder die Akkus immer mit nach Hause nehmen. Ich hab es erst mal verworfen denn: mein Einzylinder braucht 0,5 L Diesel pro Stunde, bei Vmax. Ich komme also mit 5L die ganze Saison hin. Mit den Umbaukosten macht die Sache ökonomisch keinen Sinn. Interessiert mich aber, wie du es anstellst. Gutes Gelingen jedenfalls.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Solarpanel Dimensionierung
Ja, ich geb ja zu, eine Menge Spieltrieb ist auch dabei.
Ich hab grad den zerlegten Schaft neben mir auf dem Küchentisch. Das Getriebe hat keinen großen Widerstand, das Problem ist der Impeller, den ich ja eigentlich nicht mehr brauche.
Schon wollt ich ihn wegschmeißen, da ist mir aufgefallen, dass der nebenbei auch noch ne Dichtfunktion zum im Öl schwimmenden Getriebe unten hat. Nun werd ich ihm also seine Flügel abschneiden, auf dass er wohl um einiges leichter dreht und ihn so wieder einbauen.
Und auch ja, ich gehe davon aus, dass wir meisst nur So. nachmittag fahren oder, meine Frau und ich wollen dieses Jahr erstmalig vielleicht ne Woche Urlaub auf dem Kahn machen, eben nen Hafen mit Strom ansteuern. Oder eben dann doch den Benziner nehmen. Für Wasser, Beleuchtung und Ankerlaterne haben wir zur Not Extraakkus.
Das ist nen oller schäbiner Evinrude aus den 70ern, der Motor hat jetzt 50 Euronen gekostet, und wie erwähnt, die Akkus krieg ich umsonst. Mein Sohn wartet Schweißroboter , bei jeder Wartung werden die Akkus gewechselt, oft kaum ein Jahr alt, er trägt ims Protokoll ein, was er gemessen hat, also meißt i.O. und schmeißt die schönen Akkus weg, ist Vorschrift. Was für eine Perversion. Da kann er die auch mir mitbringen.
Ich will doch nur spielen. Das aber ordentlich
Ich hab grad den zerlegten Schaft neben mir auf dem Küchentisch. Das Getriebe hat keinen großen Widerstand, das Problem ist der Impeller, den ich ja eigentlich nicht mehr brauche.
Schon wollt ich ihn wegschmeißen, da ist mir aufgefallen, dass der nebenbei auch noch ne Dichtfunktion zum im Öl schwimmenden Getriebe unten hat. Nun werd ich ihm also seine Flügel abschneiden, auf dass er wohl um einiges leichter dreht und ihn so wieder einbauen.
Und auch ja, ich gehe davon aus, dass wir meisst nur So. nachmittag fahren oder, meine Frau und ich wollen dieses Jahr erstmalig vielleicht ne Woche Urlaub auf dem Kahn machen, eben nen Hafen mit Strom ansteuern. Oder eben dann doch den Benziner nehmen. Für Wasser, Beleuchtung und Ankerlaterne haben wir zur Not Extraakkus.
Das ist nen oller schäbiner Evinrude aus den 70ern, der Motor hat jetzt 50 Euronen gekostet, und wie erwähnt, die Akkus krieg ich umsonst. Mein Sohn wartet Schweißroboter , bei jeder Wartung werden die Akkus gewechselt, oft kaum ein Jahr alt, er trägt ims Protokoll ein, was er gemessen hat, also meißt i.O. und schmeißt die schönen Akkus weg, ist Vorschrift. Was für eine Perversion. Da kann er die auch mir mitbringen.
Ich will doch nur spielen. Das aber ordentlich

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Solarpanel Dimensionierung
Wie schaut´s denn aus mit der Drehzahlregelung?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Solarpanel Dimensionierung
bei 0,6 PS und 800 kg?
*lach*
fährt oder fährt nicht. Rückwärtsgang kann das Getriebe nicht. Wir sind aber versichert....
....Fender....
PS: Man kann den Motor komplett drehen, als Notbremse
*lach*
fährt oder fährt nicht. Rückwärtsgang kann das Getriebe nicht. Wir sind aber versichert....


....Fender....
PS: Man kann den Motor komplett drehen, als Notbremse
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Solarpanel Dimensionierung
Übrigens:
Wenn man nach "Das Schwimmding" googelt.....
Ich bin ja schon bekloppt....der ist aber echt schlimmer... der Erfolg gibt ihm recht
Aber ein bisschen kann man lernen, was Elektromotoren auf Booten schaffen können - und was nicht.
Und lustig zu lesen...
Olaf
Wenn man nach "Das Schwimmding" googelt.....
Ich bin ja schon bekloppt....der ist aber echt schlimmer... der Erfolg gibt ihm recht
Aber ein bisschen kann man lernen, was Elektromotoren auf Booten schaffen können - und was nicht.
Und lustig zu lesen...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Solarpanel Dimensionierung
Funktioniert aber mit dem ein- und ausschalten, du sparst dir die teure und leistungsfressende Elektronik. Würde auf der Straße nicht gehen. Das Medium Wasser und die Trägheit des Bootes machen das möglich. Mußt sehen, ob auch bei Wind genügend Leistung da ist: wenn du mit einer 5 auf den Steg gedückt wirst und abbremsen musst...
Hast du Bilder?

Hast du Bilder?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Solarpanel Dimensionierung
Moin,
im Zweifelsfall haben wir ja den Benziner.
Meine "Berechnung" *lach* ist so: Ein Mensch kann 0,2 PS an Dauerleistung bringen.
Wenn man sich zu zweit in die Riemen, äh Paddel legt, kriegt man den Kahn noch bei mittlerem Wind bewegt.
Der Wirkungsgrad Mensch-Paddel-Wasser ist wegen der hohen Bordwand miserabel. Also "müssen" 0,6 PS bei schönem Wetter reichen.
Zu guter Letzt, so geh ich meisst ran, was ich nicht ausprobiere, weiß ich nicht wirklich. Da kann der Herr Dipl.-Ing. rauf und runter rechnen. Und dass die damals die Landtechniker die ersten 2 Jahre mit den Schiffstechnikern zusammengeworfen haben, qualifiziert mich auch nicht wirklich
Aber wer kann mir denn mal was zu dem Solargedönse sagen?????
Olaf
im Zweifelsfall haben wir ja den Benziner.
Meine "Berechnung" *lach* ist so: Ein Mensch kann 0,2 PS an Dauerleistung bringen.
Wenn man sich zu zweit in die Riemen, äh Paddel legt, kriegt man den Kahn noch bei mittlerem Wind bewegt.
Der Wirkungsgrad Mensch-Paddel-Wasser ist wegen der hohen Bordwand miserabel. Also "müssen" 0,6 PS bei schönem Wetter reichen.
Zu guter Letzt, so geh ich meisst ran, was ich nicht ausprobiere, weiß ich nicht wirklich. Da kann der Herr Dipl.-Ing. rauf und runter rechnen. Und dass die damals die Landtechniker die ersten 2 Jahre mit den Schiffstechnikern zusammengeworfen haben, qualifiziert mich auch nicht wirklich

Aber wer kann mir denn mal was zu dem Solargedönse sagen?????
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Solarpanel Dimensionierung
Hi,Olaf hat geschrieben:Wenn ich jetzt ein Solarpanel verbaue mit 20 W (kann ich ja ggf. verdoppeln), sind dann 5 Stunden am Tag realistisch, also 0,1 kWh? Heißt , in 10 Tagen wäre ein leergefahrener Batterieblock wieder voll? Oder mehr oder weniger?
erstens: die 20W sind nur bei idealer sonne
zweitens, die Akkus nehmen meines Wissens am Schluss immer weniger auf,
drittens, die Akkus verlieren wieder Ladung (grad Bleiakkus).
Also ich würde für die gesamte Anlage mal sicherheitshalber mit der halben Leistung der Solarzelle rechnen, wenn Du wirklich volle Sonne hast. Dann müsste es laufen. Und, 40Wp sind ja auch noch gut zahlbar. Das reicht dann vielleicht noch für die Bordelektrik/Licht/....
Ich denk, so sachen wie Laderegler ect. weisst Du bescheid, oder? Denn viele Akkus parallel kann man nicht einfach parallel laden. Grade wenns welche aus zweiter Hand (unterschiedlicher Zustand) sind.
Roland
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Solarpanel Dimensionierung
Na, wenn ich ehrlich bin, bin ich ja eher Kfz-/Womo-Schrauber. Dass ich nen Regler brauche, ist klar. Dass ich die nicht parallel laden kann, überrascht mich jetzt.so sachen wie Laderegler ect. weisst Du bescheid, oder? Denn viele Akkus parallel kann man nicht einfach parallel laden.
Aber das find ich ja durchaus spannend sich damit zu beschäftigen, auch so zu sehen, wie schalt ich 50 Ampere (feines Relais bei Conrad gefunden), was für Querschnitte u.s.w. Aber erst mal muß ich meinen Wundermotor fertig kriegen, testen kann ich ihn ja mit Autoakku, Starterkabel und Regentonne.
Aber schlau machen kann man sich ja schon mal...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.