Seite 1 von 2
Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:46
von hobbygaertnerin
Habe mir als nächste Anschaffung ein Ladegerät für Batterien zuzulegen wollen- so ganz klar bin ich mir mit den wiederaufladbaren Batterien noch nicht -
gestern flatterte ein Katalog ins Haus-
dort gibts ein Universalladegerät auch für Alkaline Einwegbatterien- die bis zu 10 mal aufgeladen werden können.
Macht so was Sinn?
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:14
von Wicheler
Hallo,
vom Wiederaufladen normaler Batterien würde ich abraten. Das geistert immer wieder mal durchs Netz, hab mich vor Jahren mal schlau gemacht. Die Batterien dürfen nicht zu alt sein, nicht vollständig entleert sein, dann können sie nochmal einigemale
etwas nachgeladen werden. Sie erreichen aber nie mehr die volle Leistung. Billigbatterien können dann auch schnell beim Laden oder im Betrieb auslaufen. Das würde ich in teuren Geräten nicht riskieren.
Sinnvoller wäre es, einige Sätze guter Akkus zu kaufen und die Geräte damit zu betreiben.
Einige Geräte kommen allerdings mit der niedrigeren Spannung von 1,2V nicht zurecht. Es gibt aber auch spezielle Akkus mit 1,5V, die benötigen aber m.W. wieder ein passendes Ladegerät. Sowas z.B. ----->
http://www.akkushop.de/de/ansmann-schne ... d-2500mwh/
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:16
von kuscheltiger2017
Batterien, die nicht vom Hersteller als wiederaufladbar gekennzeichnet sind, NICHT aufladen - Explosionsgefahr. ALLE Lithium Akkus benötigen hochqualitative Ladegeräte - Explosionsgefahr. Die meisten Akkus entladen sich nach einiger Zeit. Das einzige, was besser ist und was ich kenne, sind Panasonic Eneloop Da hast Du dann auch ein Markengerät. Kann auch danebengehen, wie die Sache bei den Handys. Ansonsten hier eine Liste von Herstellern mit Ladezyklen und Selbstentladung (ohne Gewähr)
https://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Akku ... tentladung Es ist besser, das Ladegerät vom Akkuhersteller zu nehmen, weil der alles nötige weiss....
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:43
von mot437
also fon ner explodierenden baterie hab ich nie was gehört auser in sagen aber unter kontrole behalten wüerd ich die forgänge schon
und recht ist schon mit teureren geräten nicht experimentieren
und foralem biligbaterien könen auch ohne wiederaufladung auslaufen das risiko ist ja imer da
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 14:26
von Buchkammer
Die
Eneloop kann ich ebenfalls empfehlen. Kommen hier in der Version AA ind AAA seit Jahren zum Einsatz. Dazu ein Prozessor gesteuertes Ladegerät mit 220 V, welches problemlos über die kleine Inselanlage betrieben wird. Ein zusätzliches kleineres Ladegerät mit USB-Anschluss und 4 Batteriefächern kann ebenfalls nicht schaden.
Von nicht wieder aufladbaren Batterien habe ich mich aus ideologischen Gründen sschon lange verabschiedet.
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 17:51
von strega
ich hab mich auch von Akkus weitgehend verabschiedet, brauch auch kein Ladegerät selbiger mehr, abgesehen halt von der Strippe fürs Handy und die Kamera und den Laptop, aber die gehen ja per Kabel ohne Ladegerät zu füttern.
Taschenlampe hab ich zum Kurbeln in Kombi mit Solarmodülchen dran, Radio zum Kurbeln dito, für den Fall der Fälle. Wecker brauch ich net, nehm ich Handy dafür. Küchenwaage braucht keinen Strom. Und sonst wüsst ich nicht wozu ich Batterien brauchen müsste....
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 18:21
von rotoflex
Ich würde in absehbarer Zeit kein neues hochwertiges Ladegerät für die jetzigen Standard Haushaltaccu´s kaufen.
Der Grund ich fürchte es kommen neue Accu auf den Markt etwas grösser als R6 = AA.
Diese haben mehr als 3Volt welches System hab ich vergessen.
Unabhängig vom System geben die normalen Ladegeräte diese 3-4 Volt Spannung nicht her,dann erst wieder 9Volt.
Aufgefallen sind mir diese Accu´s in Taschenlampen mit extremer LED Lichtstärke auf Vietnamesen Märkten in CZ.
Dort habe ich in eine solchen Lampe nach den Batterien geschaut.Wären das (normale) Accu´s gewesen, hätte ich die Taschenlampe gekauft. Muss aber dazu sagen der passende Netzadapter war dabei also die Lampe anstecken und fertig.
Übrigens dort gibt es diese LED Baustrahler bis zu 100 Watt zu Preisen wie ich sie hier noch nie gesehen habe,und bisher bei mir keine Ausfälle.
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 18:24
von rotoflex
strega hat geschrieben:ich hab mich auch von Akkus weitgehend verabschiedet, brauch auch kein Ladegerät selbiger mehr, abgesehen halt von der Strippe fürs Handy und die Kamera und den Laptop, aber die gehen ja per Kabel ohne Ladegerät zu füttern.
Taschenlampe hab ich zum Kurbeln in Kombi mit Solarmodülchen dran, Radio zum Kurbeln dito, für den Fall der Fälle. Wecker brauch ich net, nehm ich Handy dafür. Küchenwaage braucht keinen Strom. Und sonst wüsst ich nicht wozu ich Batterien brauchen müsste....
Später für Hörgerät und Herzschrittmacher

Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 20:36
von Narrenkoenig
rotoflex hat geschrieben:
Später für Hörgerät und Herzschrittmacher

Zumindest bei Hörgeräten, also extern getragenen hinterm Ohr, sind Zink-Luft Batterien noch Stand der Technik.
Mit Akku ist mir noch nix brauchbares untergekommen.
Grüße
Robert
Re: Universalladegerät für Batterien
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 21:07
von Benutzer 3370 gelöscht
rotoflex hat geschrieben:Diese haben mehr als 3Volt welches System hab ich vergessen.
Sind möglicherweise Litium Ionen Akkus wie etwa:
Li Po mit einer Nennspannung von 3,7 V / Zelle
LiFePO4 mit einer Nennspannung von 3,2 V / Zelle
und weitere
Allerdings ist für diese Akkutypen ohnehin ein eigenes Ladegerät notwendig.