Seite 1 von 1
Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:43
von Buchkammer
sollte man mal im Auge behalten.
[...]
Herkömmliche Windturbinen schlagen mit Kosten von drei bis sechs Dollar je installiertem Watt zu Buche, vergleichbare Solaranlagen sogar mit vier bis zu sieben Dollar je installiertem Watt. Bei der FuSystems Turbine liegen die Kosten nur bei 2,00 bis zu 2,20 Dollar je installiertem Watt. Auch dieser Aspekt macht die Windkraftturbine zu einer preiswerten Möglichkeit, alternative Energie zu erzeugen.[...]
Zum Artikel
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 14:19
von Sagisdorfer
Wie ist das, bis zu welcher Größe darf ich genemigungsfrei einen WKA im Garten betreiben?
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 14:31
von Grunling
Erste google hits..
Diese kleinwindkraftanlage (KWKA) wurde hier diskutiert:
http://www.daswindrad.de/forum/viewtopi ... &sk=t&sd=a
Der Erfinder hat seine Beiträge unkenntlich gemacht, nachdem ihm die Diskussion nicht mehr gefiel.
Zur erlaubten Höhe von WKA gäbe es hier etwas:
http://www.windjournal.de/kleinwindkraf ... enehmigung
Kurz: Je nach Ort und Behörde verschieden
Ich glaube ich gründe auch ein Startup.

Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 15:38
von Benutzer 146 gelöscht
Alle Jahre wieder...
...kommt irgendein Bauernfänger und versucht Windkraftanlagen mit den Daten eines Perpetuum-Mobiles an den arg- und ahnungslosen Endverbraucher zu verkaufen
Das Prinzip (der Vermarktung) ist immer ähnlich, nur dieses Mal soll wohl ein (scheinbar) günstiger Preis den Interessenten von einer kleinen Internet-Recherche abhalten

Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 22:52
von Ron van Tabard
der FuSystems Turbine liegen die Kosten nur bei 2,00 bis zu 2,20 Dollar je installiertem Watt.
bei 500 Watt also 1000 US Dollar ok....
http://www.alibaba.com/product-free/110 ... Gross.html
ok, sind 320 US Doller FOB, aber mehr als das doppelte wirds nicht werden.
Gruesse Ron
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:16
von Buchkammer
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 16:35
von costa-vicentina
"Die Portable Windturbine für unterwegs soll bis zu 400 W saubere elektrische Kraft erzeugen. Das reicht locker für einen Laptop, Licht und Wasserkocher."
Wasserkocher ?????
lg
andy
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 09:33
von roland
costa-vicentina hat geschrieben:"400 W ...und Wasserkocher."
Wasserkocher ?????
Is nur ne Frage der Zeit
Könnt natürlich sein, das der Wind stärker kühlt
Was ich mir eher überlege: wie soll man so ein riesen Teil transportieren - hier wird auf eine Idee verwiesen, aber das is auch alles!
Roland
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 14:30
von Rati
costa-vicentina hat geschrieben:Wasserkocher ?????
ultra wichtig.
wem will mensch schon zumuten beim campen das Wasser übern Lagerfeuer zu kochen.
Rati
Re: Den BreezeBraker zur Stromerzeugung aus Windkraft
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:02
von Grunling
Nun gut, die sprechen ja schon von Expeditionen in a la Himalaya. Ab der Waldgrenze wird's schwerer mit Feuerholz. In doppelter Hinsicht... Aber Wasser kochen ist noch ein Stück weiter oben sowieso spannend. :D