Holzbriketts
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 11:02
Hallo,
ich besitze noch eine Papierbrikettpresse (aus den 60ern?).
Zwischenzeitlich hab ich die schon mal mißbraucht um aus einer Mischung von Lehm, Sägemehl und Tapetenkleister luftgetrocknete (Isolier)Lehmsteine herzustellen. Ich habe damit ein größeres Loch in einer Lehmwand verschlossen. Das funktionierte ganz gut.
Dabei kam mir die Idee, mal Holzbriketts aus Sägemehl damit zu machen. Davon habe ich immer viel rumliegen. Ich stell mich meist an die Drehbank, bis der Ofen richtig brennt und ich dickes Holz nachlegen kann.
Dabei kommt dann z.B. sowas raus:
Schüttet man das Sägemehl so in den Ofen, kann es schnell mal eine "Verpuffung" geben. Das Mehl nur naß machen und pressen, ergibt aber keine Bindung, die fallen so auseinander. Eine Papier- Sägemehl- Mischung funktioniert, möchte ich aber nicht wegen den Schadstoffen in der Druckerfärbe. Außerdem ist das nicht mehr erlaubt.
Was könnte man für die Bindung nehmen? Sollte schon günstig, einfach zu beschaffen sein.
Holzpelletts halten ja durch den hohen Druck und das eigene Lignin des Holzes zusammen. Die Holzbriketts sind aber lange nicht so fest gepreßt. Was nehmen die für die Bindung?
ich besitze noch eine Papierbrikettpresse (aus den 60ern?).
Zwischenzeitlich hab ich die schon mal mißbraucht um aus einer Mischung von Lehm, Sägemehl und Tapetenkleister luftgetrocknete (Isolier)Lehmsteine herzustellen. Ich habe damit ein größeres Loch in einer Lehmwand verschlossen. Das funktionierte ganz gut.
Dabei kam mir die Idee, mal Holzbriketts aus Sägemehl damit zu machen. Davon habe ich immer viel rumliegen. Ich stell mich meist an die Drehbank, bis der Ofen richtig brennt und ich dickes Holz nachlegen kann.
Dabei kommt dann z.B. sowas raus:
Schüttet man das Sägemehl so in den Ofen, kann es schnell mal eine "Verpuffung" geben. Das Mehl nur naß machen und pressen, ergibt aber keine Bindung, die fallen so auseinander. Eine Papier- Sägemehl- Mischung funktioniert, möchte ich aber nicht wegen den Schadstoffen in der Druckerfärbe. Außerdem ist das nicht mehr erlaubt.
Was könnte man für die Bindung nehmen? Sollte schon günstig, einfach zu beschaffen sein.
Holzpelletts halten ja durch den hohen Druck und das eigene Lignin des Holzes zusammen. Die Holzbriketts sind aber lange nicht so fest gepreßt. Was nehmen die für die Bindung?