12v Alternative zu Led

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 2354 gelöscht

12v Alternative zu Led

#1

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 2. Nov 2015, 21:42

Ich brauch etwas das ich an eine Auto Batterie anschließen kann.
Leuchten muss das ganze so max. 3-4 Stunden. Leds sind mir gerade wenn es noch nicht richtig Dunkel ist nicht hell genug oder habe ich da nur die falschen. ?

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: 12v Alternative zu Led

#2

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 2. Nov 2015, 21:45

Was möchtest Du beleuchten?
Ich würde aus dem Bauch raus ne Neon-Montage-Lampe nehmen. So ein Dingens gibt es in jedem mittleren Baumarkt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: 12v Alternative zu Led

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 2. Nov 2015, 22:02

Einen Anhänger möchte ich beleuchten als Flächenausleuchtung 6*3m Grundfläche.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: 12v Alternative zu Led

#4

Beitrag von Narrenkoenig » Di 3. Nov 2015, 01:42

ihno hat geschrieben:… Leds sind mir gerade wenn es noch nicht richtig Dunkel ist nicht hell genug oder habe ich da nur die falschen. ?
Dann hast du die falschen. Je nach Batteriezustand alten Nebelscheinwerfer. Mit H3 hat das Ding 55 Watt, zieht also bei 12Volt runde 5 Ampere, sehr grob. Batterie mit 36Ah, kleinere sind im PKW Bereich nicht zu bekommen sollte genügen. 5A bei 4 Stunden wären 20AH Entnahme.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: 12v Alternative zu Led

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 3. Nov 2015, 07:45

zum Anstrahlen sicher schon mal gut.
aber zum drunter arbeiten ist irgendwas Lampenartiges zusätzlich sicher gar nicht Dumm. Kann ich die 2 Batterie denn auch beim Auto fahren mit aufladen? oder lieber zuhause mit Strom aus der Steckdose?
Wie lange dauert es bis eine Batterie wieder voll ist wenn sie im Auto aufgeladen wird?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: 12v Alternative zu Led

#6

Beitrag von Narrenkoenig » Di 3. Nov 2015, 12:20

Beim Fahren aufladen würde ich nicht machen, so ziemlich leer zieht so ne Batterie schon deutlich Strom. Da ist dann das normale Kabel vom Zugfahrzeug zum Anhänger zügig über seine Leistungsfähigkeit raus.
Müßte man aber mal schauen was der Caravan und WoMo Bastelshop so an Leuchten und Ladeschaltungen anbietet.
Aber schon alleine wegen der elektrischen Leistung würde ich auf LEDs gehen.
Aber auf den korrekten Spannungsbereich achten. Nur weil 12 Volt auf der Leuchte steht heißt das noch nicht daß die 14,5 Volt ab kann. Eine gute und volle 12 Volt KFZ Batterien hat 13,8 Volt Leerlaufspannung. Maximale Ladespannung bei LiMa in Aktion sind 14,7 Volt. Wobei das dann nicht unbedingt eine saubere Gleichspannung ist.
Mit billigen Leuchten wirst du also nicht glücklich. Ist aber ein Spannungsbereich von z.B. 10-23 Volt angegeben biste auf der sicheren Seite.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: 12v Alternative zu Led

#7

Beitrag von manne63 » Di 3. Nov 2015, 16:17

Hallo
Ich denke du hast nur die falschen Leds. Tolle Lichtausbeute bei wenig Verbrauch, ist ja gerade der Vorteil dieser Beleuchtung. Man könnte sie sogar über das normale Bordnetz speisen, womit der ganze Aufwand (Batterie, Halterung, Verkabelung,etc.) mit 2. Batterie wegfallen würde. Je nachdem was am Zugfahrzeug verbaut ist (7 oder 13 polige Steckdose) gibt es veschiedene Möglichkeiten. Die 2. Batterie über das Zugfahrzeug zuladen ist nicht so einfach mit z.Bsp.einer Parallelschaltung getan. Ich habe schon genügend "Wohnmobilschaltungen" gesehen, die mit haarsträubenden Sicherheitsmängeln versehen waren. Meistens scheitert es daran das eine Batterie nicht genügend geladen wird, was im günstigten Fall zu einer stark reduzierten Lebensdauer des Akku führt.
Auch ein Halogenscheinwerfer kommt vom Verhältniss Lichtausbeute/Verbrauch nicht an einen Arbeitsscheinwerfer mit LED heran. Such doch mal nach AS für die Landwirtschaft. Da wird es mit 15-20W schon schön hell und ist von der Stromaufnahme mit Standlicht zu vergleichen.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: 12v Alternative zu Led

#8

Beitrag von Narrenkoenig » Di 3. Nov 2015, 17:55

Sonderbeleuchtung und diverses würde ich nicht über die normale Fahrzeugbatterie machen. Wirds Licht düster weißt du sofort daß du übernachten darfst. :mrgreen:
Auch müßte dann das Zugfahrzeug am Anhänger bleiben, weiß nicht ob das gegeben ist. Ich denke Ihno geht es um einen Marktstand im Anhänger.
Wiederaufladen der Anhängerbatterie seh ich auch den größten Aufwand, außer er geht gleich den Weg Ladegarät nach Einsatz ans 230V Haushaltsnetz.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: 12v Alternative zu Led

#9

Beitrag von emil17 » Di 3. Nov 2015, 18:39

LEDs brauchen eine recht genaue Spannungsbegrenzung, weil der Strom exponentiell zur Spannung zunimmt und man sie mit einer etwas zu hohen Spannung deshalb verbraten kann. Zudem nimmt die Lebensdauer einer Leistungs-LED rasch ab, wenn sie mit zu hohem Strom betrieben wird und nicht richtig gekühlt wird.
Es gibt Auto-Zusatzscheinwerfer für den Zweck mit einem Strombegrenzungsregler und vernünftiger Kühlung; beides ist wichtig.
Wenn du sowieso einen Wandler für 230 V Wechselstrom mitführst, könnte das Anschliessen einer LED-Handlampe für 230V die günstigere Lösung sein, zumal mit heutiger Leistungselektronik und Schaltnetzteilen akzeptable Umwandlungswirkugsgrade (über 90%) erreicht werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: 12v Alternative zu Led

#10

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 3. Nov 2015, 21:03

gibt es den Alternativen ohne Strom? :hmm:

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“