Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#1

Beitrag von Bodo » Fr 25. Sep 2015, 13:04

Liebe SVler

hat jemand von euch Erfahrung im Gebrauch der Batterie eines Elektroautos zur Stromproduktion im Haus? Im Speziallen des Nissan Leaf?

Wir machen uns Gedanken, ob und wie wir das am Besten angehen sollen. Die Autobatterie sollte zusammen mit der PV Anlage den Strom in den Tag/Nachtstunden liefern.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Manfred

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#2

Beitrag von Manfred » Fr 25. Sep 2015, 18:33

Das wird der Händler wegen der Miet-Batterie und evtl. nötigen technischen Änderungen am Fahrzeug vermutlich gar nicht erlauben?

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#3

Beitrag von Bodo » Fr 25. Sep 2015, 20:56

Beim Nissan kaufst du die Batterie. Von dem her gesehen, ist es dem Händler egal, er sagte sogar, die Nissan Batterie wäre für so etwas wie wir uns das vorstellen, gemacht. In Japan wäre das Standard.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#4

Beitrag von mot437 » Mo 5. Okt 2015, 15:11

Also wilst du die autobaterie. Ausbauen oder bleibt das farzeug im betrieb ?

Ich hab zwei lkw baterien
Sei gut cowboy

Kalinka

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#5

Beitrag von Kalinka » Mi 7. Okt 2015, 11:24

Das wusste ich gar nicht von Nissan, wieder was gelernt :)

Manfred

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#6

Beitrag von Manfred » Mi 7. Okt 2015, 12:18

Was kostet das Fahrzeug mit Batterie? Ich habe bisher nur Angebote mit Batterieleasing/Miete gefunden.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#7

Beitrag von Bodo » Mi 7. Okt 2015, 13:52

Tom, das Fahrzeug bleibt in Betrieb.

Manfred, ich habe ihn "neu" gekauft und er hat ca. 100 km drauf und bezahlt habe ich SFR. 27'000.-- mit viel Schnick Schnack drin und Winterreifen.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#8

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 7. Okt 2015, 13:58

@ Manfred: http://www.nissan.de/DE/de/vehicle/elec ... tions.html
ganz runter scrollen, da stehen die Preise inkl. Batterie,

Gruß

frodo

Manfred

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#9

Beitrag von Manfred » Mi 7. Okt 2015, 14:01

In dem Prospekt gibt es Listenpreise mit und ohne Batterie und Kosten für Batteriemiete je nach Laufleistung.

http://www.nissan.de/content/dam/servic ... 104602.pdf


Und hier schreibt Nissan selbst über die Nutzung als Heimspeicher für billigen Nachtstrom:

http://www.nissan-global.com/EN/TECHNOL ... _home.html

Manfred

Re: Autobatterie Nissan Leaf im Alltag brauchen

#10

Beitrag von Manfred » Mi 7. Okt 2015, 14:15

Hier gibt es auch noch ein paar Infos:
http://www.energy.ca.gov/research/epic/ ... nd_V2X.pdf

Dein Händler könnte dir vermutlich auch sagen, ob und wann Nissan so eine Ladegerät/Wechselrichter-Kombi auch für den Mitteleuropäischen Markt anbieten will?
Aber wenn die Ladedose und die interne Elektronik so ausgelegt sind, dass man über die Dose auch Energie aus dem Auto zapfen kann, dann sollte man auch einfach so einen passenden Wechselrichter anschließen können.
Es sei denn, die Stromabgabe erfordert irgendeine Freischaltung von außen.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“