Solarpanel zum Holztrocknen?
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 13:52
Hallo
Ich heize fast ausschließlich mit Scheitholz. Ich lasse es im Freien trocknen und schaffe es dann in meinen Vorratsraum.
Nun ist es ja meist so das wenn man gerade Zeit hätte das Holz noch nicht trocken genug ist, oder wenn das Holz passt man gerade keine Zeit hat.
Dann regnet es wieder usw.. Wenn ich trockene Kiefer aus dem Wald hole, hat sie bei diesen Temp. schon meist um 16% Restfeuchte. Dann kommt sie gleich rein.
Manchmal sind aber auch Stücken von 20-25% dabei. Im Vorratsraum sind zwar zwei gegenüberliegende Öffnungen sodas immer ein leichter Zug ist, aber durch Mauervorsprünge und wenn der Raum ganz voll ist kommt die Luftbewegung nicht in jede Ecke. Ich versuche zwar beim Einstapeln immer eine Hinter-bzw Unterlüftung zu ermöglichen, trotzdem hätte ich das gern noch optimiert. Zumal ich das Holz welches fast trocken aus dem Wald kommt nicht nochmal umstapeln müßte.
Meine Überlegung ist jetzt folgende:
-Ein Solarpanel und ein 12V Ventilator für PKW Inneräume einfach zusammenschalten und damit die Ecken belüften
-ohne Batterie und Laderregler
-der ventilator dreht sich zwar dann je nach Sonneneinstrahlung mit verschiedenen Drehzahlen aber das ist ja egal
Könnte das funktionieren oder nimmt eine der Baugruppen Schaden wegen Überspannung, Unterspannung o.ä.?
Ich heize fast ausschließlich mit Scheitholz. Ich lasse es im Freien trocknen und schaffe es dann in meinen Vorratsraum.
Nun ist es ja meist so das wenn man gerade Zeit hätte das Holz noch nicht trocken genug ist, oder wenn das Holz passt man gerade keine Zeit hat.
Dann regnet es wieder usw.. Wenn ich trockene Kiefer aus dem Wald hole, hat sie bei diesen Temp. schon meist um 16% Restfeuchte. Dann kommt sie gleich rein.
Manchmal sind aber auch Stücken von 20-25% dabei. Im Vorratsraum sind zwar zwei gegenüberliegende Öffnungen sodas immer ein leichter Zug ist, aber durch Mauervorsprünge und wenn der Raum ganz voll ist kommt die Luftbewegung nicht in jede Ecke. Ich versuche zwar beim Einstapeln immer eine Hinter-bzw Unterlüftung zu ermöglichen, trotzdem hätte ich das gern noch optimiert. Zumal ich das Holz welches fast trocken aus dem Wald kommt nicht nochmal umstapeln müßte.
Meine Überlegung ist jetzt folgende:
-Ein Solarpanel und ein 12V Ventilator für PKW Inneräume einfach zusammenschalten und damit die Ecken belüften
-ohne Batterie und Laderregler
-der ventilator dreht sich zwar dann je nach Sonneneinstrahlung mit verschiedenen Drehzahlen aber das ist ja egal
Könnte das funktionieren oder nimmt eine der Baugruppen Schaden wegen Überspannung, Unterspannung o.ä.?