Biogasanlage in Küche integriert/ Strom aus Biogas
Verfasst: So 7. Jun 2015, 16:03
Liebes Forum,
ich bin gerade dabei, mein späteres Haus zu planen und versuche dabei alle möglichen Vorteile, die die Bau-und Wirtschaftswelt so bietet, einzubinden. Achso, vorneweg, da mir das bei meinem Studium der Seiten hier im Forum auffiel…hier gibt es absolut keine Bauvorschriften oder Abnahmevorschriften (Elektriker/Schornsteinfeger etc). Nix. Kann ich ausser 8lassen.
1.Frage: Ein Teilgebiet des Baus soll eine Biogasanlage sein, die aus Latrine und Küchenabfällen (plus, so nötig Tiermist vermute ich) Kochgas für die Küche liefert. Wir werden eine Innen-Aussenküche haben, das heißt, innen zubereiten, Zutaten, Speisekammer, anrichten und aussen kochen, Hühner, Fische ausnehmen, kleiner Kräutergarten, kommunizieren etc. Wir kochen mit Holz und bei längerem Kochen (Bohnen) mit Holzkohle. Nun möchte ich Biogas dazunehmen bzw. das Holz komplett ersetzen….
Von der räumlichen Anordnung wäre es so: Das Haus wird Souterrain haben und obere Grenze Souterrain ist dann der Küchenfussboden. Ich kann also eine 3000l Plastiktonne für die Vergärung auf die normale Erde stellen und das oben auskommende Gas kommt dann quasi aus dem Küchenfussboden. Die Latrinenzutaten kommen von oben (1. Etage dicht bei, 2.Etage und Dachterrasse können die Toiletten weiter weg sein.
Da wir oft in der Küche sind, ist auch ein Umrühren oft möglich.
In die Gärtonne kommen dann Küchenabfälle, Latrine und Hühnermist. Das alles nur Theorie. Hat jemand eine Idee dazu, also eine Machbarkeits-Meinung, so Input-Output-mäßig?
Wir haben hier immer recht konstante Tag/Nacht-Temperaturen (25-32°C), das könnte also schonmal klappen. Speichern kann man das Gas in verschiedenen Gummihüllen, da gibt’s ja eine Vielzahl an Möglichkeiten…
2.Frage: Ja, Hühnermist hätte ich so 2-3Tonnen im Jahr, vllt. 5, nur geschätzt. Leider ist diese Menge für Biogasinfos aus Deutschland zu wenig, für Infos aus indischen DIY Hinterhof-Gaskochern zu viel.
Ich denke daran, mit diesem Hühnermist vielleicht Strom zu erzeugen? Aus Biogas? Hab da im Netz diese 2-Wege-Vergaser für alle gängigen Benzingeneratoren gefunden. Also entweder Benzin oder Biogas einleiten. Gibs wohl auch 3-Wege-Vergaser. Die passen auf meine beiden Benzin-Aggregate (2Kw und 5kW)
Sollte es mir gelingen, super sauberes Biogas zu produzieren, könnte ich damit also theoretisch auch Strom via Notstromer herstellen. Da ich eh eine Inselanlage aufbauen muss (Solar/Wind/Biogas?) und in Batteriebänke einspeise, sollte das gehen.
Hat auch hier jemand eine Meinung wegen Machbarkeit und in Bezug auf Größe der 2 oder 3 Biogasreaktoren bei eben dieser Menge von 2-3t/Jahr? Oder ist das alles garnicht möglich, weil ich das Gas nie so sauber wie für einen Zündprozeß nötig hinbekommen werde? Also ein klares „Es geht nicht“ würde mir auch sehr helfen!!
Allerdings bin ich ein sehr genauer Mensch und an persönlichen Mängeln (Kontrolle, Wartung, Regelmäßige Tätigkeiten) braucht es nicht zu scheitern. Ich bin IMMER hier! Immer. Ausser vielleicht mal 3 Stunden am Strand. Nur wenns technisch Unsinn/unmöglich wäre, bitte Meldung!
Ich hab davon noch wenig theoretische Ahnung, praktische gar nicht, bin aber sehr lernfähig, denn es wäre ein schöner Kreislauf, zumal ich dann Dünger für meine Pflanzen aus dem Reaktor über hätte.
Schonmal vielen Dank für Eure (Lese)Zeit bis hierher,
LG,
marty
PS: Ich hab den Thread mit link weiter unten *Biogas für den Hausgebrauch* schon gelesen, aber der Thread dazu blieb irgendwie stecken. Und ich möchte mir das gerne selber bauen. U.a. auch, um es einigen Leuten hier zu zeigen. Viele Farmer-Kollegen kennen sowas überhaupt nicht und wenn die mit dem Mist Strom gewinnen könnten (und sei es nur zum Handyaufladen) wären die sehr dankbar. 95% aller Farmer hier haben keinen Strom.
ich bin gerade dabei, mein späteres Haus zu planen und versuche dabei alle möglichen Vorteile, die die Bau-und Wirtschaftswelt so bietet, einzubinden. Achso, vorneweg, da mir das bei meinem Studium der Seiten hier im Forum auffiel…hier gibt es absolut keine Bauvorschriften oder Abnahmevorschriften (Elektriker/Schornsteinfeger etc). Nix. Kann ich ausser 8lassen.
1.Frage: Ein Teilgebiet des Baus soll eine Biogasanlage sein, die aus Latrine und Küchenabfällen (plus, so nötig Tiermist vermute ich) Kochgas für die Küche liefert. Wir werden eine Innen-Aussenküche haben, das heißt, innen zubereiten, Zutaten, Speisekammer, anrichten und aussen kochen, Hühner, Fische ausnehmen, kleiner Kräutergarten, kommunizieren etc. Wir kochen mit Holz und bei längerem Kochen (Bohnen) mit Holzkohle. Nun möchte ich Biogas dazunehmen bzw. das Holz komplett ersetzen….
Von der räumlichen Anordnung wäre es so: Das Haus wird Souterrain haben und obere Grenze Souterrain ist dann der Küchenfussboden. Ich kann also eine 3000l Plastiktonne für die Vergärung auf die normale Erde stellen und das oben auskommende Gas kommt dann quasi aus dem Küchenfussboden. Die Latrinenzutaten kommen von oben (1. Etage dicht bei, 2.Etage und Dachterrasse können die Toiletten weiter weg sein.
Da wir oft in der Küche sind, ist auch ein Umrühren oft möglich.
In die Gärtonne kommen dann Küchenabfälle, Latrine und Hühnermist. Das alles nur Theorie. Hat jemand eine Idee dazu, also eine Machbarkeits-Meinung, so Input-Output-mäßig?
Wir haben hier immer recht konstante Tag/Nacht-Temperaturen (25-32°C), das könnte also schonmal klappen. Speichern kann man das Gas in verschiedenen Gummihüllen, da gibt’s ja eine Vielzahl an Möglichkeiten…
2.Frage: Ja, Hühnermist hätte ich so 2-3Tonnen im Jahr, vllt. 5, nur geschätzt. Leider ist diese Menge für Biogasinfos aus Deutschland zu wenig, für Infos aus indischen DIY Hinterhof-Gaskochern zu viel.
Ich denke daran, mit diesem Hühnermist vielleicht Strom zu erzeugen? Aus Biogas? Hab da im Netz diese 2-Wege-Vergaser für alle gängigen Benzingeneratoren gefunden. Also entweder Benzin oder Biogas einleiten. Gibs wohl auch 3-Wege-Vergaser. Die passen auf meine beiden Benzin-Aggregate (2Kw und 5kW)
Sollte es mir gelingen, super sauberes Biogas zu produzieren, könnte ich damit also theoretisch auch Strom via Notstromer herstellen. Da ich eh eine Inselanlage aufbauen muss (Solar/Wind/Biogas?) und in Batteriebänke einspeise, sollte das gehen.
Hat auch hier jemand eine Meinung wegen Machbarkeit und in Bezug auf Größe der 2 oder 3 Biogasreaktoren bei eben dieser Menge von 2-3t/Jahr? Oder ist das alles garnicht möglich, weil ich das Gas nie so sauber wie für einen Zündprozeß nötig hinbekommen werde? Also ein klares „Es geht nicht“ würde mir auch sehr helfen!!
Allerdings bin ich ein sehr genauer Mensch und an persönlichen Mängeln (Kontrolle, Wartung, Regelmäßige Tätigkeiten) braucht es nicht zu scheitern. Ich bin IMMER hier! Immer. Ausser vielleicht mal 3 Stunden am Strand. Nur wenns technisch Unsinn/unmöglich wäre, bitte Meldung!
Ich hab davon noch wenig theoretische Ahnung, praktische gar nicht, bin aber sehr lernfähig, denn es wäre ein schöner Kreislauf, zumal ich dann Dünger für meine Pflanzen aus dem Reaktor über hätte.
Schonmal vielen Dank für Eure (Lese)Zeit bis hierher,
LG,
marty
PS: Ich hab den Thread mit link weiter unten *Biogas für den Hausgebrauch* schon gelesen, aber der Thread dazu blieb irgendwie stecken. Und ich möchte mir das gerne selber bauen. U.a. auch, um es einigen Leuten hier zu zeigen. Viele Farmer-Kollegen kennen sowas überhaupt nicht und wenn die mit dem Mist Strom gewinnen könnten (und sei es nur zum Handyaufladen) wären die sehr dankbar. 95% aller Farmer hier haben keinen Strom.