Stückholzofen
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 11:31
Soeben aus der Bucht einen Stückholzofen gekauft:
Transport wird noch lustig, denn das Teil ist sauschwer. Alles aus 4mm-Stahlblech, innen noch massiv schamottiert.
Nicht vergleichbar mit den Baumarkt-Öfen für 399.95 ...
Interessant wird das Abbrandverhalten, denn der Brennraum hat keinen Rost. Die ganze Zuluft geht von oben durch die Luftdrehklappe, die man mittig oberhalb der Feuerraumtüre sehen kann, wird an der Aussenseite der Schamottierung vorgewärmt und tritt als Scheibenspülluft von oben vorne in den Brennraum ein. Also so ähnlich wie bei den alten Grundöfen ohne Feuerrost und ohne Aschenschublade.
Das deutet schon mal auf eine sehr saubere Verbrennung hin, denn es gibt wegen der Luftzufuhr vorwiegend Abbrand von oben und aussen. Es fand sich denn auch nirgends in den Innereien oder den Ofenrohren Glanzruss, und die Scheibe musste auch nur selten gereinigt werden (was sonst in den Ecken der Fassung sichtbar wäre).
Hingegen dürfte er daduch nicht ganz leicht anzufeuern sein, wenn er kalt ist.
Hat jemand von euch so was nach diesem Prinzip in Betrieb?
Er hat einen Backofen, was ein Kaufkriterium war.Transport wird noch lustig, denn das Teil ist sauschwer. Alles aus 4mm-Stahlblech, innen noch massiv schamottiert.
Nicht vergleichbar mit den Baumarkt-Öfen für 399.95 ...
Interessant wird das Abbrandverhalten, denn der Brennraum hat keinen Rost. Die ganze Zuluft geht von oben durch die Luftdrehklappe, die man mittig oberhalb der Feuerraumtüre sehen kann, wird an der Aussenseite der Schamottierung vorgewärmt und tritt als Scheibenspülluft von oben vorne in den Brennraum ein. Also so ähnlich wie bei den alten Grundöfen ohne Feuerrost und ohne Aschenschublade.
Das deutet schon mal auf eine sehr saubere Verbrennung hin, denn es gibt wegen der Luftzufuhr vorwiegend Abbrand von oben und aussen. Es fand sich denn auch nirgends in den Innereien oder den Ofenrohren Glanzruss, und die Scheibe musste auch nur selten gereinigt werden (was sonst in den Ecken der Fassung sichtbar wäre).
Hingegen dürfte er daduch nicht ganz leicht anzufeuern sein, wenn er kalt ist.
Hat jemand von euch so was nach diesem Prinzip in Betrieb?