Stromversorgungs-Varianten
Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 23:16
`nabend allerseits,
ich bastele (mal wieder) an Varianten zur Stromversorgung im Haus und stelle für Interessierte mal den aktuellen "Schaltplan" hier rein, -
Noch ist die PV nicht installiert, aber ansonsten funktioniert das im Testbetrieb bisher ganz gut.
Ziel ist es, nach dem Heizungs-Bereich nun auch im Strom-Bereich 3 Möglichkeiten zur Wahl zu haben.
Da die Sonne als einzige Alternative zur öffentlichen Versorgung zu ungleichmäßig zur Verfügung steht, bleibt einem nur die Möglichkeit einer 3. Alternative, in meinem Fall ein Akku-Speicher und ein Diesel-Generator.
Da man Großverbraucher wie Waschmaschine etc. zeitlich bündeln kann, bietet sich für den "Insel-Fall" eine regelmäßige aber begrenzte Generatorlaufzeit bei gleichzeitiger Akku-Ladung an, die übrige Zeit wird der dann geringere Verbrauch allein aus dem Akku gedeckt.
Im Idealfall bringt die PV natürlich tagsüber mindestens den Tagesbedarf und der Überschuss läd den Akku und reicht für abends und nachts, aber dafür muss der Verbrauch noch "etwas" optimiert werden
Und sollte diese Wechselrichter-Laderegler-High-Tech mal den Löffel abgeben (ich misstraue komplexer Technik), kann der Generator auch direkt ins Hausnetz einspeisen.
"Anregungen und Bedenken" sind willkommen
Gruß
frodo
ich bastele (mal wieder) an Varianten zur Stromversorgung im Haus und stelle für Interessierte mal den aktuellen "Schaltplan" hier rein, -
Noch ist die PV nicht installiert, aber ansonsten funktioniert das im Testbetrieb bisher ganz gut.
Ziel ist es, nach dem Heizungs-Bereich nun auch im Strom-Bereich 3 Möglichkeiten zur Wahl zu haben.
Da die Sonne als einzige Alternative zur öffentlichen Versorgung zu ungleichmäßig zur Verfügung steht, bleibt einem nur die Möglichkeit einer 3. Alternative, in meinem Fall ein Akku-Speicher und ein Diesel-Generator.
Da man Großverbraucher wie Waschmaschine etc. zeitlich bündeln kann, bietet sich für den "Insel-Fall" eine regelmäßige aber begrenzte Generatorlaufzeit bei gleichzeitiger Akku-Ladung an, die übrige Zeit wird der dann geringere Verbrauch allein aus dem Akku gedeckt.
Im Idealfall bringt die PV natürlich tagsüber mindestens den Tagesbedarf und der Überschuss läd den Akku und reicht für abends und nachts, aber dafür muss der Verbrauch noch "etwas" optimiert werden

Und sollte diese Wechselrichter-Laderegler-High-Tech mal den Löffel abgeben (ich misstraue komplexer Technik), kann der Generator auch direkt ins Hausnetz einspeisen.
"Anregungen und Bedenken" sind willkommen

Gruß
frodo