Blasen am Energiehimmel

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Blasen am Energiehimmel

#1

Beitrag von emil17 » Di 2. Dez 2014, 12:01

in beispielsweise diesem Link
http://www.trendsderzukunft.de/benzin-a ... 010/08/06/
gehen dem Autor die Phantasiepferde durch, bzw. er hat die Bodenhaftung verloren.
Das kommt oft vor, denn die Begeisterung kommt bekanntlich zuerst. Und unbeschwert von allem physikalischen und chemischen Grundwissen lassen sich Alternativenergien viel leichter herbeizaubern.
Kurzgesagt hat jemand entdeckt, dass ein Enzym, das in Bakterien zur Fixierung von Luftstickstoff dient und dazu Vanadium benötigt, in Abwesenheit von Sauerstoff und Stickstoff aus Kohlenmonoxid Propan erzeugen könne.
Das ist ein ziemlicher Klimmzug, denn die Sache braucht Energie, die von irgendwoher kommen muss. Wie man ausserhalb eines Labors an Kohlenmonoxid in einer stickstoff- und sauerstoff-freien Umgebung kommt, wäre auch noch wissenswert. In der Luft ist CO glücklicherweise nur in extremer Verdünnung vorhanden. Ein grosser Teil des Energiebedarfs würde schon daher kommen, das Ausgangssubstrat genügend anzureichern (Ein Grund, warum die Photosynthese "uneffizient" ist, weil das Ausgangssubstrat CO2 so verdünnt ist)

Da Propan keinen Sauerstoff und CO keinen Wasserstoff enhält, müsste bei der Reaktion (CO + X --> Propan + Y) Wasserstoff hinzugefügt und Sauerstoff frei werden, der aber chemisch entfernt werden müsste, weil sonst ja das Enzym deaktiviert würde, wie der Autor selber schreibt. Als Wasserstofflieferant kommt ja eigentlich nur Wasser in Frage, denn alles andere wäre selber Energeiträger.
Ein im Vegleich dazu gerade nebensächliches Problem: irgendwie muss das Enzym, das üblicherweise N2 zu NH3 reduziert, ja auch noch dafür sorgen, dass das C3-Gerüst des Propans entsteht. Wenn schon, dann wäre Ethylen als Produkt logisch (2CO + 2H2O + Energie --> C2H4 + 2 O2)

Dann steht weiter unten noch, dass nach diesem Prinzip Autos mit ihren eigenen Abgasen herumfahren könnten. Man könnte ja auch Stallkühe mit Mist füttern, würde viel Kosten ersparen.
Ein perpetuum mobile ... Ich bin gespannt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Blasen am Energiehimmel

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 2. Dez 2014, 12:16

bzw. er hat die Bodenhaftung verloren.
Naja, Esoterik ist eben überall auf dem Vormarsch... Endzeitstimmung :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Blasen am Energiehimmel

#3

Beitrag von mgrie » Mi 3. Dez 2014, 22:35

Ähnlich wie die mikrobiellen Brennstoffzellen, die aus Urin Strom erzeugen können.
Jepp - von morgens bis abends Bier saufen, und die Energieversorgung ist gesichert. :lala:

Ich finde es prinzipiell toll, was da so alles erforscht wird. Die Atomkraft sollte hier aber immer als mahnendes Beispiel Pate stehen.
"Vom Prinziep her eine tolle und saubere Energie, aber die Sondereffekte (Leukemie?) und Hinterlassenschaften (Müll, GAU) führen alle Vorteile ad adsurdum"

Nächster Vorschlag bitte. :fypig:

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“