Beim Lesen des Themas von Tom13Deckel ist mir eingefallen, dass ich an meinem Pufferspeicher einen Heizstab integriert habe, den ich nie benutzen wollte, da mit Strom der Betrieb zu teuer ist. Aber bevor ich meine Frage stelle, eines noch vorweg und ich bitte schon jetzt um Verzeihung = ich habe immer noch nicht die richtigen Begrifflichkeiten für die Solaranlage herausgefunden, die WW erzeugt und für die Solaranlage, die Strom erzeugt. Deswegen nenne ich Beides solange Solaranlage bis ich von jemandem hier eines Besseren belehrt werde

Zur Frage:
Ursprünglich war angedacht eine Solaranlage aufs Dach zu setzen, die das Wasser im Pufferspeicher durch Sonnenenergie erwärmt. Da ich aber sowieso schon einen Heizstab im Pufferspeicher habe, könnte man auch gleich eine Solaranlage zur Stromgewinnung aufs Dach setzen und diese den Heizstab betreiben lassen, oder ist dies unwirtschaftlicher? Wie kann ich sowas berrechnen? Aus meiner Sicht würde ich mir so die Verlegung von Wasserleitungen zum Pufferspeicher und wieder zurück, sowie den Betrieb einer Pumpe sparen, die bspw. das WW im Winter in die Solaranlage pumpt damit sie nicht friert

Beste Grüße,
Wolreno