Wie einzelnes Zimmer beheizen?
Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 17:58
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Meinungen bzw. Ideen, bitte.
Unser Haus hat eine ganz normale Ölheizung, mit Solarunterstützung für Warmwasser. IM Wohnzimmer ein großer Kachelofen, in der Küche ein Holrzherd. Die letzten beiden Winter haben wir ausschließlich mit Holz, also dem Kachelofen udn dem Holzherd geheizt. Heizung wurde nur bei Bedarf fürs Warmwasser angeschaltet. In zwei Zimmern (Büro und das Zimmer meines Großen) haben wir mit kleinen Heizwellengeräten geheizt, halt auch nur bei Bedarf (zum Arbeiten und zum Schlafen). IM letzten Jahr haben wir 300 l Heizöl gekauft, damit heizen wir immer noch Wasser (wenn die Solaranlage nicht arbeitet wegen Regen etc.).
Die letzten beiden Winter waren natürlich auhc nciht besonders kalt. Wenn jetzt doch wieder mal ein kalter Winter kommen würde: macht es da Sinn, vor allem im Zimmer meines Großen weiter mit diesem kleinen Heizwellen-Gerät zu arbeiten order lohnt es sich dann doch, die Heizung auch wirklich zum Heizen einzuschalten, auch wenn es im Prinzip nur für einen Raum ist (oder zwei)? Unser Haus ist nicht gerade klein, aber bei den milden Temperaturen reicht der große Kachelofen, um das obere Stockwerk noch etwas mitzuheizen, vor allem das Zimmer des Kleinen, das direkt darüber liegt. Wenn#s kälter wird, kühlt das alles aber dann doch etwas mehr aus. was meint Ihr? Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank,
cherry
ich bräuchte mal Eure Meinungen bzw. Ideen, bitte.
Unser Haus hat eine ganz normale Ölheizung, mit Solarunterstützung für Warmwasser. IM Wohnzimmer ein großer Kachelofen, in der Küche ein Holrzherd. Die letzten beiden Winter haben wir ausschließlich mit Holz, also dem Kachelofen udn dem Holzherd geheizt. Heizung wurde nur bei Bedarf fürs Warmwasser angeschaltet. In zwei Zimmern (Büro und das Zimmer meines Großen) haben wir mit kleinen Heizwellengeräten geheizt, halt auch nur bei Bedarf (zum Arbeiten und zum Schlafen). IM letzten Jahr haben wir 300 l Heizöl gekauft, damit heizen wir immer noch Wasser (wenn die Solaranlage nicht arbeitet wegen Regen etc.).
Die letzten beiden Winter waren natürlich auhc nciht besonders kalt. Wenn jetzt doch wieder mal ein kalter Winter kommen würde: macht es da Sinn, vor allem im Zimmer meines Großen weiter mit diesem kleinen Heizwellen-Gerät zu arbeiten order lohnt es sich dann doch, die Heizung auch wirklich zum Heizen einzuschalten, auch wenn es im Prinzip nur für einen Raum ist (oder zwei)? Unser Haus ist nicht gerade klein, aber bei den milden Temperaturen reicht der große Kachelofen, um das obere Stockwerk noch etwas mitzuheizen, vor allem das Zimmer des Kleinen, das direkt darüber liegt. Wenn#s kälter wird, kühlt das alles aber dann doch etwas mehr aus. was meint Ihr? Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank,
cherry