Seite 1 von 1
Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:06
von Marie86
Hey,
ich habe im Garten einige Solarlampen. Da z.B. auch im Winter genügend Sonnenschein vorhanden war, brannten abends munter die Lampen vor sich hin, während ich drinnen saß.
Daher habe ich mir angewöhnt die Lampen abends reinzuholen und sie in die Blumentöpfe im Haus zu stecken.
Dadurch spar ich mir den Strom für's Licht und zusätzlich sieht's noch ganz schön aus
Mein Radio läuft auch über Solar und steht auf der Fensterbank wo es sich durch's Fenster mit Sonne auftankt
Habt ihr vielleicht sonst noch ein paar praktische Solargeräte, die ihr mir empfehlen könnt?
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:38
von Sonnenstrahl
Ich hab ne Taschenlampe von SOLUX. Ich glaub. die wurde für Entwicklungsländer entwickelt. Ist ne LED und macht superhelles Licht. Dazu hab ich eine Solarzelle zum Aufladen in ca. Din.A5 Größe. Ist ein Superteil.
Ich weiß aber nicht, ob es die noch gibt.
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:53
von Marie86
Danke für den Tipp. Ich hab ne Kurbel-Taschenlampe, die ich auch nicht mehr missen möchte.
Beim letzten Stromausfall stand ich aber im Keller und die Taschenlampe war im 1.OG.
Ne Zweite kann daher nie schaden ;-)
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 22:13
von hunsbuckler
Mein großer Solarwecker von quantys.
Der erste Akku hielt etwa vier Jahre.
Und, ganz wichtig: Der Wecker tickt nicht!
Das würde mich sonst verrückt machen!
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 22:34
von Marie86
Es gibt Solarwecker? Wow!
Aber stellst du den tagsüber raus? Ans Fenster?
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 07:58
von emil17
Marie86 hat geschrieben:
ich habe im Garten einige Solarlampen. Da z.B. auch im Winter genügend Sonnenschein vorhanden war, brannten abends munter die Lampen vor sich hin, während ich drinnen saß.
Daher habe ich mir angewöhnt die Lampen abends reinzuholen und sie in die Blumentöpfe im Haus zu stecken.
Dadurch spar ich mir den Strom für's Licht und zusätzlich sieht's noch ganz schön aus
Wenns die Dinger aus dem Supermarkt sind: die haben lausig schlechte Akkuzellen eingebaut, AA mit 600 mAh oder so. Nach relativ kurzer Zeit ist der Akku dahin und die Dinger fliegen dann auf den Müll. Wenn sie nicht mehr wollen, kannst Du die Akkus tauschen.
Leuchten ... na ja, man sieht das da etwas leuchtet. Hell ist anders, bei denen die ich kenne.
Auch bei Solarradios sehe ich die Akkus als Problem an. Meist fehlt eine Elektronik, die den Akku vor Tieflentladung und vor dem Memory-Effekt schützt, würde ja mehr kosten.
Ich sehe die Stromersparnis von Solargeräten mit extrem geringer Leistungsaufnahme gegenüber der Umweltbelastung durch Herstellung und verbaute und umweltbelastende Rohstoffe als zu gering an, als dass sich das an Orten mit Netzstrom rechtfertigen liesse.
Da kann man LEDs installieren, die auch nur wenige Watt ziehen aber dann richtig hell sind. Auch das Radio braucht fast nichts. Man sollte nur dafür sorgen, dass der Schalter netzseitig ist, also die 230V-Leitung unterbrochen wird. Sonst zieht das Netzteil dauernd Strom. Auch hier schummeln Billigstgeräte, denn ein Schalter für 12V ist billiger als einer für 230V, der den Bestimmungen des SEV oder TÜV entsprechen muss. Eine Steckerleiste schafft Abhilfe, ist aber unbequem zu schalten oder stört. Wer was davon versteht, kann die Steckdose über den Lichtschalter umverkabeln.
Wenn du einen Elektro-Wasserkocher hast und einmal die Woche einen halben Liter Wasser zuviel erhitzest, kannst oder könntest du mit dem dabei verschwendeten Strom stundenlang Radio hören oder eine LED-Beleuchtung laufen lassen.
0.5 Liter Wasser um 85 Grad erhitzt braucht 0.5*4186*85 = 180 kJ, damit läuft ein Gerät mit 10W Leistungsaufnahme netzseitig 180'000/10 = 18'000 Sekunden = 5 Stunden
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:34
von Benutzer 146 gelöscht
emil17 hat geschrieben:Marie86 hat geschrieben:
ich habe im Garten einige Solarlampen. Da z.B. auch im Winter genügend Sonnenschein vorhanden war, brannten abends munter die Lampen vor sich hin, während ich drinnen saß.
Daher habe ich mir angewöhnt die Lampen abends reinzuholen und sie in die Blumentöpfe im Haus zu stecken.
Dadurch spar ich mir den Strom für's Licht und zusätzlich sieht's noch ganz schön aus
Wenns die Dinger aus dem Supermarkt sind: ...
...Leuchten ... na ja, man sieht das da etwas leuchtet. Hell ist anders, bei denen die ich kenne.
das habe ich mir beim Lesen auch gedacht, aber vielleicht gibt es ja auch Solar-Gartenleuchten, die zu mehr als ihrer eigenen Standortbestimmung taugen

Allerdings gibt es diese LED-Strahler mit Bewegungsmelder und separatem Solar-Panel. Für manche Standorte machen die durchaus Sinn.
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:49
von Marie86
Also die Solarlampen im Garten halten seit Jaaahren.
Anscheinend hatte ich da wohl n Glückstreffer :-)
Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:59
von Benutzer 146 gelöscht
Moin Marie,
bitte nicht als Angriff verstehen, aber ich bin wirklich neugierig, WELCHE konventionelle Beleuchtung die Solarlampen bei Dir im Haus ersetzen. Die Leuchten die ICH kenne, taugen bestenfalls um den Verlauf eines Gartenweges zu markieren o.ä.

Re: Solarlampen, Solarradio,....
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 09:19
von Marie86
frodo hat geschrieben:Moin Marie,
bitte nicht als Angriff verstehen, aber ich bin wirklich neugierig, WELCHE konventionelle Beleuchtung die Solarlampen bei Dir im Haus ersetzen. Die Leuchten die ICH kenne, taugen bestenfalls um den Verlauf eines Gartenweges zu markieren o.ä.

Ich kann dir spontan die Marke nicht sagen weil es schon Jahre her ist.
Natürlich leuchten die nicht so hell wie ne Deckenlampe. Darauf möchte ich mal hinweisen.
Aber mehr als ne Gartenwegmarkierung ists definitiv