Server heizen Häuser

Sonne, Wind und Feuer
Manfred

Server heizen Häuser

#1

Beitrag von Manfred » Di 4. Feb 2014, 23:22

In interessantes Konzept. Server dezentral aufstellen, um mit der Abwärme Häuser zu heizen:
https://www.aoterra.de/

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Server heizen Häuser

#2

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 5. Feb 2014, 00:20

Bietet sich ja geradezu an, wenn man überlegt daß 1&1 Stromaggregate aufm Dach stehen hat die in das Katastrophenschutzszenaria der Stadt Karlsruhe eingebunden sind. Wenn die die Rechner runterfahren können die die Gesamtstadt mein ich 2 Tage mit Strom versorgen bevor der Diesel zur Neige geht.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Server heizen Häuser

#3

Beitrag von Adjua » Mi 5. Feb 2014, 00:31

Ich weiss ja nicht, wo die Server stehen sollen, aber meiner Erfahrung nach sind Server laut. :hm:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Server heizen Häuser

#4

Beitrag von 65375 » Mi 5. Feb 2014, 02:27

Adjua hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, wo die Server stehen sollen, aber meiner Erfahrung nach sind Server laut. :hm:
Naja, wie die meisten Heizungen im Keller, oder?

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Server heizen Häuser

#5

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mi 5. Feb 2014, 17:56

Hallo zusammen,
Adjua hat geschrieben:aber meiner Erfahrung nach sind Server laut
OT?
Das kann man so nicht sagen, ein Server ist ja nichts anderes als ein Rechner / PC nur mit anderen Aufgaben und Anwendungen, also z. B. ohne grafische Oberfläche, mit mehreren Festplatten usw. Die Geräusche kommen von den Lüftern, eigentlich Kühlern oder den Festplatten selbst und hängen unter anderem von der Umgebungstemperatur und der Rechenlast ab.

Da Server normalerweise sog. sensible Daten bereitstellen / verwalten / verteilen werden sie gerne separiert und gebündelt (Serverpark) und sind idelaerweise gegen alle möglichen (auch physikalische) Angriffe und Pannen gesichert: Zugangskontrolle, Klimaanlage, Notstromanschluß etc. da ist es dann auch wurscht, wie laut sie sind, weil außer zum Austausch von Geräten oder Komponenten sich niemand dort aufhält.

Wenn man einen Laptop unter Volllast im überheizten Zimmer auf den Knien hat, kann man die sich steigernde Geräusch- und Wärmeentwicklung gut nachvollziehen. Wie beim Kühlschrank in der überheizten Küche, der bei älteren Modellen dann auch entsprechend geräuschvoller seine Arbeit tut.

Man kann also grundsätzlich auch "leise" Server haben, wenn man leise Festplatten, leise Lüfter (silent cooler) einbaut, die Umgebungstemperatur moderat hält und für gute Belüftung sorgt.

Mein Sohn muß nicht heizen, wenn sein Rechner läuft :hhe:
Das war mein Wort zum Mittwoch :oma:

Liebe Grüße

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Server heizen Häuser

#6

Beitrag von Adjua » Mi 5. Feb 2014, 18:14

Ich glaub kaum, dass die Server aus Manfreds Link PC-Format haben oder wie manche meiner eigenen gar Nettops sind. :mrgreen:

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Server heizen Häuser

#7

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mi 5. Feb 2014, 19:02

Zitat: Somit entfällt die aufwändige und energieintensive Kühlung der Server, die bei einem herkömmlichen Rechenzentrum notwendig ist. Zitat Ende.

Ich weiß, was wir in unseren Wavelink-Servern verbaut haben :lol:
und was die rumgezickt haben, weil sie im Hochsommer im Kirchturm standen und was der Monster-Rechner meines Sohnes rausbläst.

Nix für Ungut. Die Werbe-Prospekte der Serverparks würde ich gerne mal in der Realität sehen :michel:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Server heizen Häuser

#8

Beitrag von Adjua » Mi 5. Feb 2014, 19:22

Wie das mit der Kühlung funktioniert, würde ich mir auch gerne ansehen. Wer zahlt da eigentlich den Strom? Was passiert, wenn wirklich ein Rechner einmal physisch angefasst werden muss? Kommen die dann mitten in der Nacht auf Besuch?

Noch interessanter wird's mit der Netzanbindung, gerade in der Breitbandwüste Deutschland. Oder bekommt man FTTH ins Haus verlegt? :mrgreen:

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Server heizen Häuser

#9

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mi 5. Feb 2014, 19:40

@adjua

waren die Fragen an mich gerichtet? Dann findest du hier erste Antworten: http://www.bnmsp.de/wiki/wavelink/start

Bedingt durch den Umzug ins DSL-Land 2006 (schlappe 25 km) bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand, kann aber durchaus noch über damalige und sicher in anderen Regionen heute noch reale Probleme plaudern.

Muß Kochen und nachheizen :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Server heizen Häuser

#10

Beitrag von Adjua » Mi 5. Feb 2014, 19:42

Nein, ich meinte die Anbieter dieser Serverheizlösung.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“