
Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Luftentfeuchter ? Alles in eine Kiste - elektrischer Luftentfeuchter mit rein - verbraucht wesentlich weniger Energie. 

Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Das Holz, das nicht gerade im Ofen ist, kann man mit einem Ventilator anpusten. Durch den Luftzug trocknet die Oberfläche gut aus. Und ein Ventilator ist auch recht stromsparend.
Wenn ich das machen müßte, würde ich mir einen Folientunnel bauen. Im Tunnel das feuchte Holz ausbreiten, so dass Luft zirkulieren kann. Dann an einem Ende des Tunnels einen Heizlüfter stellen der für Wärme und Luftbewegung sorgt. Der Heizlüfter bläst warme Luft rein und am anderen Tunnelende kommt die Luft (samt Feuchtigkeit) wieder raus. Den Ausgang für die Luft relativ klein gestalten, so dass die warme Luft ein paar Sekunden länger im Tunnel bleibt. Und alle paar Stunden das Holz umschichten ("umrühren") damit auch die noch feuchten Stellen nach oben kommen.
Dauert bestimmt einen Tag und kostet entsprechend Strom...
Habt Ihr sowieso einen Holzofen an? Vielleicht ist da Platz drauf um was zu trocknen? Ein paar Abstandhalter aus Metall, ein altes Backblech und schon habt Ihr eine schöne Trockenstation.
Sind jetzt nur ad hoc Ideen und nichts davon habe ich wirklich ausprobiert!
Wenn ich das machen müßte, würde ich mir einen Folientunnel bauen. Im Tunnel das feuchte Holz ausbreiten, so dass Luft zirkulieren kann. Dann an einem Ende des Tunnels einen Heizlüfter stellen der für Wärme und Luftbewegung sorgt. Der Heizlüfter bläst warme Luft rein und am anderen Tunnelende kommt die Luft (samt Feuchtigkeit) wieder raus. Den Ausgang für die Luft relativ klein gestalten, so dass die warme Luft ein paar Sekunden länger im Tunnel bleibt. Und alle paar Stunden das Holz umschichten ("umrühren") damit auch die noch feuchten Stellen nach oben kommen.
Dauert bestimmt einen Tag und kostet entsprechend Strom...
Habt Ihr sowieso einen Holzofen an? Vielleicht ist da Platz drauf um was zu trocknen? Ein paar Abstandhalter aus Metall, ein altes Backblech und schon habt Ihr eine schöne Trockenstation.
Sind jetzt nur ad hoc Ideen und nichts davon habe ich wirklich ausprobiert!
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Ich weiß ja nicht, um welche Versuchsreihen es geht. Aber wenn ihr das Holz bei hoher Temperatur trocknet kann es durchaus sein, dass dadurch nicht nur Wasser, sondern auch anderen leichtflüchte Stoffe ausgetrieben werden, was das Ergebnis evtl. verfälscht.
Ansonsten hätte ich bei dir Menge und der kürze der Zeit auch gesagt: Große Kiste, unten Gitterboden, und trockene, warme Luft durchströmen lassen.
Ansonsten hätte ich bei dir Menge und der kürze der Zeit auch gesagt: Große Kiste, unten Gitterboden, und trockene, warme Luft durchströmen lassen.
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Bitte beachten das bei der Verbrennung von GAS unter anderem auch Wasser(dampf) entsteht, dh du bekommst es zwar warm aber es steigt uach gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit an und das hohe potential (welches du erreichen möchtest) steigt somit nicht an! Du brauchst einen warmen Raum mit 30-40% Luftfeuchtigkeit und ein gebläse. 350kg kann man doch noch im Wohnzimmer stapeln
, zumindest wenn meine Frau nicht da ist
sonst 



- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Hätte ich kein Problem mit, wenn im Gegenzug auch mal ein mutterloses Lamm mit ins Schlafzimmer kann oder die Küken in die Küche und sowranger hat geschrieben: 350kg kann man doch noch im Wohnzimmer stapeln, zumindest wenn meine Frau nicht da ist
sonst

- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Moin
Ich würde die Hölzer in eine GItterbox stellen diese Box auf eine Art Gestell und darunter ne Feuertonne mit Altholz die warme Luft der Feuertonne dürfte das ruck zuck trocknen.
Ich würde die Hölzer in eine GItterbox stellen diese Box auf eine Art Gestell und darunter ne Feuertonne mit Altholz die warme Luft der Feuertonne dürfte das ruck zuck trocknen.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Improvisierte Kammertrocknung für Holz?
Die Prozent beziehen sich beim Holz aufs Trockengewicht und bei der Luft auf die absolute Sättigung beim Taupunkt, welche temperaturabhängig ist. Die eine Prozentzahl hat mit der anderen wenig zu tun. Mit Lufttrocknung kommt man nicht bis auf 12% herunter, d.h. nach einiger Zeit Lagerung ist das Holz dann wieder feuchter, wenn es auf 12% heruntergetrocknet wurde.autark_heizen hat geschrieben:Der Luftentfeuchter entfeuchtet runter auf vielleicht 40 %, während ich das Holz wirklich sehr trocken brauche, möglichst unter 12 %
Geh mit dem Zeug zu einem Gewerbler, welcher Holz in der Kammer trocknet. Die haben Messgeräte und können dir auch sagen, wie lange es geht.
Leistung allein hilft beim Holz trocken nicht, denn das Wasser im Kern muss ja durch das bereits trockene Holz hindurch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.