ich habe ein Grundstück gekauft und derzeit ein Wohnmobil samt Vorzelt darauf stehen. Jetzt im Winter ist es da - gerade gegen Abend - doch etwas frischlich. Klar, ich könnte mit Gas heizen, aber mir wäre etwas anderes lieber: Ein Kamin. Das brächte für mich folgende Vorteile:
- Holz zu bekommen ist nicht schwer. Grundstück liegt in einem kleinen Dorf mit ringsum Wald
- Holz wächst nach
- Holz ist günstiger
- Holz macht ne viel schönere Atmosphäre
- Ein Küchenofen würde nicht nur heizen, sondern würde mir auch backen und kochen ermöglichen.
Es tun sich aber auch einige Fragen auf...
Das Ding soll ins Vorzelt. Ich bin sicher, dass ich das so bauen kann, dass man sich da brandtechnisch keine Sorgen machen muss. Kann ich bei Bedarf gern weiter ausführen. Aber: Brauch ich da irgendeine Genehmigung für? Schornsteinfeger? Oder zählt das dann wie ein Grill im Garten?
Des weiteren geht es ums Modell. Ich habe nicht so dick das Geld und bin auch gar nicht bereit tief in die Tasche zu greifen für einen monströsen Herd. Ich könnte also entweder einen uuuuuuralten Herd vom Sperrmüll nehmen für nen 100er - oder für knappe 600€ einen solchen:
http://www.ebay.de/itm/310795601596?ssP ... 1438.l2649
Vorteil Ebay gegenüber gebraucht und alt in Quoka: Das Sichtfenster! Die uralten Öfen haben meist kein Fenster - oder nur eines am Backofen. Aber ich mag doch Feuer sehen

Problem: Was taugt so ein Ding für 600€? In Baumärkten kosten die Teile eher ab 1500€! Das ist schon ein Unterschied!!
Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Bin über jeden (ernst gemeinten) Rat dankbar

Noch einen schönen Weihnachtsfeiertag!