Seite 1 von 4

Holzfeuer entzünden

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 21:21
von ahora
Ich habe keinen wirklich passenden Thread gefunden, deswegen diesen hier neu eröffnet, obwohl ich glaube, hier auch schon mal gelesen zu haben, wie man ein Holzfeuer anzündet.

Jetzt mit unserem neue großen Kaminofen wollte ich es in Ruhe ausprobieren, ob es wirklich klappt, Feuer von oben zu entzünden - und ja es klappt und ich bin ganz begeistert. Es qualmt so gut wie gar nicht, es frißt sich langsam nach unten durch, es braucht ein wenig länger, dafür habe ich das Gefühl, dass die erste Ladung viel länger hält und Wärme hervorbringt.

Ich schichte unten relativ dickes Holz auf, verwende nach oben zu immer dünneres, dann lege ich einen Wachsanzünder hinein, lege noch ein ganz klein wenig kleines Holz oder Tannenzapfen drauf, anzünden - staunen.

Beim Anzünden von unten entstehen immer wieder Stellen, die sich nicht gleich entzünden, sondern nur vor sich hin qualmen, das ist hier nicht der Fall.

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 22:55
von fuente
Hola ahora,
so mache ich das schon seit Jahren. Ich kann mich auch erinnern, dass da mal vor geraumer Zeit ein Beitrag war. Ich habe übrigens in einer home-page für Kaminöfen auch eine Anleitung gefunden, die diese Methode empfiehlt. Es geht wohl dabei um Gase, die auf diese Weise verbrennen anstatt bei Anzünden von unten ungenutzt entweichen.

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 23:09
von Spottdrossel
Beim Dauerbrand-Zimmerofen mache ich das ähnlich, allerdings schräg (also, was Dickes hinten quer und dann Kleinzeug und Spänchen drangelehnt), beim Herd funktioniert das mit "von oben zünden" zumindest bei unserem überhaupt nicht, dafür ist der Brennraum dank Feinstaubfangtechnik zu niedrig.
(und geht das nur mir so, daß diesen Ökoanzünder in Holzpommes-Form praktisch unbrennbar sind..?)

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 23:11
von kraut_ruebe
ahora hat geschrieben: hier auch schon mal gelesen zu haben, wie man ein Holzfeuer anzündet.
:nick:

hier, luitpold: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... den#p63639

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 00:12
von Manfred
Spottdrossel hat geschrieben:(und geht das nur mir so, daß diesen Ökoanzünder in Holzpommes-Form praktisch unbrennbar sind..?)
Nein. "Unbrennbare" Anzünder sein ein weit verbreitetes Phänomen.
Gibt es bei fast allen Anzünder-Typen.
Aber auch von der Öko-Holzspanpressling-in-Öltunke-Variante gibt es gute Modelle.
Habe mal eine Packung "Fidibusse" als Werbegeschenk bei einer Ofenzubehör-Bestellung mit erhalten.
Die funktionieren sehr gut. Und die Stäbchen sind so lang, dass man daraus leicht mehrere Anzünder brechen kann. Leider will so vieles Hochwertige deutlich teurer als der Billigkram aus dem Discount.

Aber wir sind ja in einem SV-Forum. Hatten wir nicht schon mal das Thema Anzünder selber machen?

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 05:46
von centauri
Ich spalte ja auch viel birke zu brennholz!
Die rindenstücke die dabei abfallen sammel ich alle zusammen und trockne sie.
Diese rindenstücke können mit jedem konventionellen anzünder mithalten.

lg thomas

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 08:14
von Picassa
Ich denke, das hängt auch von der Bauart des Ofens ab.

Unser Wohnzimmerkachelofen geht prima an, wenn wir ihn so beladen:
etwas zerknülltes Zeitungspapier (Seiten von alten Telefonbüchern funktionieren noch besser), darauf einige dünne trockene Ästchen oder Holzstücke, dann Streichholz an die Zeitung halten und die obere Klappe kurz schließen (die untere mit der Ascheschale aber offen lassen). Sobald das richtig brennt (nach wenigen Sekunden), obere Klappe wieder auf und etwas gröberes Holz drauflegen. Wenn das brennt, dann die Scheite drauf. Ist eine Sache von wenigen Minuten und geht ohne jeglichen extra Anzünder.
Anders rum, also die Scheite unten hin und das Dünne oben, habe ich zweimal probiert, wollte aber nicht funktionieren. Kommt dann wohl zu wenig Luft von unten rein.

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 08:48
von kraut_ruebe
Manfred hat geschrieben:
Aber wir sind ja in einem SV-Forum. Hatten wir nicht schon mal das Thema Anzünder selber machen?
yep, ham wir auch:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... der#p15259

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 14:10
von ahora
@ kraut_ruebe - klasse Gedächtnis :)

Hier ein Filmchen vom Henry - <Albatross> über selbsthergestellte Kohleanzünder. Ich werde das mal nachbauen, da ich jede Menge Kerzenreste habe, und die gekauften ja auch nichts anderes sind, als Kerzenwachs und Holzspäne. Allerdings werde ich den Aufwand, den Henry treibt mit Pralinenförmchen etc. wohl eher nicht machen, sondern das ganz auf ein altes Kuchenblech ausbreiten und bevor es ganz erstarrt ist in kleine Quadrate schneiden.

https://www.youtube.com/watch?v=ST79XMHNJTs

Re: Holzfeuer entzünden

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 16:09
von emil17
autark_heizen hat geschrieben: Diese dünnen Anmachhölzchen herzustellen ist sehr viel Arbeit und zeitraubend. Hat jemand einen Trick, wie man da einen Vorrat rationell zerkleinern kann? Ich habe Mengen an Fichtenstücken, 20 cm lang, aber erst mit der Axt spalten, dann mit der Machete dünner spalten, das dauert Ewigkeiten, auch wenn es so toll funktioniert.
-Nicht soviel aufs mal machen wollen, dass es zur Strafaufgabe wird
-Nimm trockenes Reisig, das gibt weniger zu tun