Ladegerät für Batteriebank der Insel-Solaranlage?
Verfasst: Do 31. Okt 2013, 12:29
Hat jemand von Euch ein Ladegerät für eine größere Batteriebank einer Insel-Solaranlage im Einsatz?
Wenn ja: Welches und welche Erfahrung habt ihr damit?
Ich möchte mir ein Gerät anschaffen, mit dem ich meine 2 Batteriebänke mit je 12 V und ca. 500 Ah bei Bedarf über den Generator laden kann.
Bisher habe ich gefunden:
Die GYS-Ladegeräte ArtNr. 029286 (Auslaufmodell) und 029255 (das Nachfolgergerät).
Die können Akku mit 6 V, 12 V, 24 V laden.
Ladestrom bei 12 V bis 70 A.
Leistungsbedarf ca. 1,2 KW.
Für alle Bleiakkutypen geeignet. Optional 2 verschiedene Ladekennlinien (IuoU und IUIo).
SOS-Recovery-Ladung für sulfatierte Akkus.
Akkukapazität 10 bis 850 Ah bei 12 V bzw. 10 bis 425 Ah bei 24 V:
http://www.gys-schweissen.com/pdf/datas ... 029286.pdf
Kostenpunkt ca. 900 Euro.
Scheint mir unter den gefundenen die beste Wahl zu sein. Zumal es flexibel einsetzbar ist, da es bei Bedarf auch zum Nachladen von Motorrädern, Autos und LKW geeignet ist.
Das Telwin Dynamc 620 Start 12-24 V
Preis ca. 450 Euro.
http://www.gys-schweissen.com/pdf/datas ... 029286.pdf
Ein Starthilfegerät für den Kfz-Bereich.
Leider keine genaueren Angaben zur Laderegelung. Laut Daten im Internet nur für Nassakkus geeignet.
Ladestrom bis 90 A.
Akkugröße 20 bis 1550 Ah.
Was mich bei dem Gerät anlacht ist die Starthilfefunktion. Die wäre hier auf dem Hof ab und zu hilfreich, wenn die müden Diesel im Winter nicht anspringen wollen.
Aber die fehlenden Daten zur Ladefunktion stören mich. Das Gerät ist wohl zum gelegentlichen Nachladen unter Aufsicht zu gebrauchen. Beim Regelmäßigen Einsatz hätte ich Angst um die Lebensdauer der Akkus.
Leistungsaufnahme beim Laden bis 2 kW.
Dann gibt es den deutschen Hersteller Berel
http://www.berel.de/
Die bauen hochwertige Wechselrichter. Davon habe ich einen mit der Solaranlage übernommen, der einen sehr guten Eindruck macht.
Die bieten auch Kombigerät aus Wechselrichter und Ladegerät an.
Lieder kein billiger Spaß (bei der nötigen Größe ca. 1500 Euro).
Und auf der Website sind leider keine genaueren Daten zu den Ladegeräten zu finden.
Habe die angeschrieben. Mal sehen, was kommt.
Wenn ja: Welches und welche Erfahrung habt ihr damit?
Ich möchte mir ein Gerät anschaffen, mit dem ich meine 2 Batteriebänke mit je 12 V und ca. 500 Ah bei Bedarf über den Generator laden kann.
Bisher habe ich gefunden:
Die GYS-Ladegeräte ArtNr. 029286 (Auslaufmodell) und 029255 (das Nachfolgergerät).
Die können Akku mit 6 V, 12 V, 24 V laden.
Ladestrom bei 12 V bis 70 A.
Leistungsbedarf ca. 1,2 KW.
Für alle Bleiakkutypen geeignet. Optional 2 verschiedene Ladekennlinien (IuoU und IUIo).
SOS-Recovery-Ladung für sulfatierte Akkus.
Akkukapazität 10 bis 850 Ah bei 12 V bzw. 10 bis 425 Ah bei 24 V:
http://www.gys-schweissen.com/pdf/datas ... 029286.pdf
Kostenpunkt ca. 900 Euro.
Scheint mir unter den gefundenen die beste Wahl zu sein. Zumal es flexibel einsetzbar ist, da es bei Bedarf auch zum Nachladen von Motorrädern, Autos und LKW geeignet ist.
Das Telwin Dynamc 620 Start 12-24 V
Preis ca. 450 Euro.
http://www.gys-schweissen.com/pdf/datas ... 029286.pdf
Ein Starthilfegerät für den Kfz-Bereich.
Leider keine genaueren Angaben zur Laderegelung. Laut Daten im Internet nur für Nassakkus geeignet.
Ladestrom bis 90 A.
Akkugröße 20 bis 1550 Ah.
Was mich bei dem Gerät anlacht ist die Starthilfefunktion. Die wäre hier auf dem Hof ab und zu hilfreich, wenn die müden Diesel im Winter nicht anspringen wollen.
Aber die fehlenden Daten zur Ladefunktion stören mich. Das Gerät ist wohl zum gelegentlichen Nachladen unter Aufsicht zu gebrauchen. Beim Regelmäßigen Einsatz hätte ich Angst um die Lebensdauer der Akkus.
Leistungsaufnahme beim Laden bis 2 kW.
Dann gibt es den deutschen Hersteller Berel
http://www.berel.de/
Die bauen hochwertige Wechselrichter. Davon habe ich einen mit der Solaranlage übernommen, der einen sehr guten Eindruck macht.
Die bieten auch Kombigerät aus Wechselrichter und Ladegerät an.
Lieder kein billiger Spaß (bei der nötigen Größe ca. 1500 Euro).
Und auf der Website sind leider keine genaueren Daten zu den Ladegeräten zu finden.
Habe die angeschrieben. Mal sehen, was kommt.