Seite 1 von 3

Windräder

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 23:53
von dobi
Hallo

hier gibts demnächst eine Abstimmung, ob noch weitere drei Windkraftanlagen aufgestellt werden sollen.

Nun gibts eh schon jede Menge, die die Gegend arg verschandeln, die Geräusche von denen sind auch nicht wirklich angenehm. :motz:

Andererseits muss ja der Strom von irgendwo herkommen.

Wie würdet Ihr stimmen? :hmm:

lg
dobi

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 09:40
von Landfrau
Wer stimmt ab?

Welcher Landkreis / welche Gemeinde ist das?

Hierzuland würd sich mancher wünschen, gefragt zu werden.

Ich persönlich würde nach dem St-Florians-Prinzip abstimmen: sofern die WEAs nicht mich oder mir nahestehende Menschen belästigen durch Schattenwurf und Lärm - der erheblich ist und ganz wunderbar unterschiedlich tönen kann, wär ich für die WEAs, würden sie mich beenträchtigen oder den Wert meines GRundstücks mindern, wär ich dagegen.

Im Übrigen verhalten sich die meisten Menschen derart opportunistisch - sie sind nur meist nicht ehrlich genug, das anzusehen.
Jeder ist gegen Autofahren, aber wenn die Alternative zur 35 km entfernten Waldorfschule eine 60erJahre Gebäude - Penne mit frustriertem Lehrpersonal, schmuddeligen Raucherecken, bröckelndem Putz ist, dann iost das Auto doch ne feine Sache fürs Mamataxi.

Als wir die WEA, die hier steht, das erste mal rappeln, flappen und sausen hörten, war unsere erste Reaktion "wie lange hat die noch ne Betriebsgenehmigung / das olle DIng fällt doch hoffentlich bald um / ist das überhaupt zulässig, so nah am Wohngebäude".
Seit sie uns gehört, freuen wir uns über jedes Hochschalten auf den großen generator - rumpel, schepper......
Andererseits kann ich jederzeit zum Schaltkasten gehen und das Ding feststellen.

Informieren über die Argumente der WEA - Gegner kann man sich hier:

www.huegelland.net

LAndfrau

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 11:25
von Bunz
dobi hat geschrieben:Andererseits muss ja der Strom von irgendwo herkommen.
Richtig,
bei wem der Strom aus der Steckdose kommt, braucht natürlich kein Windrad :pft:
lg
Bunz

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:51
von roland
dobi hat geschrieben:Nun gibts eh schon jede Menge, die die Gegend arg verschandeln, die Geräusche von denen sind auch nicht wirklich angenehm. :motz:
Warst Du schon mal in Südspanien? Dort stehen auf dem gesamten Bergrücken über mehrere Kilometer weit und auf den Feldern hektarweise ein Rad am andern - das ist wirklich zu viel.
Aber zb hier im Schwarzwald stehen da mal drei-vier, dort mal eins. Vom Aussichtsturm sieht man viele - aber ich empfinde diese Art der Naturstörung noch als die angenehmste. Daher bitte einen Protest gut überlegen! Zum Geräusch - erst mal schaun, was es für eine Anlage ist. Die Geräusche sind extrem unterschiedlich. Hab grad auf ner Wanderung 2 Stück gekreuzt, das eine hat man nur aus der Nähe überhaupt gehört, das ander war deutlich pfeifender/lauter (starker Wind an dem Tag).

Alternativen:
Flüsse, die aufgestaut werden und keinen natürlichen Lauf mehr haben (Wasserkraft in grossem Umfang)
Kraftwerke aller Art.
Solarparks, extrem teuer. allerdings aus der Ferne auch weniger störend (weil niedrig). Dafür brauchen sie mehr Fläche.

Wirkliche alternative währe es, das jede Firma, jeder Haushalt eine gewissen Sonnen/Wind-Ernte einfährt - aber das is wohl doch eher Wunschdenken und für die aktuelle Entscheidung nicht so relevant, oder?

Roland

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 13:05
von luitpold
roland hat geschrieben: Wirkliche alternative währe es, das jede Firma, jeder Haushalt eine gewissen Sonnen/Wind-Ernte einfährt -
und zuerst den verbrauch durch geeignete maßnahmen deutlich reduziert.

lg
luitpold

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 17:01
von dobi
Hallo,

abgestimmt wird von den Bürgern unserer Doppelgemeinde, etwa 1.700 Personen, auf Grund von Protesten Betroffener.

Die Dinger sollen 135 m hoch werden, jetzt ist die Rede von 3 - 5, könnten aber auch mehr werden.

Ich selber bin von den bereits vorhandenen betroffen, fühle mich aber nicht sonderlich gestört. Im Winter ist es schon arg, aber da sitz ich eh nicht draussen.

Das Problem ist: die Gemeinde will sie wegen der Einnahmen, die Grundbesitzer ebenfalls, die Anrainer laufen Sturm dagegen. Bin ich dafür, sind die einen bös, bin ich dagegen, die anderen. :ohoh: Gekämpft wird grad um jede Stimme.

Der Anblick der Parndorfer Platte im Burgenland kann ganz sicher an Dichte von Windräden mithalten mit Spanien oder anderswo, und es ist einfach potthäßlich.



lg
dobi

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:15
von viellieb
es ist einfach potthäßlich.
findse aber nicht so hässlich wie KrafwerkAnlagen egal was für eins...

@ dobi .. wenn se dich bisher nicht stören was gibbet da noch zu überlegen... :pfeif:

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:37
von Manfred
Bunz, du bringst es mal wieder auf den Punkt. :)

Re: Windräder

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 22:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich finde Windräder gar nicht häßlich.... :watt:

Und die verändern wirklich nichts am Klima "dahinter" - ich meine, ob die den Wind nicht irgendwie verändern? -verstärken, ablenken oder schwächen??

liebe Grüße!

Re: Windräder

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 11:33
von Moosi
DAFÜR weil

a) hast du schon mal einen Tagebau gesehen mit Kraftwerk, wenn nicht, empfehle eine Fahrt nach Boxberg - das klärt so einiges
b) früher wurden Essen gebaut, die störten aber komischerweise niemanden
c) dagegen kann nur jemand sein, wenn er auch auf seinen Strom verzichtet
d) ob schön oder nicht ist immer Ansichtsache (ich würde auch gern so manchen Neubau abreißen lassen :-)
d) für jede Gemeinde ein Segen, was da rein kommt und wirklich auch vor Ort bleibt an Steuern in enorm und damit kann man dann jede Menge soziale Dinge machen, die sonst nie möglich wären!!!!

Aber ich weiß aus eigener Erfahrung (selbst meine eigene Familie :ua: ) - die meisten Menschen blicken nur bis zum Tellerrand bzw. der eigenen Horizontlinie. Dahinter kann die Welt untergehen. :motz:

Liebe Grüße
Moosi