Wer stimmt ab?
Welcher Landkreis / welche Gemeinde ist das?
Hierzuland würd sich mancher wünschen, gefragt zu werden.
Ich persönlich würde nach dem St-Florians-Prinzip abstimmen: sofern die WEAs nicht mich oder mir nahestehende Menschen belästigen durch Schattenwurf und Lärm - der erheblich ist und ganz wunderbar unterschiedlich tönen kann, wär ich für die WEAs, würden sie mich beenträchtigen oder den Wert meines GRundstücks mindern, wär ich dagegen.
Im Übrigen verhalten sich die meisten Menschen derart opportunistisch - sie sind nur meist nicht ehrlich genug, das anzusehen.
Jeder ist gegen Autofahren, aber wenn die Alternative zur 35 km entfernten Waldorfschule eine 60erJahre Gebäude - Penne mit frustriertem Lehrpersonal, schmuddeligen Raucherecken, bröckelndem Putz ist, dann iost das Auto doch ne feine Sache fürs Mamataxi.
Als wir die WEA, die hier steht, das erste mal rappeln, flappen und sausen hörten, war unsere erste Reaktion "wie lange hat die noch ne Betriebsgenehmigung / das olle DIng fällt doch hoffentlich bald um / ist das überhaupt zulässig, so nah am Wohngebäude".
Seit sie uns gehört, freuen wir uns über jedes Hochschalten auf den großen generator - rumpel, schepper......
Andererseits kann ich jederzeit zum Schaltkasten gehen und das Ding feststellen.
Informieren über die Argumente der WEA - Gegner kann man sich hier:
www.huegelland.net
LAndfrau