Seite 1 von 3
Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:22
von wolf
hallo Leute,
also ich bin jetzt schon geschlagene zwei Stunden auf der Suche nach einer DIY-Anleitung um mit einem Windrad im Garten Strom zu erzeugen und zu speichern. ich hab hier im forum, in mehreren Survival- und Prepareforen und in Automechanikerforen gesucht und nichts gefunden.
Die Idee kommt von einer Serie die auf Dmax lief. Heißt The Colony. Da haben die leute nach einer Viren-Apokalypse versucht zu überleben. Und Strom haben sie erzeugt indem sie ein Windrad gebaut haben, da eine Lichtmaschine aus einem Auto angeschlossen haben und die dann mehrere Auto-Batterien geladen hat.
ich habe relativ wenig Ahnung von automechanik usw und wollte von Euch wissen ob das generell umsetzbar ist und überhuapt funktioniert. weil bei mir im garten gibt es keinen Stromanschluss und da dachte ich an so etwas als alternative. das windrad würde ja überall drauf passen beispielsweiße auf einen Taubenschlag. und ausserdem ist es sicherlich kein schlechtes gefühl zu wissen, dass man seinen eigenen Srom macht
vlt kennt sich jmd von euch genug aus um mir das ein wenig näher zu erklären wie das funktionieren könnte.
Ich bedanke mich schon mal
der joseph
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 16:30
von Manfred
Von Einfälle statt Abfälle gibt es vier Hefte über den Selbstbau von Windrädern:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 21:22
von Kap Horn
Hej Joseph
Hab zwar nur ein gekauftes Windrad ( Black 300) aber hier iest ein Forum wo recht viel Wissen gesammelt ist:
http://www.mahnecke.de/Black300-Forum/index.php
Meine eigene Erfahrung: PV-Panele sind einfacher, zuverlässiger und geben fuer das gleiche Geld mehr Energie...
Aber nur zu, lass Dich nicht entmutigen...
Kap Horn
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 01:00
von Fred
Hallo Joseph,
als ich schauen wollte, ob du an der Küste wohnst, da viel mir auf, daß du ja auch im Remstal bist. Selbstbauwindräder gehen schon.... in der Waiblinger Bücherei habe ich ein interessantes Buch dazu gefunden-ist schon ein Weichen her. Wobei man halt ordentlich Wind dafür braucht. Und den hat man im Binenland erst ab einer gewissen Turmhöhe, falls man nicht auf einer Kuppe wohnt. Daher Anlagenkonzept eher als Modell für Entwicklungsländer gedacht.
Deshalb baut man hierzulande am besten erstmal 100m Turm, auf den Höhenlagen, so wie es derzeit wohl geplant wird. Bei einem Selberbauer mit 5m Rotordurchmesser und 10...15m Achenhöhe, was privat noch machbar (s. Buch), aber schon ziemlicher Aufand ist, hier nur an ganz wenigen Standorten sinvoll, obwohl es mir gut gefallen würde.
Bsp.: Während andere Bundesländer konsequent Windkraft umgesetzt wurde, und ein Verein von Windentousiasten in Welzheim eine Demoanlage bauen wollten, da haben es die Bürokraten um die alte Landesregierung geschafft, aufgrund von Landschaftsschutz solche Auflagen zu machen (= nur an solchem Platz zu genehmigen), daß selbst eine 70m hohe Demoanlage im Schwäbischen Wald so ungünstige Standort-Bedingungen hat, daß sie nicht wirtschaftlich ist, und man sie als abschreckendes Beispiel verwenden kann, obwohl man für so eine Anlage, im Gebiet auch gute Standorte hätte finden können... jetzt bin ich da mal auf grün-rot gespannt.
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 18:24
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo joseph,
frag mal Tante Goo nach windradselbstbau.
Kleinerklaus
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 19:24
von Benutzer 3162 gelöscht
Hallo Joseph,
willst Du unbedingt selbst bauen? Wir haben eins gekauft (ista breeze ~ 300€) anschlußfertig, muß nur noch an die Batterie geklemmt werden. Haben wir aber wegen Umzug und internen Standort-Diskussionen noch nicht in Betrieb genommen.
Andere Frage - was willst Du mit dem Strom im Garten denn betreiben? Wir sind bisher mit 3 Mini-Solarpaneelen (wie früher auf dem Wohnwagen) und 3 Batterien mit unterschiedlicher Ladekapazität gut rumgekommen, auch im Winter. Also genug Energie für Brunnenpumpe, Nähmaschine, LED-Beleuchtung und andere Kleinverbraucher.
Liebe Grüße
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 20:55
von Baumfrau
Passt vielleicht nicht ganz hier, aber mich hat sehr beeindruckt die Geschichte eines jungen Afrikaners, William Kamkwamba, der ohne viel darüber zu wissen, ein Windrad baute. Seine Geschichte könnt ihr hier hören:
http://www.ted.com/talks/william_kamkwa ... _wind.html
Im Alter von 14 Jahren, in Armut und Hungersnot, baute ein malawischer Junge eine Windmühle um das Haus seiner Familie mit Strom zu versorgen. Mit 22 Jahren teilt jetzt William Kamkwamba, der hier bei TED zum zweiten Mal spricht, die bewegende Geschichte von Erfindung die sein Leben veränderte mit uns.
To power his family's home, young William Kamkwamba built an electricity-producing windmill from spare parts and scrap -- starting him on a journey detailed in the book "The Boy Who Harnessed the Wind" and the new film, "William and the Windmill." Full bio »
Ich höre es mir gerade zum ....mal an und bin wie jedes Mal zu Tränen gerührt und frage mich, könnte ich das auch, was dieser junge Mann gemacht hat?
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Regina
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 00:52
von hunsbuckler
Im HSP-Forum wird hier ausgiebig diskutiert und getüftelt, wie man einen Nabendynamo mit einem Savoniusrotor kombiniert und mit Batterien verkabelt:
http://www.human-survival-project.de/fo ... 914.0.html
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:44
von bluebird
Schuldigung wenn ich so halbwegs "alte" Themen ausgrabe (und das auch noch ohne mich bisher richtig vorgestellt zu haben- wenn ich Zeit und Muße habe hol´ich das nach

)...auf diese Hefte bin ich vor nicht allzulanger Zeit gestoßen (als ich nach Anleitungen zum Holzfensterselbstbau gesucht habe). Kennt diese Hefte Jemand? Taugen die was?
Re: Strom mittels Windrad im Garten erzeugen
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 20:41
von kraut_ruebe
die hefterln sind lieb. bestechend einfach.
ich hab alle rund um das thema ofenbau, gibt für mich nix dran zu meckern.