Seite 1 von 2
Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 12:14
von Elke
Hallo, wir besitzen einen Zentralheizungsherd und auch einen Kachelofen, die an mehreren Heizkörpern angeschlossen sind! 2 "Fachleute" haben sich schon damit beschäftigt.....aber richtiges Interesse haben diese Handwerker nicht gezeigt...."Kennen wir nicht - bzw. wollen wir nicht" Lieber würde man uns eine Öl- oder Gasheizung anbieten und einbauen. Abgesehen von Preis wollen wir ein wenig alternativ leben - und heizen mit Holz.....
Haben jedoch mit beiden Herden Probleme und brauchen dringend eine Beratung von jemanden der sich auskennt, sich die Anlagen ansehen kann und den Fehler findet - Die thermische Ablaufsicherung springt ständig an - obwohl die Masse der Heizkörper noch kalt oder nur lauwarm ist.....Wer ist im Raum Hunsrück-Rhein-Loreley und kann uns diesbezüglich beraten?
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 12:38
von Manfred
Besteht das Problem schon von Anfang an, oder ist das neu (Also erst lief die Anlage und jetzt macht die Sicherung dauernt Zicken)?
Kannst du die Anlage evtl. genauer beschreiben?
Ist das eine Ringleitung an der beide Öfen und alle Heizkörper hängen, oder heizen die Öfen einen Puffer und von dort werden die Heizkörper gespeist?
Welche Pumpen sind im Einsatz und wo in der Leitung sitzen die?
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 12:59
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Elke,
vielleicht kann ich Euch helfen,
habe Dir eine PN geschickt.
Gruß
frodo
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 11:35
von Diva
Die thermische Ablaufsicherung springt ständig an
Klingt nach Pumpe kaputt - sprich Wassertasche am Ofen wird warm - zu warm - weil die Pumpe nicht richtig arbeitet, dann öffnet sich das Sicherheitsventil.
Das ist nur eine Ferndignose natürlich - wenn ihr mehr beschreiben würdet wäre es eher möglich, was zu suchen und zu finden.
Lieben Gruß,
Mira
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:19
von emil17
Oder, der Temperaturfühler, der der Steuerung sagt, dass es im Ofen jetzt warm ist und die Pumpe pumpen soll, ist kaputt oder hat einen Wackel oder ist schlicht aus der Halterung gefallen.
Oder, der Heizkreis hat zuwenig Wasser und trotz Pumpen geht die Wärme nicht weg. Das hört man dann aber (Poltergeister in der Leitung)
Oder, der Kreislauf ist mit irgendwas verstopft.
Oder jemand hat den Absperrhahn im Heizkreis geschlossen, der ungewollte Zirkulation verhindern soll (muss nicht zwingend vorhanden sein).
Versuche, wenigstens den Kachelofen ohne Wasserkreislauf betreiben zu können. Die Wärmetauscher im Ofen korrodieren, und ohne Strom kann man den Ofen nicht betreiben. Schade, denn wenn der Strom wegen Unwettern im Winter einmal weg ist, sitzt Du auf einem Haufen Holz und frierst wie alle anderen auch - das muss nicht sein.
Falls Du einen Heizungsinstallateur findest, soll er die Pumpe überprüfen und ggf. austauschen. Die neune Modelle brauchen viel weniger Strom, die Kosten rechnen sich über den Minderverbrauch recht gut, weil diese Pumpen auch bei scheinbar geringer Leistungsaufnahme auf hohe Betriebsstundenzahlen kommen.
Falls Du dir selber helfen musst, versuche zuerst das System zu verstehen und herauszufinden, wo die systemrelevanten Teile sind. Um den Fühler und das Kabel zu überprüfen, solltest Du wenigstens ein Messgerät haben. Man kann das Kabel zum Fühler an der Steuerung an einer Ader freimachen und den Widerstand von Kabel und Fühler messen - ist dieser Null oder unendlich, dann ist da ein Problem.
Mit Holz heizen ist nicht alternativ, sondern stockkonservativ - früher haben das auf dem Land alle so gemacht

Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 20:00
von gmc
emil17 hat geschrieben:Falls Du dir selber helfen musst, versuche zuerst das System zu verstehen und herauszufinden, wo die systemrelevanten Teile sind. Um den Fühler und das Kabel zu überprüfen, solltest Du wenigstens ein Messgerät haben. Man kann das Kabel zum Fühler an der Steuerung an einer Ader freimachen und den Widerstand von Kabel und Fühler messen - ist dieser Null oder unendlich, dann ist da ein Problem.
Ich hatte auch schon an Einiges gedacht, das Du hier beschreibst. Bloß beim tAS (thermisches Ablaufsystem) muß ich Dich korrigieren: Der Kapillarthermostat im Herd (Kessel) steuert
stromlos ein Wasserventil, das bei Temperaturen über 95 Grad C den Wasserlauf öffnet, um über den Wärmetauscher den Kesselinhalt zu kühlen. Dazu nimmt man Leitungswasser, das anschließend in die Kanalisation eingeleitet wird. Bei kommunaler Wasserversorgung ist dann die ordnungsgemäße Kühlung gewährleistet. Wenn diese ständig anspringt ist das ein teures Verfahren.
Soweit ich es verstanden habe will Frodo sich darum kümmern. Er wohnt in der Nachbarschaft.
Gruß von Gernot
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 17:16
von Benutzer 146 gelöscht
Soweit ich es verstanden habe will Frodo sich darum kümmern. Er wohnt in der Nachbarschaft.
war heute dort..., da hat ein "Spezialist" den Fühler der TAS
hinters Ofenrohr geklemmt
Kein Wunder, dass die dauernd gelaufen ist, - war halt gerade keine Tauchhülse zur Hand
Und das andere Ende der TAS, der Ablauf (oberes Rohr von links), sah so aus:
ablauf.jpg
In meinen Augen hat das schon nichts mehr mit Pfusch zu tun, sondern mit Böswilligkeit
Gruß
frodo
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:57
von Manfred
Die Tropfen am unteren Kupferrohr wären auch einen Blick auf die Ursache wert.
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 19:55
von Benutzer 146 gelöscht
Manfred hat geschrieben:Die Tropfen am unteren Kupferrohr wären auch einen Blick auf die Ursache wert.
Die Spezial-Schlauch-Lösung hatte kurz vorher eine mittlere Überschwemmung verursacht, - könnte aber auch einfach Kondenswasser sein, - es lief ja nonstop kaltes Wasser bis kurz vor dem Foto.
Re: Zentralheizungsherd - Fachmann gesucht!
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 00:50
von gmc
Hallo Frodo,
In meinen Augen hat das schon nichts mehr mit Pfusch zu tun, sondern mit Böswilligkeit
Wenn ich darüber nachdenke, was in den Vorschriften für die Verlegung der Kühlwasserableitung steht, was man da alles zu beachten hat bezüglich Verlegeradien, Rohrquerschnitten usw., dann ist allein dieser Schlauch eine pure Unverschämtheit.
Ich finde es toll

das Du so schnell helfen konntest, denn zu solch einer Art von "Fachleuten" kann man doch kein Vertrauen haben. Kann man die Firma, die diesen Pfusch zu verantworten hat, nicht belangen?
Ich habe zwar
auch einen Fühler an der Unterseite des Ofenrohrs angeschraubt; aber er gehört zum s.g. Rauchrohrthermostat, der erst dann die Umwälzpumpe startet, wenn ein Feuer brennt und den Kaminzug erhitzt.
Noch eine Frage zum wasserführenden Kachelofen: gibt es da eine Kopplung mit dem Herd? Läuft das eventuell über einen Speichertank?
Danke nochmal und Gruß von Gernot