Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

Sonne, Wind und Feuer
strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#81

Beitrag von strega » Mi 24. Aug 2022, 15:22

den Waschlappen kann er sich eiskalt, wirklich eiskalt um die Eier wickeln, dann kommt er vielleicht mal runter von seinem Trip

solang die ganz normale Bevölkerung jetzt schon nicht weiss wovon sie die Heizkostennachzahlungen blechen soll bei den gestiegenen Treibstoff- und sonstigen Preisen

sie könnten was tun aber sie wollen ja nicht
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzer 8600 gelöscht

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#82

Beitrag von Benutzer 8600 gelöscht » Mi 24. Aug 2022, 15:23

strega hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 15:22
den Waschlappen kann er sich eiskalt, wirklich eiskalt um die Eier wickeln, dann kommt er vielleicht mal runter von seinem Trip
...sowas ähnliches dachte ich mir auch beim Lesen... nur nicht ganz so drastisch ausgedrückt :lol:

Claudia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 60
Registriert: Di 31. Jul 2012, 13:50
Familienstand: ledig
Wohnort: Nürtingen

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#83

Beitrag von Claudia » Mi 24. Aug 2022, 20:59

Was habt ihr gegen Waschlappen?
Ich benutze schon mein ganzes Leben lang Waschlappen - in und außerhalb der Dusche.

woidler
Administrator
Beiträge: 811
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#84

Beitrag von woidler » Mi 24. Aug 2022, 23:03

Unabhängig von der Frage Waschlappen oder nicht, Kalt- < > Warmduscher gibt es in der BR-Mediathek einen netten Beitrag :

Sieben Tage ohne Dusche
Wie gesund ist Non Bathing für die Haut?

womit man auch wieder bei der Frage Wohlstand/Luxus ist, wenn sich viele Leute zB bei den Frage von Sauberkeiot, Hygiene, Wohlfühlen
an den von der Werbung ständig verbreiteten Kriterien orientieren .

Angesichts der aktuellen Trockenheit vermiß ich eigentlich staatliche Äußerungen zum Thema Grauwassernutzung , Umgang mit Niederschlägen - aber damit lässt sich kein Putin sanktionieren.

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#85

Beitrag von Tscharlie » Do 25. Aug 2022, 07:08

Schon lustig dieses Thema in einem Selbstversorgerforum zu lesen.

Welche Duschgels stellt ihr eigentlich selbst her?

Wußtet ihr dass Roggenmehl zum haarewaschen geeignet ist?

Ich persönlich rieche echte menschliche "Ausdünstungen" lieber als die parfümierten Meschen die sich mit Duschgels, Waschmittel, Seifen, Parfums ect. "gut riechend" machen wollen.

Ich selbst kaufe Körperpflegemittel im Wert von ca. 15-20 €/Jahr. Nein ich bin kein Almöhi, sondern täglich bei Kunden unterwegs.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#86

Beitrag von emil17 » Do 25. Aug 2022, 07:45

Mal an der Körperpflege-Abteiliung eines mittleren Supermarktes vorbeigehen und staunen, was sich die Leute freiwillig ins Gesicht und sonstwohin schmieren! Was da steht wird auch verkauft.
Tscharlie hat geschrieben:Ich persönlich rieche echte menschliche "Ausdünstungen" lieber als die parfümierten Meschen
Allerdings muss man sagen, dass Körperhygiene nicht nur eine Frage des persönlichen Wohlbefindens ist, sondern durchaus eine soziale Komponente hat. Wer schon mal das Vergnügen hatte, im öV neben so jemandem zu sitzen der/die es damit nicht so eng sieht (zuwenig oder zuviel), der weiss, was ich meine. Wobei ich Haarseife gegenüber Roggenmehl durchaus als Fortschritt empfinde.

àhnlich ist es mit manchen Frauen, die mit ihrem Gesicht in bester Absicht, aber missglückter Praxis Dinge machen, für die eine Autolackiererei Schadenersatz zahlen müsste ...

Grauwasser ist ein anderes Thema, da werden z.B. hier schon von einigen Gemeinden Regenwassersammealanlagen gefördert. Und es gibt Leute, die trotz Wasserknappheit und Reglemente der Gemeinde zur Wasserverwendung in knappen Zeiten vor Gericht gehen, weil es sich bei der Einschränkung der zulässigen Wasserverwendung um eine Teilenteignung ihrer Grundstücke handle, da die Gemeinde eine Wasserversorgungspflicht habe. Hier kann man wohl mit Vernunftappellen nicht mehr viel ausrichten.
woidler hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 23:03
aber damit lässt sich kein Putin sanktionieren.
Ich muss gestehen, dass es auch für mich ein Schock war, dass sich Staaten nach den beiden Weltkriegen weiterhin nicht an Vertragswerke halten, Pseudo-Aggressionsgründe konstruieren und einfach Nachbarn überfallen. Das und nicht bloss die Knappheit, die sich daraus ergibt ist eins der grossen Probleme. Ob hier bloss die Diplomatie versagt hat? In Europa hat man auf die harte Tour gelernt, dass Staaten Nachbarn sind, gemeinsame Interessen haben und Zusammenarbeit für alle das beste Rezept ist - weshalb ich auch viel Respekt vor der zurückhaltenden deutschen Aussenpolitik habe. Hier gilt es, politischem Druck der Rechtspopulisten standzuhalten, die wegen der Krise wieder mehr Eigenstaaterei wollen (Die Schweizer Rechten: Wieso sollen wir mehr für den eigenen Strom bezahlen, bloss weil die Deutschen ihre Energieversorgung nicht im Griff haben? Keine Stromexporte mehr! Nächster Schritt wäre, das Klimaproblem ist, weil die Autos der Ausländer die hier wohnen so viel CO2 produzieren. Auch das würden die dümmsten 30% der Stimmbürger vermutlich glauben.)
Ich hoffe, dass dieser unsägliche Ukrainekrieg wenigstens die nachhaltige Energieverwendung rascher weiter bringt als alle Versuche der Regierung, das auf dem üblichen Weg (Förderung, Information, Vorschriften) zu bewirken.

Was den wirklichen Umgang mit Energie und Wasser angeht, so sehe ich kurzfristig schwarz, denn viel hängt von allgemeinen Strukturen ab, die man nicht rasch ändern kann: lange Pendlerwege, Häuser die baulich nach wie vor nicht darauf eingerichtet sind, mit weniger Energieverbrauch angemessenen Wohnkomfort zu bieten, extrem arbeitsteilige Wirtschaft die entsprechend viele eigentlich vermeidbare Transporte verursacht, Werbung, welche die Ziele einer nachhaltigen Wirtschaft direkt unterläuft und so weiter.
Das einzige was man hier merkt, ist dass praktisch alle Neubauten inzwischen eine PV-Anlage auf dem Dach haben. Vor wenigen Jahren wurde man noch oft darauf angesprochen, wenn man das als Privater hatte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#87

Beitrag von Rohana » Do 25. Aug 2022, 08:22

Ich muss sagen dass ich momentan relativ selten dusche und dafür öfter den Waschlappen, bzw. in meinem Fall einen Naturschwamm, benutze. Warum? Weil ich nicht mehr jeden Tag melken muss und nicht zu jeder Schicht im Stall bin. So wie mein Mann nach Hause bzw. ins Haus kommt, sorry, das hält keine Nase aus, der MUSS täglich duschen. Ich hab vor langer Zeit auf sparsamen Verbrauch von We!eda Duschgels umgestellt, da stinkt nix, die riechen angenehm beim benutzen und das verfliegt recht schnell wieder da nur ätherische Öle drin sind. Bin nämlich auch ziemlich empfindlich was das nachhaltige Rumgestinke moderner Duschgels angeht.

Überhaupt, geruchstechnisch ist dieses Haus ein sehr buntes Potpourri... Schwiegervater hält nix von duschen und der steht 2x am Tag in der Melkgrube UND wechselt seine Sachen nicht um ins Haus zu gehen. Der haut die härteste Nase um - und stört sich nicht dran :aeug: wenn ich aus der mittleren Etage gehoben-neutrale Düfte rieche weiss ich dass meine Schwiegermutter zu einem Termin fährt, wenn's eher blumig ist oder n männliches A*e dann war's Schwager seine Freundin und wenn's so richtig heftig stinkt dann hat Schwager Parfüm aufgelegt :platt: ... egal was es ist, sämtliche Düfte steigen durchs Treppenhaus auf vor unsere Tür, ob Wohl- oder andere Gerüche :bang:

Hatte im Studium einige Bekannte die es auch mal auf die Tour des Nicht-Waschens versucht haben. Interessantes Experiment, man gewöhnt sich an starken "Menschenduft" und der ist auch nicht bei jedem gleich. Ich hab trotzdem nicht recht mitmachen wollen.
Ob wir jetzt mit dem Waschlappen Putin verjagen oder nicht, ist mir da relativ wumpe. Wo duschen sein muss muss es sein (aktuell haben wir Baustelle, Kind kriecht in leeren Zementsäcken rum... ), wo's nicht sein muss bin ich entspannt. Ein paar Tage Waschlappen haben noch niemanden umgebracht.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 8600 gelöscht

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#88

Beitrag von Benutzer 8600 gelöscht » Do 25. Aug 2022, 10:25

Ich bin mit dem Waschlappen groß geworden und habe nie etwas daran geändert; täglich ein bis zwei Mal duschen gab es nicht, ebenso wenig wie ständig baden... Da hatte ich neulich eine heftige Diskussion nach einer OP mit dem Chirurgen, der nicht verstehen wollte, warum das wichtigste für mich nach der OP nicht der Zeitpunkt ist, ab dem ich wieder duschen kann... :aeug: mir war es wichtiger, ab wann ich den Arm wieder belasten darf...

Aber es ging ja nicht darum, den Waschlappen zu verteufeln :eek: es ging um die hunderttausende Euronen, die ein MP dem normalen Bürger als Energiesparmaßnahmen um die Ohren haut und die kaum einer umsetzen kann...und dass für die meisten eben nur der Waschlappen anstelle der Dusche umsetzbar ist.

Deo machen wir übrigens selbst, und die zig bunten und "duftenden" Duschgels, Pflegeduschbäder, Wohlfühl-Gels, Superduper-Shampoos etc. kommen uns auch nicht ins Haus. Gebadet wird, wenn schon mal, mit ein paar Tropfen Öl, bei Erkältung auch gerne Minzöl in Milch gelöst, und ansonsten tuts uns auch die gute alte Seife, nach der sich bei uns im Supermarkt kaum mehr einer bückt. Am liebsten übrigens vom Seifensieder aus unserer Bekanntschaft, der ganz herrliche Seife aus Schafsmilch macht (und die auch nicht doppelt in Karton und Folie mit bunten Bildchen verpackt ist :)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#89

Beitrag von strega » Do 25. Aug 2022, 15:25

Gebadet wird bei uns nur im Winter
mit paar Kilo Salz (natürlich natürliches mit viel Mineralien....)
das gilt als Wellness und preparedness und Vorsorge und Nachsorge und überhaupt
und is garantiert auch klimakonform, weil wir duschen dafür nicht die ganze Woche, fuck all doppelt und kreuzweis

und wenn jetzt die Klimapolizei anrückt und das verbieten will, fuck all, die schmeissen wir hochkant raus...
denn damit verursachen wir den Krankenkassen null Kosten den ganzen Winter......................., und das können wir belegen, fuck all dreifach :hhe:

jaja, und den Klimaterror, den nehmen wir ernst, sowas von
die sollen erstmal mit dem Fahrrad (nicht Ihhh-bike zur Arbeit fahren und nicht ständig wegen irgendeinem pillepalle in der Welt rumjetten
und den Maulkorb brav aufsetzen im Flieger.....)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Nimmt jemand den Energiemangel und die Warnungen der Regierung ernst?

#90

Beitrag von Kirschkernchen » Fr 26. Aug 2022, 22:24

In den kommenden Monaten werden wir uns gegenseitig mit den Vorzügen kalter Wohnungen, schweißiger Glieder und leerer Mägen überbieten.
Den spirituellen Nutzen der Armut, die sich wie Askese anfült, schätzen lernen. Wer sich daher bereits heute selbst erniedrigt, wird darinnen wachsen. *heroische Stimme*

Ich würde mich als Sektenführer anbieten, falls jemand mehr vor hat.
Badwahn, könnte ich mich nennen und wäre - natürlich nach Abstimmung - der oberste Kritiker der übermäßig warmen Körperhygiene.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“