SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

Sonne, Wind und Feuer
DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#71

Beitrag von DerElch » Fr 29. Apr 2011, 13:03

wie schon erwähnt DUSCHEN wir und es geht nicht nur um heisswasser sondern um den GESAMTSTROM.(also nicht gleich hier nen kasper kriegen,googeln empfehlen ect..ich sprach die ganze situation an ;) lesen-denken..dann tips geben..tips werden immer gern gelesen :daumen: )..und es geht um einen neubau ...10 steckdosen...ne wasserpumpe....ne waschmaschine und kleinkram wie handys laden und laptop am leben erhalten.Kueche und bad sind Wasseranschluesse plus abfluesse sind so geplant das wir die alte schachtung nur weiterfueren brauchen.
Das haus bekommt ein pultdach weil das grundstueck eh nur nach sueden offen ist und wir den ganzen tag vollsonne haben-ausser es erbarmt sich ne wolke.

lookingforthemeaning

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#72

Beitrag von lookingforthemeaning » Fr 29. Apr 2011, 14:05

der kaldewei ist auch zum duschen geeignet :)

entschuldigung wenn ich frech war (ist eben meine art :engel: )

electrische verbraucher sind also:
waschmaschin auf nummer eins mit über 2kw
wasserpumpe (hauswasserwerk? mit 700 watt bis 1500watt)(oder eine kolbenpumpe mit windkessel ~300watt)wahrscheinlich größter verbraucher
elektrospielzeug je 10-150watt

kein kühl/gefrierschrank
kein elektroherd
keine heizungspumpen
keine lampen
kein flachbild fernseher
kein HiFi
kein staubsauger
kein haartrockner
keine kaffeemaschine
kein wasserkocher
kein rasierer
keine elektrowerkzeuge
keine mikrowelle
kein dsl model router telefonanlage

duschen kann genau so viel (manchmal mehr )wasser verbrauchen wie baden (durchfluss ~10ltr min für 10minuten duschen ist 100ltr pro gang)
ambesten mal selber zuhause nach messen wie viel wasserdurchfluss es gibt und wie lange eine normal dusche dauert. wenn ich schnell bin dann schaffe ich 5-7 minuten

meine idee zur völlige autarkei
besonders niederig energiehaus (passiv und aktiv haus typen benötigen lüftungsanlagen die ca. 100 bis 300 watt leistung ziehen = 2,4-7,2KWH tag= 876-2628kwh jahr bei dauerbetrieb)

solar speicher gröser wählen (wochen -monats bedarf) seperater warmwasserpuffer oberhalb(auch schwerkraft betrieben). solaranlage per schwerkraft einbinden(zb an hausfassade) zusätzlich schwerkraftkessel anschliesen. heizkreis als schwerkraftsystem planen
= kein stromverbrauch für heizung (typische kessel 100-400watt =876-3504kwh jahr)

kleine photovoltaik anlage die batterien lädt (mögliche windrad ankopplung)
mit mindestens 5 kw wechselrichter (weil pumpe und waschmaschine leistung gleichzeitig nehmen werden)

waschmaschine kaufen mit warmwasser anschluss reduziert die maximal leistung und den strom verbrauch
oder nachrüsten mit vorschalt gerät wie alfamix http://www.solarlink.de/alfamix.htm das gerät benutzt aber auch 8watt :roll:

steckdosen oder steckdosenleisten mit schalter(beleuchtet so das bewusst ist ob strom fliest oder nicht) verweden

beachten das ein wasserverbraucher ein stromverbraucher ist je mehr wasser verbraucht wird desto mehr strom wird verbraucht.
wasser spargeräte installieren besonders toilettenspülung wenn keine trockentoilete.

LG Looking

P.S.
etwas neues fällt mir bestimmt gleich ein ;)

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#73

Beitrag von DerElch » Fr 29. Apr 2011, 15:21

nö stell dir vor...nix e-herd ect....flachbildschirm? wer braucht den so was :eek: :lol: wir haben nix tv anschluss-wenn ich das dringende beduerfniss hab guck ich via internet...aber dank dem angebot ist das beduerfniss seeehr bescheiden.
Wir brauchen zum duschen zw 40-120liter fuer 5 pers.(zusammen nicht pro nase).Waschmaschine ist so ok wies ist,da vieles kaltwäsche ist,der rest niedrigtemperatur und oberselten mal 60 grad.
heizungspumpe?auch nix ...da selber wald und wir mit holz heizen..
was das haus angeht...selbsttragendes strohballenhaus mit lehmverputz..8x16m...
ach so ja...die deckenlampen sind im ersten post abhanden gekommen :motz: da sollten noch 12 a 14W stehen..

lookingforthemeaning

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#74

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 2. Mai 2011, 14:19

40-120liter für 5 personen :eek: wow das ist ja echt sparsam

ja dann ist dein system schon energetisch gut abgespeckt.

ich könnte nur zu eine langsamlaufende kolbenpumpe mit windspeicher raten (füllen dauert länger nimmt aber deutlich weniger strom)oder eine wind betriebene pumpe kombiniert mit wind speicher.

eine 2kwP anlage mit batteriespeicher 5kw gleichrichter(wird dann nicht über sprapiziert) und ein kleiner dieselgenerator als notstrom backup. und für das waschen wenn nicht genug strom in den batterien ist.

für den warmwasser durch solar einen schwerkraft system wie diese
http://www.eco-casa.de/index.php?page=t ... laranlagen
http://www.solarserver.de/solarmagazin/ ... z2000.html

LG Looking

DerElch

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#75

Beitrag von DerElch » Mo 2. Mai 2011, 20:52

@looking :) tja wir durften mal 6mt in einem Haus ohne Wasser aushsarren.Erst gabs nur kaltes dann gar keins mehr,der Vermieter sagte immer nur ich komm dann,eine zeitlang nutzte schrauben noch-irgendwann ging nix mehr zu reparieren....Also wasser erst 500m weit schleppen(nachbar war so nett uns wasser zu geben)dann heizen ect ect..mit drei kleineren kids ne wohltat :lol: Seither wissen wir wasser noch mehr zu schätzen-trotz nun eigener quelle..und danke fuer die tips...

razzio

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#76

Beitrag von razzio » Fr 1. Jul 2011, 23:39

Eine einfache und günstige Methode Wasser an den wärmeren Tagen mit der Sonne zu erhitzen ist die sog. Drain-Back-Solaranlage.

Bei diesem Prinzip wird beispielsweise kein Frostschutzmittel benötigt. Es wird nur Wasser durch den Kollektor gepumpt und dort erwärmt wenn die Sonneneinstrahlung ausreicht. Ansonsten verbleibt das Wasser in einem offenen (drucklosen) Speicher. Da die Anlage drucklos arbeitet, reichen einfache Kunststoffleitungen (Schläuche) aus. Eine Gartenpumpe (Jetpumpe) drückt das Wasser zum/durch den Kollektor und von da weiter in den Speicher. Hat sich der Kollektor abgekühlt weil beispielsweise die Sonne fehlt, schaltet die Pumpe aus, das Wasser fließt über ein natürliches Gefälle vollständig in den Speicher zurück. Der Kollektor und die Leitungen sind dann wieder wasserlos. Du brauchst also auch weder Ausdehnungsgefäße noch Überdruckventile. Einfacher und günstiger gehts nimmer. :-)

Die Warmwasser-Zapfstelle kannst Du entweder direkt aus dem Speicher speisen (mit einem Schwimmerventil wird kaltes Wasser nachgespeist) oder Du baust einen zweiten Kreislauf mit einem Wärmetauscher auf. Der Wärmetauscher funktioniert wie ein Durchlauferhitzer. Wärmeübergang von heißem Speicherwasser zum kalten Brunnenwasser beispielsweise in einem Gegenstrom-Tauscher aus Kupfer.

Ich weiß wovon ich rede, ich hab früher mal Heizungs- und Lüftungsbauer gelernt und so manche Solaranlage gebaut. :) Ist schon ne Weile her, aber gelernt ist gelernt... ;)

LG, Razzio

Benutzer 146 gelöscht

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#77

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 2. Jul 2011, 08:31

Ich weiß wovon ich rede, ich hab früher mal Heizungs- und Lüftungsbauer gelernt und so manche Solaranlage gebaut. :) Ist schon ne Weile her, aber gelernt ist gelernt... ;)
aus der Zeit stammt wohl auch die Angewohnheit, die kritischen Besonderheiten des Systems dem Kunden zu verschweigen..? ;)
Bei dem System sind mehrere Dinge zu beachten:

1. Die Leitungen vom Speicher zum Kollektor müssen mit kontinuierlichem Gefälle verlegt werden, sonst bleibt irgendwo Wasser in der Leitung stehen, was ohne Frostschutz im Winter zu Problemen führen kann, das Gleiche gilt für die Kollektoren, die entsprechend montiert sein müssen.

2. Da die Pumpe nicht nur einen Kreislauf in Bewegung halten, sondern einen Höhenunterschied zu überwinden hat, muss sie deutlich stärker sein, als in einem System mit Frostschutz und MAG, ergo mehr Stromverbrauch.

3. Direktentnahme aus einem drucklosen Speicher setzt einen Speicher unterm Dach voraus, was ein Drain-Back-System wieder schwierig macht, und ein Wasserdruck mit einer Null vor dem Komma schränkt die Nutzung ziemlich ein.
Über einen Wärmetauscher im Durchflussverfahren macht eher Sinn, aber bitte kein externer Gegenstrom-WT, der braucht näömlich noch `ne Pumpe :roll:

Gruß

frodo

razzio

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#78

Beitrag von razzio » Sa 2. Jul 2011, 10:05

Wieso Nachteile verschweigen? Es ging darum, das System kurz zu beschreiben, nicht alle Gegebenheiten und Eventualitäten auszuwerten. Wichtig und richtig ist, die Kollektoren und Rohrleitungen so zu konstruieren, dass das Wasser selbstständig und restlos zurück in den Speicher laufen kann. Dass man keine Wassersäcke einbaut, ist stand der Technik, ob drucklos oder nicht. Als Pumpe reicht eine normale Gartenpumpe, die den Höhenunterschied zwischen Speicher und Kollektoren mit Reserven überwinden kann. Sogar eine Tauchpumpe unten im Speicher sollte bestens funktionieren. Die Fördermenge der Pumpe spielt noch eine Rolle, damit das Wasser nicht zu schnell durch die Kollektoren rauscht. Aber das könnte man auch mit einem einfachen Bypass einstellen.

Mit der direkten Entnahme wahr eh Quatsch von meiner Seite weil dabei ohne Beimischung von Frischwasser die Gefahr von Verbrühungen im Sommer viel zu hoch wäre. Deshalb empfehle ich einen einfachen Wärmetauscher mit einer temeraturgeregelten Umwälzpumpe im Primärkreis oder einem thermisch geregelten Mischer in der Brauchwasserleitung. Das gibt es fertig montiert und Isoliert als sog. Frischwasserstationen. Du willst ja schließlich auch eine gewisse Temperatur gleichmäßig aus dem Hahn haben - unabhängig von der Temperatur im Speicher. Dort sollte man nicht aus Sparsamkeit etwas unüberlegt zusammenfrickeln!

Als Zusatzheizung würde ich auch einen geregelten Durchlauferhitzer nehmen. Der Wirkungsgrad ist zwar nicht so toll aber es ist einfach bequem. Du kannst ihn ja mit einem Holzofen am Speicher kombinieren, der über Schwerkraft arbeitet und das Wasser im Speicher im Winter aufheizt?! So hast Du 3 unterschiedliche Energiequellen angezapft und könntest sogar noch einen Teil des Speicherwassers für eine Heizanlage abzweigen. Aber das würde jetzt zu weit führen.

Mein Rat: Baue die Anlage mit einfachsten Mitteln denn alles was teuer ist, rechnet sich nicht. Klar bieten moderne Kollektoren und Schichtspeicher mehr "Sonnen-Ausbeute" als ein selbst gebauter Kollektor oder Speicher aber was nützt es Dir wenn die sich erst in 150 Jahren bezahlt machen? ;) Hier heißt es einfach fantasievoll mit vorhandenen oder günstig zu beschaffenden Ressourcen umgehen.

Wie gesagt, ich habe noch nie einem Kunden irgendwelche Nachteile verschwiegen, das habe ich nicht nötig. :holy:

LG, Razzio

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#79

Beitrag von exi123 » Sa 2. Jul 2011, 10:25

wenns nicht solar sein muss http://www.baumarkt.de/lexikon/Badeofen.htm ;)

razzio

Re: SolarEnergie NUR für Wasser heizen-ABER WIE???

#80

Beitrag von razzio » Sa 2. Jul 2011, 10:52

Pfff, Badeofen... Alle Solarianer werden bestätigen: Wenn man das erste mal mit Wasser duscht oder badet, was von der Sonne erwärmt wurde, merkt man dass das eine ganz andere Wärme ist! :haha:
*Duck und Weg!*

LG, Razzio

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“