Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen)

Sonne, Wind und Feuer
lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#51

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 26. Mai 2011, 14:20

Rati hat geschrieben:
realistisch betrachtet, hat Stromversorgung an sich nichts mit autark zu tun, den ohne Technik geht es nicht und um die Technik zu bekommen und zu erhalten muß du den autarken Bereich auf jeden Fall verlassen.
Autark geht nur ohne Strom.
Grüße Rati[/quote]

also ist selbstversorgung / autarkes leben eine träumerei?
ich müsste dann den autarken bereich verlassen um ein baum zu fällen. um ein haus zu bauen z.b.

ich für mein part könnte aus schrott ein generator bauen oder reparieren.
aus einen 2taktmotor eine einfache dampfmaschine bauen.
aus ein bischen PVC rohr ein windrad.

aber ich könnte aus schrot keine solarzelle bauen

autark scheint nur ohne alles zu gehen
wo ist die grenze? :)

LG Looking

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#52

Beitrag von Rati » Do 26. Mai 2011, 14:41

wo ist die Grenze. Tja, das ist eine richtige Frage.

Das die nicht beim selbstgekautem Leder und Grabstock liegt, denke ich auch.
Du selber bist ja wie du schriebst auch zu einigem handwerklichem fähig und könntest wahrscheinlich auch ne Axtklinge aus Rasenerz herstellen.
Also die Grenze die ich ja ungenannt gesetzt habe liegt für mich da, wo hochtechnische Anlagen zum Einsatz kommen.

Also Werkzeug und Backsteine herstellen gehört nicht dazu.
Aber Regeltechnik, die du zur Stromversorgung ja wirklich brauchst oder brauchbare Stromkabel, sind nun wirklich nicht allein herzustellen.

Na ja, und ich gebe zu, meine Antwort war eine Provokation als Reaktion auf deinen provokativen Einwand. :aeh:
Du hast richtig reagiert mit deiner Frage nach der Grenze. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#53

Beitrag von Rati » Do 26. Mai 2011, 15:02

lookingforthemeaning hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:...Und es hat Informationen das Tor geöffnet die an sonsten immer schön in der Schublade geblieben wären, bzw dafür gesorgt das die Leute diese Informationen endlich beachten.
Studien über echten Kosten von A strom, Studien über die nicht wirklich existierende Stromverteuerung durch rein regenerative Stromerzeugung (ca 25 € /Haushalt & Jahr)
ich wurde gerne sehen wie das Patentrecht eingestampft wird so das informationen zugänglich werden.
ich wurde gerne diese studien lesen, könnten sie mir den link zu den studien per PN schicken :)
wir wollen hier nixs voll müllen ;) )
für das erste brauchst du keine Studie, da mußt du dir nur im Radio anhören was für Kosten durch den Transport von A Müll und dessen Einlagerung entstehen. ne Studie oder Statistik gibt es dazu sicherlich auch, Meine Medien sind eher aus Papier und Radiowellen, das geht schlecht per pN. Sicher kann jemand aus dem Forum weiter helfen.
Das zweite kam heute morgen im Radio und war ne Studie (ich glaube irgendwas mit Heidelberg?)
schriftlich kann ich die auch nicht liefern ist für mich aber in Verbindung mit dem ersten Punkt vorstellbar.
Nachtrag: ich find das Patenrecht auch Kacke -- das mein ich ernst.
lookingforthemeaning hat geschrieben:
Rati hat geschrieben: Also abgesehen davon was durch den Unfall an direktem Leid ausgelöst wurde, hatte der Vorfall durchaus positive Effekte.
ich sehe angst. angst entsteht aus unwissenheit und produziert hass
:aeh: ja, so ist das mit der Sichtweise.
Ich jedenfalls freue mich darüber das nun mehr Menschen meine Sichtweise teilen, das der Nutzen von A Kraft nicht groß genug ist um ihre Gefährlichkeit (sei es nun durch Havarie oder durch Müll) auf zuwiegen.
Und mein Meinungsbild kommt auch aus Wissen.
Ich war zB in der Asse (im Rahmen meiner Ausbildung zum CTA in Braunschweig)bevor der ganze Quatsch zu dampfen anfing. Und fast alle aus meiner Klasse waren skeptisch ob das gut gehen kann.
Ich hatte in meiner Ausbildung einen sehr guten Lehrer (von der PTB http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/a ... hlung.html )der direkten Kontakt zum Leiter der Rettungsaktionen in Tschernobil hatte.
Ich hab verdammt viel von ihm gelernt, dagegen war ich allerdings schon vorher.

Grüße Rati

PS:
lookingforthemeaning hat geschrieben:...könnten sie mir den link zu den studien per PN schicken
kannst ruhig du zu mir sagen, ich nehme mir die selbe Freiheit heraus. ;)
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#54

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 26. Mai 2011, 22:02

ich glaube keine studien die sich im all ausbreiten (radio und fernsehen)
ich lese lieber berichte und studien mit fußnoten ;)
da kann ich dann auch schön drauf kritzeln und komentare schreiben.
ich kann mir gut vorstellen das wenn sich gegner an gleise festketten und die gleise unterhöllen das da kosten steigen :hmm:
ich kann mir aber nicht vorstellen das es keine stromverteuerung durch Re.Gen. anlangen gibt.
allein die kosten für die bereitschaft andere kraftwerke müsste hoch sein(für die leistungssicherung wenn wolkenrüberziehen oder der wind weg ist)
und wenn es keine teuerung gibt, warum werden die Re.Gen.anlagen subventioniert? und warum bezahlen wir da für?


hauptsächlich stört mich das die AKWs eine geringe effizienz aufweisen.
ein gutes an AKWs ist das die anlagen den bombenbauern den sprengstoff weg nehmen.
ich bin gegen die atomkraft in den händen von privatfirmen.
bin aber für die kernforschung. im bereich transmutation sehe ich noch vorteile für die beseitigung von atommüll. die meisten menschen können aber nicht soweit denken.
eine verbindung zwischen kernforschung und medizinische entwickelungen wird sorgar
aktiv verdrengt. CTs, bestrahlungtherapie, röntgen, radioaktive disinfektion von verbandsmaterial.
ich sehe keine einfache möglichkeit Pandoras Kiste zu schliesen.

ich finde es doof das alle reaktoren auf einmal mit tschernobyl verglichen werden.
das sind vollkommen unterschiedlichen bauarten.
hier schmeis ich aber mal eine VT rein.
ich glaube nicht das fukushima so passiert ist wie es bericht wird.
das muss ich aber im gallischen dorf posten :pft:


mmhh noch eine VT: kann es sein das meine post weg ist?

LG Looking

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#55

Beitrag von Rati » Fr 27. Mai 2011, 10:41

Hi looking
lookingforthemeaning hat geschrieben:ich kann mir gut vorstellen das wenn sich gegner an gleise festketten und die gleise unterhöllen das da kosten steigen
klar, die Gegendemos erzeugen ebenfalls enorme Kosten. Aber auch sonst werden die Kosten für Transport, Erschließung von Endlagerstätten und Einlagerung vom Staat und nicht von den Betreibern bezahlt. Ist das etwa bei anderen Stromerzeugern auch so?
lookingforthemeaning hat geschrieben:ich kann mir aber nicht vorstellen das es keine stromverteuerung durch Re.Gen. anlangen gibt.
wer hat den was von keine geschrieben?
Sie wird nur nicht so hoch sein das die Leute Angst haben müssen sich den Strom nicht mehr leisten zu können. Und mal ehrlich, eigendlich sind all die Preise für Strom Wasser Abwasser usw. noch viel zu gering.
Und das der Überwachungs und Instandhaltungsaufwand (Sicherheitsanforderungen und Personal)für ein Kohle, Gas oder A Kraftwerk deutlich höher sind als für Windräder, Erdwärme Gezeitenkraft oder Solaranlagen ist doch ersichtlich. Wenn ein Windrad umfällt, macht es nur Plums und mit viel Pech stirbt vielleicht eine Fahrradausflugsgruppe.
Wenn ein Kohle oder Gas kraftwerk hoch geht macht es schon Kawum! mit viel größeren Folgen.
Na und über ein A Werk brauchen wir da gar nicht erst sprechen.
lookingforthemeaning hat geschrieben:und wenn es keine teuerung gibt, warum werden die Re.Gen.anlagen subventioniert? und warum bezahlen wir da für?
Und wenn A Strom sooo billig ist, warum wird der dann so gewaltig subvensioniert? :aeh:
lookingforthemeaning hat geschrieben:bin aber für die kernforschung. im bereich transmutation sehe ich noch vorteile für die beseitigung von atommüll. die meisten menschen können aber nicht soweit denken.
eine verbindung zwischen kernforschung und medizinische entwickelungen wird sorgar
aktiv verdrengt. CTs, bestrahlungtherapie, röntgen, radioaktive disinfektion von verbandsmaterial.
ja, i.O. nichts gegen das Beschäftigen mit dem Thema und auch nichts gegen den Einsatz in Medizinischen Bereichen - auch wenn da sicher noch andere Wege beschritten werden können.
Aber Kernspaltung in der Größenordnung von Kraftwerken ist eine Grenze deren Überschreitung ein mMn zu großen Wagniss ist.
lookingforthemeaning hat geschrieben:im bereich transmutation
puh, transmutation..... :hmm: da muß ich jetzt aufpassen das ich nicht ins ironische verfalle.
Hättest du lust deine Sicht davon mal in einem anderen Tread (vielleicht relative Realität) zu posten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#56

Beitrag von lookingforthemeaning » Fr 27. Mai 2011, 11:19

hab dazu ein thread auf gemacht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#57

Beitrag von Rati » Fr 27. Mai 2011, 11:36

also entweder stimmt deine VT und dein Post ist verschwunden, oder ich bin zu doof den Traed zu finden. :hmm:

Wo is er denn?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#58

Beitrag von Rati » Fr 27. Mai 2011, 11:44

Ahhh, jetzt ist er da.

Grüße Rati.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#59

Beitrag von Rati » Fr 27. Mai 2011, 12:44

Eingefügt aus dem Traed : http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =54&t=2634
lookingforthemeaning hat geschrieben:ich denke mal
kohle war subventioniert durch den kohle pfennig
öl und gas ist mir nicht bekannt werden aber nur als spritzenlastkraftwerke verwendet

ich nehme hier die werte für anlagen unter 500kw aus wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbar ... ien-Gesetz
wasserkraft bis 12,67 cent kwh
deponie gruben klärgas 9 cent kwh

biomasse bis 150kw 11,67 cent kwh
geothermie bis 5mw 20 cent kwh

wind inland 9,2 nach 5jahren 5,02 cent kwh
wind offshore 15 nach 12jahren 3,5 centkwh

solar war 57,4 cent kwh jetzt zwischen28 und 22 cent kwh

aus wiki zu subventionen im kernkraftwerken http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk
Den Erzeugerpreis pro Kilowattstunde von 2,65 Cent/kWh in deutschen Kernkraftwerken gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Vergleich zu jenen von Braunkohle 2,40 Cent/kWh, Steinkohle 3,35 Cent/kWh, Wasserkraft 4,3 Cent/kWh, Erdgas 4,90 Cent/kWh, Windenergie 9 Cent/kWh und Photovoltaik 54 Cent/kWh als kostengünstig an.[31]

Eine 2003 veröffentlichte Studie vom Massachusetts Institute of Technology hat für neue Kernkraftwerke Kosten von etwa 4,6 Cent für eine Kilowattstunde ermittelt.[32] 2009 aktualisierten die Autoren die Studie und kamen zum Schluss, dass die Kosten auf 5,8 Cent/kWh gestiegen waren. Damit seien neue Kernkraftwerke nicht wettbewerbsfähig mit Kohlekraft- und Gaskraftwerken unter den heutigen Randbedingungen.[33]

von der greenpeace webseite
Ergebnis: Jede Kilowattstunde Atomstrom wird durch staatliche Regelungen mit 4,3 Cent subventioniert. Zum Vergleich: Die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien über das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) beträgt derzeit nur zwei Cent pro Kilowattstunde. Für die großen Energieversorger ist der Betrieb der abgeschriebenen Atomkraftwerke eine Goldgrube, für die Volkswirtschaft bedeutet er horrende Kosten.

der überwachungsaufwand ist höher weil die kohle und Atomkraftwerke begrenzt regelbar sind.die regelbarkeit ermöglicht erst die gute anbindung von wind und solar in das stromnetz. fakt ist das für jeden kW wind/sonnenstrom ein kW kohle atom oder gas/ölstrom bereitstehen muss.
wasserspeicherkraftwerke wären möglich aber die grünen sind dagegen. http://www.spiegel.de/video/video-1119884.html...
gut, subvensioniert werden sie alle, manche höher als Atom, aber die Kosten (die wir "die armen Steuerzahler trage")bestehen ja wie schon geschrieben nicht nur aus den Subvensionen. Und alles zusammen ist A Strom dann am teuersten oder? Und warum der Überwachungsaufwand höher ist, ändert ja auch nichts an den damit verbundenen höheren Kosten. :)


lookingforthemeaning hat geschrieben:..ja ich finde auch die preise für wasser strom und co noch gering, das verleitet zu verschwendung bei mir hält es aber die betriebskosten niedrig.
du hast über die "Studien über echten Kosten von A strom, Studien über die nicht wirklich existierende Stromverteuerung durch rein regenerative Stromerzeugung (ca 25 € /Haushalt & Jahr)" getippt...
ja, Betonung ist schriftlich nicht so gut zu machen. nicht wirklich sollte heisen, keine Erhöhung die eine echte Belastung darstellen würde, deshalb hab ich ja auch die 25 € mit getippt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#60

Beitrag von emil17 » Fr 27. Mai 2011, 21:09

lookingforthemeaning hat geschrieben: ein gutes an AKWs ist das die anlagen den bombenbauern den sprengstoff weg nehmen.
Aha
lookingforthemeaning hat geschrieben:ja die informationen stehen im netz, es bedarf aber auch das man die information und desen auswirkungen begreift.
Versuchs mal selbst damit, würde obige Aussage deutlich widerlegen
lookingforthemeaning hat geschrieben:die grundlast in deutschland (...) kann einfach nicht durch wind oder solar gesichert werden.
Das gleiche Netz würde Dir nach Begreifen verraten, dass es nicht "einfach nicht" heissen muss, sondern "nicht einfach"

lookingforthemeaning hat geschrieben:ich für mein part könnte aus schrott ein generator bauen oder reparieren.
aus einen 2taktmotor eine einfache dampfmaschine bauen.
aus ein bischen PVC rohr ein windrad
Eigentlich schade, dass Du bei soviel praktischen Fähigkeiten Deine Zeit mit dem Schreiben vertust, wenn solch wirres Zeugs dabei herauskommt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“