Das darf nur so gemacht werden, wenn der Kollektrorkreislauf hitzefest ist. Sonst müsste zwangsweise ein Wärmeverbraucher eingeschaltet werden, z.B. ein Heizkreis, auch wenn die Heizung auf Aus steht. Das heizt zwar unwillkommenermassen die Hütte, aber es verhindert solche Schäden. Am besten hat es, wer ein Schwimmbecken hat, da kann man einstellen, dass dieses geheizt wird, sobald der Speicher über 85 Grad hat.frodo hat geschrieben: Die 85° im Speicher waren vermutlich der eongestellte, obere Grenzwert der Speichertemperatur. Viele Regelungen schalten dann die Pumpe ab um den Speicher zu schützen, was dann genau so wirkt wie ein Stromausfall
Heizungsproblem: Fühler Solar zeigt 125°C
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Heizungsproblem: Fühler Solar zeigt 125°C
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.