Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#41

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 1. Jan 2014, 16:25

Nächste Woche sind sie beim Albrecht Discount angekommen. Ab 5,99 wenn ich mich recht entsinne.

UnserekleineFarm

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#42

Beitrag von UnserekleineFarm » Mo 6. Jan 2014, 17:45

Unter 700lm wird bei uns nichts gekauft. Leider gibt es überall 400lm Lampen und damit wird auch geworben und dann haben die Menschen viel Geld ausgegeben und kein Licht und sagen dann - Led, eh klar, das kann nichts!

Also, ich empfehle nicht zu sparen und wenn, dann gscheites Licht zu kaufen!

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Erfahrungen mit LED-"Glüh"birnen?

#43

Beitrag von Fred » So 19. Jan 2014, 03:57

Kommt das nicht mehr darauf an, wo ich die Lampe einsetze?
Wenn ich im Flur eine 40W-Birne, oder eine 9W-Sparbirne ersetzen will, dann kommt man mit 400 Lumen hin. Für den Ersatz einer 60W-Lampe, da dürfen es schon 600 oder gerne etwas mehr Lumen sein. Wer allerdings eine 100W-Birne oder eine 23W-Sparlampe ersetzen will, der wird auch von 600 Lumen enttäuscht sein, da der alte Leuchtkörper durchaus die doppelte Helligkeit liefert.
Wobei ich jetzt gerade auch am grübeln bin. Im Flur ist die 11W Sparbirne schon wieder durch. Spezifiziert mit 550 Lumen neu, fällt nach 6000 Stunden auf 357 Lumen ab. Eine LED-Lampe, die mit 450 angegeben ist, soll während 30000 Stunden Nennlebensdauer, auf ca 337 Lumen zurückgehen. Wäre nicht ganz vollwertiger Ersatz, die Differnz schrumpft aber zusammen, und die schnelle Einschaltzeit wäre hier auch ein Argument. Wobei diese Birne vor allem durch die 125 Lumen/Watt reizt.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“