eine solardusche ist technisch ähnlich komplex, erfüllt die gleiche anforderung, ist weniger arbeitsaufwändig und über die bestandsdauer vermutlich um einiges preisgünstiger. der kompost kann ungestört vor sich hinblubbern und seine arbeit tun.ahora hat geschrieben:ich habe schon oftmals in frisch geschredderte komposthaufen wasserschläuche hineingelegt, und das warmwasser den sommer über zum duschen verwandt. (in deutschland)
Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Solardusche im Winter, ja nee schon klar in Afrikaluitpold hat geschrieben: eine solardusche ist technisch ähnlich komplex, erfüllt die gleiche anforderung, ist weniger arbeitsaufwändig und über die bestandsdauer vermutlich um einiges preisgünstiger. der kompost kann ungestört vor sich hinblubbern und seine arbeit tun.

Manfred, wenn es glücklicher macht hat der halt Meiler 30.000kWh

ööhm ja ebendManfred hat geschrieben:Wenn dau 1 h lang 180 km/h färst, dann bist du 1 h * 180 km/h = 180 km gefahren.

Der Meiler hat seine Arbeit geleistet und dabei eine Öl Menge mit einer Energiedichte von ca.30.000kW ersetzt und das mit einer Leistung von 6kWh.viellieb hat geschrieben:Bin ich nach dieser Stunde 180kilometer weit gefahren und fahre nicht mehr 180kmh

leber laber rababer
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Manfred, ich bewundere Deine Geduld, um gewissen Usern hier den Unterschied zwischen kW und kWh beizubringen, aber ich glaube das ist hier verlorene Liebesmühe:
(Die Einheit kW/h könnte man benutzen, um eine Leistungsexkursion einer Kerneraktors wie in Tschernobyl unmitelbar vor dem GAU zu beschreiben ...)
viellieb hat geschrieben:Manfred, wenn es glücklicher macht hat der halt Meiler 30.000kWh
ahora hat geschrieben:deswegen reden wir über das Produkt von 30.000KW
viellieb hat geschrieben:Relevant ist die HeizÖl Menge die eingespart wurde und die hatte eine Energiedichte von rund 30.000kW.
ahora hat geschrieben:4320 kwh würde bedeuten 4320 kw in einer stunde - es sind jedoch insgesamt für einen monat 4320 kw gemeint, oder?
luitpold hat geschrieben:die zahlen stimmen nicht.16 mo a`6kw/h passt nur mit 2400€ für öl zusammen, wenn es auch selbst gefördert würde.
Ich vermute, dass die Selbstmordrate von Physiklehrern leicht erhöht istviellieb hat geschrieben:Mal eine einfaches Beispiel Rechnug ohne Verzinsung, Preissteigerungen etc. für einen 6kw/h Meiler der 16 monate gelaufen ist.
(Die Einheit kW/h könnte man benutzen, um eine Leistungsexkursion einer Kerneraktors wie in Tschernobyl unmitelbar vor dem GAU zu beschreiben ...)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Zum Glück ist der Manfred nur studierter Physiker und kein Pädagoge. Da fällt wenigstens der Erziehungsanspruch weg, was ihm das Bewahren der inneren Ruhe etwas erleichtern dürfte.emil17 hat geschrieben:Ich vermute, dass die Selbstmordrate von Physiklehrern leicht erhöht ist

Tanja


- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
hallo emil,
das erste zitat stammt nicht von mir
------
auf alle fälle haben eine menge gehirne eine menge watt verbrannt
ahora
das erste zitat stammt nicht von mir

------
auf alle fälle haben eine menge gehirne eine menge watt verbrannt

ahora
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Ahh, die Oberlehrer, aber nichtmal richtig lesen und zitiren können
bunte Grüße

viellieb hat geschrieben:Also der Meiler hat 16 Monate 6KW Heizleistung in einer Stunde abgegeben = 6kWh
Diese Energie wurde natürlich nicht ständig abgerufen da man so einen Komposthaufen nicht an und aus schalten kann wie einen Öl Ofen.
Die 2400€ für Öl sind der Durchschnittsverbrauch der Bewohner für die Letzten 10j.
Der Meiler hat jetzt 16 Monate den Öl Verbrauch komplett ersetzt. Der Pufferspeicher hat zwar einen Notheizstab, der laut Zähler aber nie lief.
(kW) = Leistung, also das was abgegeben wird (z.B. 5,5 kW elektrische Leistung).
(kWh) = Arbeit -> (Produkt aus Leistung (kW) x Zeit (h))
d.h. wenn dein Meiler 6 KW abgibt und das über einen Zeitraum von 1 Stunde dann hast du 6 kWh Arbeit erzeugt. Bei 24h wären das dann eben 6kW x 24h = 144 kWh Strom -> Einheitengleichung zur Kontrolle: (kW x h = kWh).

bunte Grüße
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
@Tanja: Ich dachte immer, Lehrer werden für genau solche Situationen ausgebildet.
@flip: Dass du abschreiben kannst, haben wir gesehen. Wenn du auch noch versuchen würdest, das Abgeschriebene zu verstehen...
Das das bisher nicht geschehen ist, belegst du mit solchen Aussagen:
@flip: Dass du abschreiben kannst, haben wir gesehen. Wenn du auch noch versuchen würdest, das Abgeschriebene zu verstehen...
Das das bisher nicht geschehen ist, belegst du mit solchen Aussagen:
und allgemein nochmal für die völlige Verwirrung
(kW) = Leistung ->(kWh) = Arbeit -> (Produkt aus Leistung (kW) x Zeit (h))
...
Der Meiler hat die Arbeit (KWh) ja schon
geleistet deswegen reden wir über das Produkt von 30.000KW
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Ich habe das zwar begonnen, halte mich aber bis zum erfolgten Studium grundsätzlicher Physiklehrbücher durch die Diskutanten lieber raus. Danke an die beiden, die sich die Mühe geben...
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Manfreds Vorgehen scheint mir aber sehr pädagogisch. Vor allem die unerschütterliche Geduld. Hut ab!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Duschwasser durch Komposthaufen erhitzen
Ach, herr Doctor, Physik studieren, Vokabeln lehren und sie verstehen sind 2 Paar Schuhe.
Ich weiß wovon ich rede und was in der Praxis funktioniert.
Manfred hat letzten Winter schon vom Pferdemist Meiler geredet.
Hast du einen Gebaut ? Ich ja
Worum geht es dir eigentlich ?
@ Manfred , wo hab ich den Abgeschrieben ?
p.s. Wenn ihr so inteligent seid wie ihr glaubt solltet ihr doch zwischen den Zeilen lesen können und Haarspalterrei wäre euch völlig über.....
p.p.s. Pedagogisch ist diese Haarspalterei allemal. Zielführend aber keines wegs. Lustig ev. aber dev. traurig.
Ich weiß wovon ich rede und was in der Praxis funktioniert.
Manfred hat letzten Winter schon vom Pferdemist Meiler geredet.
Hast du einen Gebaut ? Ich ja

Worum geht es dir eigentlich ?
@ Manfred , wo hab ich den Abgeschrieben ?

p.s. Wenn ihr so inteligent seid wie ihr glaubt solltet ihr doch zwischen den Zeilen lesen können und Haarspalterrei wäre euch völlig über.....
p.p.s. Pedagogisch ist diese Haarspalterei allemal. Zielführend aber keines wegs. Lustig ev. aber dev. traurig.