Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen)

Sonne, Wind und Feuer
lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#41

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 25. Mai 2011, 23:07

Rati hat geschrieben:
Den gibt es keinen Stromverbrauch, gibt es auch keinen Strombedarf. :mrgreen:

Grüße Rati

genau :)


lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#43

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 25. Mai 2011, 23:34

Wirtschaft= kann geld damit verdienen
Industrie = kann geld damit verdienen
Politik = neue gesetze und kann geld damit verdienen
Umweltvertreter = können sich dran profilieren und dran verdienen

Ich bin da auf einmal ganz schön
Mainstream = hat mal eine neue story, kann geld damit verdienen

das Wann wurde schon beantwortet = sobald der petrodollar kollabiert


ich wurde gerne wissen wie Fukushima die entsprechenden Ressourcen freigemacht hat???
waren die vorher im keller eingeschlossen?
das einzige was fukushima gemacht hat war die angst zu schuren.

jetzt mal ehrlich wer ist hier gegen die atomforschung?

ich verstehe nicht warum wir die (strom wirtschaftliche )zukunft unsere kinder auf den spiel stellen um atomkraftwerke im ausland zu fördern.

ja die informationen stehen im netz, es bedarf aber auch das man die information und desen auswirkungen begreift.
Qui bono?

zum beispiel. das vorzeige project DESERTEC hört sich gut an aber wenn man drüber nachdenkt. merkt man warum wir mit machen beim lybienkrieg. warum der nette onkel gaddafi uns erst jetzt ein dorn im auge ist.


LG Looking

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#44

Beitrag von emil17 » Do 26. Mai 2011, 10:47

Da werden mal wieder massenhaft Kinder mit der Badewanne ausgeschüttet.
Es kann niemand gegen Strom sein, denn das ist die effizienteste Art, Energie zu transportieren und Kleinstverbraucher wie Radios, Staubsauger usw. zu versorgen.
Man kann aber sehr wohl gegen bestimmte Arten der Stromerzeugung sein und auch dagegen, dass Strom für sinnlose Zwecke verbraucht wird.

Die Aussage, man gefährde die Zukunft, wenn man eine Technik in Frage stelle, die bisher gut gegangen sei, ist schlicht Ignoranz.

Kletterer müssen mit dem gleichen Argument keinen Helm tragen. Solange sie keinen Stein auf die Rübe kriegen, ist der Helm unnötig. Kriegen sie einen drauf und der Helm war nicht auf, reden sie nicht mehr mit, was das Problem auch löst.

Der Begriff "wirtschaftliche Energieerzeugung" wird meistens als gleichbedeutend mit "so billig wie möglich" verwendet. Solange es auf diesem Planeten noch etwas auszuplündern gibt, wird dies immer billiger sein, als nachhaltig zu wirtschaften. Ein Bauer, der sein Land verkauft, lebt auch einfacher, als wenn er jeden Tag aufsteht, füttert, melkt und so weiter. Fragt sich nur, wie lange.

@lookingforthemeaning:
Wenn Du in einem einzigen Deiner Beiträge Schlüsselbegriffe der Diskussion als "kaftwerke, elktrogeräte, windanlge" schreibst, darf man sich schon fragen, wie durchgedacht deine Beiträge jeweils sind. Wer sich überlegt, was er sagt, überlegt und überprüft auch, wie er das tut.
Lastverteilung und Verbrauchsmanagement sind für Kraftwerksbetreiber und Verbundnetze zentral, und werden deshalb nach sehr ausgeklügelten Mechanismen betrieben. Hier kann man der Elektrizitätswirtschaft nichts vormachen.
Das Argument, es sei nicht sichergestellt, dass bei Ökostrom die Elektronen aus der Steckdose wirklich vom Ökostromanbieter stammen, ist ähnlich sinnvoll wie die, dass man sich beim Getränkemarkt beschwert, weil man einen anderen Kasten mitnehmen muss als den, welchen man leer zurückgebracht hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#45

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 26. Mai 2011, 11:34

emil17 hat geschrieben:"Die Aussage, man gefährde die Zukunft, wenn man eine Technik in Frage stelle, die bisher gut gegangen sei, ist schlicht Ignoranz."
>und heuchelei ist wenn man sich gegen eine technik auspricht und die trotzdem mit benutzt.
>die grundlast in deutschland wird durch Atom und kohlestrom gesichert. es kann einfach nicht durch wind oder solar gesichert werden.
emil17 hat geschrieben:"Der Begriff "wirtschaftlichbedeutend mit "so billig wie möglich" verwendet. Solange es auf diesem Planeten noch etwas auszuplündern gibt, wird dies immer billiger sein, als nachhaltig zu wirtschaften. Ein Bauer, der sein Land verkauft, lebt auch einfacher, als wenn er jeden Tag aufsteht, füttert, melkt und so weiter. Fragt sich nur, wie lange."
>der begriff "wirtschaftliche energieerzeugung" ist auch gleichbedeutend mit "effizienz"

emil17 hat geschrieben:"@lookingforthemeaning:
Das Argument, es sei nicht sichergestellt, dass bei Ökostrom die Elektronen aus der Steckdose wirklich vom Ökostromanbieter stammen, ist ähnlich sinnvoll wie die, dass man sich beim Getränkemarkt beschwert, weil man einen anderen Kasten mitnehmen muss als den, welchen man leer zurückgebracht hat."
>ich wurde den vergleich vorziehen
>man geht zum getränkemarkt und beschwert sich das es nur colaflaschen in der wasserkisten gibt.
>und was ich dadran schlimm finde ist die heuchelei. cola trinken und wasser prädigen.

LG Looking
:grinblum:
Zuletzt geändert von fuxi am Do 26. Mai 2011, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate korrigiert

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#46

Beitrag von fuxi » Do 26. Mai 2011, 11:50

@LookingForTheMeaning

LERN BITTE VERNÜNFTIG ZU ZITIEREN! :bang: Argh! Es ist unmöglich, ein vernünftiges Gespräch zu führen, wenn nicht klar ist, was Zitat ist und was Kommentar!

<quote="NAME_DES_ZITATAUTORS">ZITATTEXT, ZITATTEXT, ZITATTEXT</quote>
Und dann halt nur statt der spitzen Klammern "<" und ">" jeweils die eckigen Klammern "[" und "]"

Alternativ hat ina maka >>hier<< noch eine Methode geschrieben, falls dich die BBCode-Tags irritieren.


Ich werde übrigens nicht mehr versuchen, dir das Prinzip und die Vorteile eines intelligenten Netzes zu erklären, oder in irgendeiner Weise auf deine uninformierten, ignoranten Behauptungen eingehen. Du hast mir deutlich genug gezeigt, dass du nicht fachlich und sachlich diskutieren willst und kein Interesse daran hast, die Hintergründe zu verstehen. Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#47

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 26. Mai 2011, 12:28

ich wollte noch hinzufügen das ich für die inselstromversorgung bin.

und ich finde es komisch das hier über öko oder fossilerstrom gestritten wird :aeh:
oder über intelligente vernetzung von strom! was ist daran autark?

LG Looking

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#48

Beitrag von Rati » Do 26. Mai 2011, 13:18

lookingforthemeaning hat geschrieben:...das einzige was fukushima gemacht hat war die angst zu schüren...
ich würde sagen Fukishima hat gezeigt, das die Sorge um das Außmaß der Konsequenzen eines noch so kleinen Restrisikos absolut berechtigt war.

Und in D hat es gezeigt, das durch Abschaltung von Kraftwerken (natürlich nicht alle weltweit gleichzeitig) der beschworene totale Strom Zusammenbruch nicht eintritt.

Und es hat für mehr Interesse an alternativen Stromanbietern gesorgt.
Klar kommt auch dann noch A Strom aus der Steckdose, aber allein dadurch das die großen vier plötzlich ernster zu nehmende Konkurenz bekommen müssen sie umdenken. Die Macht liegt beim Konsumenten - hat Hotzenwalder in einem anderen Traed geschrieben und er hat recht.

Und es hat Informationen das Tor geöffnet die an sonsten immer schön in der Schublade geblieben wären, bzw dafür gesorgt das die Leute diese Informationen endlich beachten.
Studien über echten Kosten von A strom, Studien über die nicht wirklich existierende Stromverteuerung durch rein regenerative Stromerzeugung (ca 25 € /Haushalt & Jahr)

Also abgesehen davon was durch den Unfall an direktem Leid ausgelöst wurde, hatte der Vorfall durchaus positive Effekte.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#49

Beitrag von Rati » Do 26. Mai 2011, 13:22

lookingforthemeaning hat geschrieben:ich wollte noch hinzufügen das ich für die inselstromversorgung bin.

und ich finde es komisch das hier über öko oder fossilerstrom gestritten wird :aeh:
oder über intelligente vernetzung von strom! was ist daran autark?
realistisch betrachtet, hat Stromversorgung an sich nichts mit autark zu tun, den ohne Technik geht es nicht und um die Technik zu bekommen und zu erhalten muß du den autarken Bereich auf jeden Fall verlassen.

Autark geht nur ohne Strom.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#50

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 26. Mai 2011, 14:04

Rati hat geschrieben: Und in D hat es gezeigt, das durch Abschaltung von Kraftwerken (natürlich nicht alle weltweit gleichzeitig) der beschworene totale Strom Zusammenbruch nicht eintritt.
die energie netzargentur hat ja von vornherein keine probleme gesehen. ich auch nicht. wird besorgen unser strom über den EEX und nicht direkt von ein kraftwerk oder stadtwerk. aus der AKW abschaltungen haben die nachbarländer geldbekommen. hätten wir keine europäischen netz könnten wir nicht so einfach ausschalten.
Rati hat geschrieben: Und es hat für mehr Interesse an alternativen Stromanbietern gesorgt.
Klar kommt auch dann noch A Strom aus der Steckdose, aber allein dadurch das die großen vier plötzlich ernster zu nehmende Konkurenz bekommen müssen sie umdenken. Die Macht liegt beim Konsumenten - hat Hotzenwalder in einem anderen Traed geschrieben und er hat recht.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... opa-702685
die "grosen vier" sind schon längst auf raubzug. kommische weise aber nicht in deutschland :hmm:
sieht noch jemand die problematik?!
ambesten auf die webseite unten ein bischen weiter lesen.
die grosen vier haben keine konkurenz. alles was dem im wege steht wird aufgekauft.
ja die "macht liegt beim konsument" unglückliche weise ist der konsument doof und lässt sich schnell leiten.

Rati hat geschrieben: Und es hat Informationen das Tor geöffnet die an sonsten immer schön in der Schublade geblieben wären, bzw dafür gesorgt das die Leute diese Informationen endlich beachten.
Studien über echten Kosten von A strom, Studien über die nicht wirklich existierende Stromverteuerung durch rein regenerative Stromerzeugung (ca 25 € /Haushalt & Jahr)
ich wurde gerne sehen wie das Patentrecht eingestampft wird so das informationen zugänglich werden.
ich wurde gerne diese studien lesen, könnten sie mir den link zu den studien per PN schicken :)
wir wollen hier nixs voll müllen ;)

Rati hat geschrieben: Also abgesehen davon was durch den Unfall an direktem Leid ausgelöst wurde, hatte der Vorfall durchaus positive Effekte.

Grüße Rati
ich sehe angst. angst entsteht aus unwissenheit und produziert hass

LG Looking

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“