Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
*lach* Rati, danke für das Angebot....wir gucken euren Kocher gern mal an.
Den Baum verschneiden tun wir hoffentlich nicht, beschneiden sollte klappen ;-).
Dies Jahr ist alles extrem spät, wir haben noch etliche Obstbaumschnittverpflichtungen offen.
Scheren nehmen wir dann mit.
Helga, danke für den Link.
Meine Vorstellung ist aber deutlich schlichter - nur ein fahrbarer Hocker samt Flasche mit einem Brenner in guter Arbeitshöhe.
Die Brenner gibt es als "Paellabrenner" - das dürfte zum Selberbasteln gehen.
Hab aber noch die Hoffnung, ein Gebrauchtteil aus dem Gastrobereich zu erstehen.
Bin mit Profigeräten bisher immer gut gefahren - nur muss man die halt gebraucht kaufen, neu sind diese Geräte außerhalb unserer Reichweite.
Gruß, LAndfrau
Den Baum verschneiden tun wir hoffentlich nicht, beschneiden sollte klappen ;-).
Dies Jahr ist alles extrem spät, wir haben noch etliche Obstbaumschnittverpflichtungen offen.
Scheren nehmen wir dann mit.
Helga, danke für den Link.
Meine Vorstellung ist aber deutlich schlichter - nur ein fahrbarer Hocker samt Flasche mit einem Brenner in guter Arbeitshöhe.
Die Brenner gibt es als "Paellabrenner" - das dürfte zum Selberbasteln gehen.
Hab aber noch die Hoffnung, ein Gebrauchtteil aus dem Gastrobereich zu erstehen.
Bin mit Profigeräten bisher immer gut gefahren - nur muss man die halt gebraucht kaufen, neu sind diese Geräte außerhalb unserer Reichweite.
Gruß, LAndfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
Hallo Landfrau und alle anderen,
ich gestehe, ich habe mir die links nicht alle angeschaut, kann mir aber vorstellen, was Dir vorschwebt. Mir fallen da Begriffe wie Hockerkocher und Feldküche ein. Da der Landmann ja anscheinend mit dem Schweißgerät umgehen kann, sollte die Realisierung kein Problem darstellen.
Ich hatte neulich ein Buch ausgeliehen, da hat sich einer einen Lehmofen auf einen Karren gebaut, inspiriert von einem Kupferstich aus dem Jahre 17irgendwas. Damals gab es auch fahrbare Badewannen
Gas / Elektro - kann ich mich den allgemeinen Aussagen nur anschließen - Flaschengas. Ich koche täglich für 2 bis 4 und mehr Personen + Spülwasser, Kaffee, Tee.... (im Sommer auf Gas, reicht eine Flasche ca. ein Jahr). Im Herbst / Winter auf dem Holzherd.
Elektro - kann ich glaub ich gar nimmer....
Mal eine blöde Frage, weshalb pasteurisierst Du die Milch? Wenn wir käsen, dann holen wir immer die kuhwarme Milch und da wird auch nix abgekocht oder pasteurisiert, hat bis jetzt auch alles funktioniert von Sahne, Butter, Quark, Frischkäse bis hin zu Hartkäse.
Liebe Grüße
ich gestehe, ich habe mir die links nicht alle angeschaut, kann mir aber vorstellen, was Dir vorschwebt. Mir fallen da Begriffe wie Hockerkocher und Feldküche ein. Da der Landmann ja anscheinend mit dem Schweißgerät umgehen kann, sollte die Realisierung kein Problem darstellen.
Ich hatte neulich ein Buch ausgeliehen, da hat sich einer einen Lehmofen auf einen Karren gebaut, inspiriert von einem Kupferstich aus dem Jahre 17irgendwas. Damals gab es auch fahrbare Badewannen

Gas / Elektro - kann ich mich den allgemeinen Aussagen nur anschließen - Flaschengas. Ich koche täglich für 2 bis 4 und mehr Personen + Spülwasser, Kaffee, Tee.... (im Sommer auf Gas, reicht eine Flasche ca. ein Jahr). Im Herbst / Winter auf dem Holzherd.
Elektro - kann ich glaub ich gar nimmer....
Mal eine blöde Frage, weshalb pasteurisierst Du die Milch? Wenn wir käsen, dann holen wir immer die kuhwarme Milch und da wird auch nix abgekocht oder pasteurisiert, hat bis jetzt auch alles funktioniert von Sahne, Butter, Quark, Frischkäse bis hin zu Hartkäse.
Liebe Grüße
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
Da hat nun grad zur richtigen zeit jemand diesen Faden wieder aufgenommen...witzig.
Nach dem Umbau der Küche ist nun endlich der E - Herd durch einen Gastro - Gaskocher ersetzt worden. Der steht samt Gasflasche in einem vom Landmann gebauten fahrbaren Wagen, kann also für stark anrüchige oder fettspritzende Zubereitungen (Kartoffelpuffer oder kiloweise Zwiebeln für Zwiebelkuchen) nach draußen gefahren werden und für größere Veranstaltungen mit Eintopf oder Punsch auf den Hof rollen..... .
Ich bin schwer begeistert, endlich wieder nen Gaskocher zu haben, gerade auch als Ergänzung zum holzbef. Herd, der ja hinsichtlich der Temperaturveränderung (Steuerung kann man das ja nicht wirklich nennen) extrem träge ist - das kompensiert der Gaskocher mit extrem schnell und bis zu 4,2 kW!!! Also anbraten mittels Gas und fertig kochen / schmoren auf oder im holzbef. Herd - das passt wunderbar.
Und es fühlt sich absolut "richtig" an, Essen mittels Flamme zu kochen.
Das Milch pasteurisieren mittels Gaskocher ist noch nicht umgesetzt, nun ist aber auch erstmal Trockenstehzeit und die Milchküche winterfest .... im Frühjahr geht es weiter. Angesichts der Strompreise und des nun kaputten Windrades wird sich da auch etwas Passenden finden (müssen). Vermutlich wird es ein Paellabrenner .... .
Warum die Milch hier pasteurisiert wird? Haftungsprophylaxe.
Gruß, L.
Nach dem Umbau der Küche ist nun endlich der E - Herd durch einen Gastro - Gaskocher ersetzt worden. Der steht samt Gasflasche in einem vom Landmann gebauten fahrbaren Wagen, kann also für stark anrüchige oder fettspritzende Zubereitungen (Kartoffelpuffer oder kiloweise Zwiebeln für Zwiebelkuchen) nach draußen gefahren werden und für größere Veranstaltungen mit Eintopf oder Punsch auf den Hof rollen..... .
Ich bin schwer begeistert, endlich wieder nen Gaskocher zu haben, gerade auch als Ergänzung zum holzbef. Herd, der ja hinsichtlich der Temperaturveränderung (Steuerung kann man das ja nicht wirklich nennen) extrem träge ist - das kompensiert der Gaskocher mit extrem schnell und bis zu 4,2 kW!!! Also anbraten mittels Gas und fertig kochen / schmoren auf oder im holzbef. Herd - das passt wunderbar.
Und es fühlt sich absolut "richtig" an, Essen mittels Flamme zu kochen.
Das Milch pasteurisieren mittels Gaskocher ist noch nicht umgesetzt, nun ist aber auch erstmal Trockenstehzeit und die Milchküche winterfest .... im Frühjahr geht es weiter. Angesichts der Strompreise und des nun kaputten Windrades wird sich da auch etwas Passenden finden (müssen). Vermutlich wird es ein Paellabrenner .... .
Warum die Milch hier pasteurisiert wird? Haftungsprophylaxe.
Gruß, L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
ah, also kommerzielle Käserei. Schade eigentlich, Rohmilchkäse schmecken einfach anders.
Herzlichen Glückwunsch zum fahrbaren Kocher - ein Bild wäre nett. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass auch Du nie wieder freiwillig auf einem E-Herd kochen möchtest
Liebe Grüße
Herzlichen Glückwunsch zum fahrbaren Kocher - ein Bild wäre nett. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass auch Du nie wieder freiwillig auf einem E-Herd kochen möchtest

Liebe Grüße
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
Womöglich tatsächlich kommerzielle Käserei?
Das wäre geradezu verwerflich, ungezogen!
Allein der Begriff "kommerziell" deutet auf Anrüchiges hin *lach*
Die TLMHV interessiert sich nicht für die Frage der Kommerzialität, sondern für die des In - Verkehr - Bringens....
L.
Das wäre geradezu verwerflich, ungezogen!
Allein der Begriff "kommerziell" deutet auf Anrüchiges hin *lach*
Die TLMHV interessiert sich nicht für die Frage der Kommerzialität, sondern für die des In - Verkehr - Bringens....
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
Re: Wasser erwärmen - Strom oder Gas günstiger?
das war nicht "anrüchig" gemeint, aber Rohmilchkäse kann schon sehr streng riechen - also wäre das dann schon korrekt gewesen.
Jaja, die lieben Verordnungen. Ich habe neulich einen Krimi gelesen, der in Frankreich spielt und sich sehr subtil gegen diesen ganzen eu-Wahnsinn richtete. Eine Dorfbewohnerin kratzt die Nummern von den billigsten Supermarkt-Eiern, wälzt sie in Hühnerkot und Stroh und verkauft sie zum doppelten Preis auf dem Wochenmarkt.....
Glücklicherweise bekomme ich meine Eier von wirklich glücklichen Hühnern, und die Eier müssen erst gewaschen werden, weil sie tatsächlich in Stroh und Kot landen.
Liebe Grüße
Jaja, die lieben Verordnungen. Ich habe neulich einen Krimi gelesen, der in Frankreich spielt und sich sehr subtil gegen diesen ganzen eu-Wahnsinn richtete. Eine Dorfbewohnerin kratzt die Nummern von den billigsten Supermarkt-Eiern, wälzt sie in Hühnerkot und Stroh und verkauft sie zum doppelten Preis auf dem Wochenmarkt.....
Glücklicherweise bekomme ich meine Eier von wirklich glücklichen Hühnern, und die Eier müssen erst gewaschen werden, weil sie tatsächlich in Stroh und Kot landen.
Liebe Grüße