heizleistung von schwedenofen verbessern

Sonne, Wind und Feuer
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#31

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 11. Dez 2012, 20:52

:haha: Das erinnert mich an benachbarte Erdwärme-Gebäude:
der Nachbar war der erste, und dann wurde Luftlinie 650m weiter ein Riesenärztehaus ebenfalls mit Erdwärme gebaut.
Fazit: jetzt ist es in beiden zu kalt, weil sie an der gleichen Wasserschicht hängen, und sich da jemand wohl verrechnet hat...was noch unbewiesen ist, aber der Nachbar schmeißt jeden Abend und Morgen seinen Ofen mit Buche an.....(kann ich riechen :mrgreen: ).
War wohl nix mit sparen.... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#32

Beitrag von luitpold » Di 11. Dez 2012, 23:45

650m ist nebbich.
da kann man eine kleinstadt mit erdwärme versorgen. die haben einfach zu wenig wärmedämmung :holy: = fehlplanung und die falschen anlagen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#33

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 13. Dez 2012, 00:10

Albatross75 hat geschrieben:Und sie sind alle von Stromabhängig. Ich nicht :lol:
...erzähl mal, welche natürlichen Quellen hast du angezapft ? Ich habe hier immer im Winter für 3 Monate ein Strom-
problem und muß dann zurück in die Stadt und mir eine teure Mietwohnung leisten. Also von Dez.-ende Februar.
Für 240V sollte es schon reichen, Tiefbrunnenpumpe frostfrei logisch und 30l Boiler 2000W den man(n)/frau eventuell
1-2 mal die Woche nutzen möchte. Licht ist alles auf 3-15W ausgelegt. Naja und dann noch die Glotze wegen der
Totalverblödung, soll ja auch was bei rum kommen.... :aeh:

Hast du da was in Gebrauch, was es nicht auf dem Baumarkt gibt oder bist du Mühlenbesitzer ? Das wäre natürlich
der klassische Idealfall. :daumen:

Danke im Vorraus, lg Recke Klaus :yoda:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#34

Beitrag von emil17 » Do 13. Dez 2012, 22:09

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Ich habe hier immer im Winter für 3 Monate ein Strom-
problem und muß dann zurück in die Stadt und mir eine teure Mietwohnung leisten. Also von Dez.-ende Februar.
Tiefbrunnenpumpe frostfrei logisch und 30l Boiler 2000W den man(n)/frau eventuell
1-2 mal die Woche nutzen möchte. Licht ist alles auf 3-15W ausgelegt. Naja und dann noch die Glotze wegen der
Totalverblödung, soll ja auch was bei rum kommen.
Ich nehme an das sei eine PV-Anlage.
Wasser erwärmen ist damit witzlos; thermische Solaranlage bringt 5 mal besseren Wirkungsgrad. Für den Winter stellst Du dir einen klassischen Badeofen hin. Die Tiefbrunnenpumpe könnte, wenn sie nicht häufig laufen muss, in der Zeit auch an einem Stromerzeuger hängen, den man dann ein- oder zweimal täglich kurz anwerfen muss.
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Für 240V sollte es schon reichen
Die Frage ist nach dem elektrischen Leistungs -und Energiebedarf, ob das dann über 12V Gleich oder 230V Wechselstrom läuft ist zweitrangig. Wenn Du pro Tag 4kWh Strom für Warmwasser verheizest muss die Stromerzeugeranlage auch mindestens 4kW pro Tag bereitstellen können. Ein wenig gebrauchter und kleiner Elektroboiler hat verhältnismässig grosse Bereitstellungsverluste; da wäre ein Gasdurchlauferhitzer wohl sinnvoller.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#35

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 14. Dez 2012, 18:10

Albatross75 hat geschrieben:Und sie sind alle von Stromabhängig. Ich nicht :lol:

:dreh:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#36

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 14. Dez 2012, 18:49

Juten Abend Emil,

warmes / heißes Wasser gibt es den ganzen Tag. Da hab ich einen großen Wasserkessel mit Ablaufhahn auf den
Ofen stehen. Gekocht wird mit Gas.
Trinkwasservorräte (abgefüllt) habe ich immer so wenigstens für 3 Monate, mein Brunnenwasser soll gut sein.....
zum Hände waschen.

Du mußt dir das mal so vorstellen, stockfinstere Nacht...du hörst nur das rauschen der Bäume und die unheim-
lichen Rufe vom Käuzchen...irgendwo poltert was blechernd um...kalter Wind kommt auf...irgendwie hat man
das Gefühl dahinten steht Einer...kalter schauer kriecht mir übern Rücken...ich hebe die Öllampe.....verdammt
Gruselig...irgendwo bellt ein Rehbock...instinktiv zuckt man(n)/frau zusammen...Bracko drückt sich gegen mein
Knie, was auch immer er damit zum Ausdruck bringen möchte...irgendwo macht sich mein Kampfkater mit'n
Waschbär oder Marder rum... Jetzt wäre es an der Zeit die Außenbeleuchtung einzuschalten.....(und ich habe
keinen Strom)...ich brauch da mal eine verläßliche ordentliche Alternative, so das ich wie gewohnt zu jeder Zeit
(März-November) gleich erkennen kann, das da keiner steht.

Das war eben mal meine Frage am Ofen vorbei, Windrad Marke Stabilbaukasten oder sowas in der Art.......
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#37

Beitrag von emil17 » Fr 14. Dez 2012, 19:06

Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Du mußt dir das mal so vorstellen, stockfinstere Nacht...du hörst nur das rauschen der Bäume und die unheim-
lichen Rufe vom Käuzchen...irgendwo poltert was blechernd um...kalter Wind kommt auf.
Schön, nicht gruselig
Es gibt sehr gute Taschenlampen, die als Suchlampen und Scheinwerfer funktionieren. Praktisch für solche Fälle, sowie zum Hühner suchen, um den Weg zu finden ... Google mal nach Olight, Fenix, oder LedLenser.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#38

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Fr 14. Dez 2012, 19:50

:kaffee: ....Emil ich brauche Strom aus Wand (Steckdose) rund um die Uhr also 24h, Taschenlampen habe ich für jeden Tag eine, Aggi macht krach und ist nur für den absoluten Notfall gedacht . (Akkus laden, CB-Funk, Glotze usw.)

Kerzen, Fackeln und Öllampen habe ich für die nächsten 10 Jahre inkl. Leuchtraketen und Abschreckböller.
Was mir fehlt ist Strom, alternativ 1-4 Kleinwindräder mit max. Leistungsaufnahme und Abgabe.....
Hab schon bei Tante Gockel und sonst wo geschaut, alles toll nimmt mir aber keine Firma ab und Versicherungsschutz
,,ade,, kann ich mir nicht leisten. Jeder weiß was und weiß auch wo, danke, danke, vielen Dank aber nicht's dabei.

Entschuldigt bitte dass ich nochmal vom Thema abgewichen bin...aber ist doch so, im Zeitalter der Raumfahrtechnik
gibt es nicht mal eine preiswerte, brauchbare also halbwegs leistungsstarke, alltagstaugliche Alternative zur Strom-
erzeugung auf Windkraftbasis...nutzbar für Jederman(n)/frau. .....etwas größer als Handtaschenformat..... :aeh:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#39

Beitrag von woody » Sa 15. Dez 2012, 14:01

Recke Klaus (1962) hat geschrieben: Kerzen, Fackeln und Öllampen habe ich für die nächsten 10 Jahre inkl. Leuchtraketen und Abschreckböller.
Will dir ja nicht zu nahe treten, aber bitte, wo wohnst du? ....Kriesengebiet...Kriegsgebiet?
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: heizleistung von schwedenofen verbessern

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 15. Dez 2012, 15:07

@ woody
schau mal bei you tube und geb Selbstversorgung in der Krise ein.
Da gibt es Leute die meinen das bald alles zusammenbricht ( die horten kg Weise Honig als Zahlungsmittel in der Krise ) .
Ich möchte das nun nicht bewerten aber solche Leute gibt es .
Die Deutschen besitzen Mitlerweile mehr Gold als Aktien.
Und dieser Besitz muss geschützt werden.
Wie schon gesagt muss jeder selber Wissen was er davon hält

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“