Im Bereich von 8°C bis 60°C kann man von einer ungefähr konstanten Dichte und Wärmekapazität des Wassers ausgehen.viellieb hat geschrieben:der Meiler hat 16 Monate pro std. ca 150l durchlaufendes 8°Kaltwasser auf 60° Warmeswasser erwärmt .
Es wurden aber nur bei bedarf in den Heizkreislauf eingespeist. Der rest ist ungenutz ausgekühlt, der Wissenschaft zuliebe sagt der betreiber.
Die Wärmekapazität von Wasser in dem Temperaturbereich liegt bei ca. 4,182 kJ/(kg*K).
Wenn 150 Liter pro Stunde erhitzt werden, sind das: 4,182 kJ / (kg*K) * (60 - 8) K * 150 kg = 32.620 kJ
Das entspricht 32.620 kJ * 0,000278 kWh/kJ = 9 kWh
Da das die abgegebene Energiemenge pro Stunde ist, liegt eine mittlere Leistung von 9 kW vor.
Wenn die Angaben stimmen, ist das wirklich beachtlich und nocht deutlich mehr als von flip angegeben.
@flip: Welches Volumen hat der Haufen? Bzw. welches Gewicht?