heizen mit holz bald problematisch ???

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#31

Beitrag von Montbard de Bethune » So 5. Feb 2012, 03:07

find ich sehr interessant...gilt das auch bei einem Holzvergaser? Oder ist der Zug da anders als bei einem normalen Ofen? Ich kann mich nicht erinnern und mit einem Bullerjan, wie wir ihn im WZ haben, ist der Holzvergaser für einen Laien nicht leicht zu vergleichen.
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#32

Beitrag von luitpold » So 5. Feb 2012, 18:36

hallo andrea,

die in dem link beschriebenen vorteile dieser anzündmethode bedient sich ja der holzvergasung.

ich kenne zu wenig holzvergaserkessel, bei einigen könnte man mit anzünden auf der "richtigen" seite noch ein bisschen nachhelfen, aber dazu müsste man die kesselbauart kennen.

beim bullerjan hilft das anzünden von oben auf alle fälle um eine schadstoffarme und effizientere verbrennung zu erreichen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#33

Beitrag von Little Joe » So 5. Feb 2012, 18:50

Wie sieht das denn aus, wenn ich den Kachelofen morgens wieder hochheize? Normalerweise schmeiss ich was Anzündholz auf die Glut, dann Kleinholz drauf und dann n paar Scheite und fertig. Nach der beschriebenen Mathode müsst ich ja erst die Glut rausklauben, dann alles aufschichten und dann die Glut wieder oben drauf. :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#34

Beitrag von luitpold » So 5. Feb 2012, 18:59

Little Joe hat geschrieben:Wie sieht das denn aus, wenn ich den Kachelofen morgens wieder hochheize? Normalerweise schmeiss ich was Anzündholz auf die Glut, dann Kleinholz drauf und dann n paar Scheite und fertig. Nach der beschriebenen Mathode müsst ich ja erst die Glut rausklauben, dann alles aufschichten und dann die Glut wieder oben drauf. :hmm:
wenn du immer glut hast kannst du die methode einfach vergessen.
aber schau dir einmal deinen rauchfang an. wenn es da anfangs ordentlich rausqualmt dann probiere das von oben anheizen aus, die restglut einfach zur seite schieben, ist ja nichts verloren.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#35

Beitrag von Montbard de Bethune » Mo 6. Feb 2012, 14:38

Danke luitplod...dann muss ich das nochmal genauer anschauen und dann mal ausprobieren!
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

polopter

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#36

Beitrag von polopter » Mi 23. Mai 2012, 12:13

Liebe Freunde des Feuers,

Ich bin Holländer, und habe in Holland ein preiswerter Grundofen entdeckt, die du auch selber leicht zusammen bauen kannst.
Es gibt diese als Kern-Bausatz und auch komplett fertig.
Dieser Ofen braucht nur einen Korb Holz pro Tag und hält damit einen Raum von 60-80 qm den ganzen Tag warm.
Außerdem ist er sehr emissionsarm, wartungsfrei und entspricht die Deutsche Schornsteinfeger-Verordnungen.

Guckt mal auf: www.turbo-grundofen.eu

"Was kann schöner sein, als im Feuerschein, mit der Liebe eins zu sein!"

Herzlichst, polopter

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#37

Beitrag von Ragna » Mi 23. Mai 2012, 12:55

Hallo polopter,
vielen Dank für den Link, den Grundofen kannte ich noch nicht, ist wirklich interessant!!!
:daumen:
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#38

Beitrag von Rati » Mi 23. Mai 2012, 13:24

luitpold hat geschrieben:ich kenne zu wenig holzvergaserkessel, bei einigen könnte man mit anzünden auf der "richtigen" seite noch ein bisschen nachhelfen, aber dazu müsste man die kesselbauart kennen.
bei meinem Kessel ist es genau richtig das der Stapel unten angezündet wird, den die Luft wird durch einen Schlitz nach unten abgesaugt und dann erst durch den Ascheraum zum Schornstein befördert. Bei mir muß das Glutbett also immer unten sein.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#39

Beitrag von Ragna » Mi 23. Mai 2012, 18:09

Was haltet ihr denn davon?:
Grundofen Absorbertechnik
http://www.holzgrundofen.de/391569.html
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: heizen mit holz bald problematisch ???

#40

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 23. Mai 2012, 20:50

@ polopter:
verrate mir aus welchem Lied deine Signatur stammt.
Ich kenn den Text und such mir gerade nen Wolf :-)

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“